Ich hoffe, meine Erkältung bessert sich deutlich, sonst ist die Messe für mich gelesen, bevor sie begonnen hat
Zitat:
Zitat von gurke
40mm sind schon sehr dünn. Ich würde fast wetten das deine breiter sind.
Schaut mal auf die Seitenwand der Reifen.
Da steht neben der Zoll Bezeichnung (z.b.: 26x2,25) auch die DIN-NORM ETRTO drauf, bei der die erste Zahl die Reifenbreite in mm angibt (z.B.: 50-559).
MTB-Reifen liegen in der Regel deutlich über 40mm
Der Wetterbericht wird immer interessanter.
Momentan grad 1- 3 Grad und Schneeregen auf Wetteronline.
Ich denke, ich werde die gefütterte Badehose mitnehmen und die Zweiliterflasche Obstler an das MTB montieren.
...und am Samstag wird richtig vorgeglüht, sonst wird das nix...
Vor 4 Wochen hatte ich mein Rad extra zur Inspektion gebracht, mit der ausdrücklichen Bitte auch die Bremsen zu Checken und die Beläge bei Bedarf auszutauschen. War aber nicht nötig.
Gestern bei der letzten Ausfahrt kläppert die ganze Zeit irgendwas im Hinterrad, nach dem Abspritzen sehe ich, dass ein Bremsbelag schon leicht raus hängt. Heute habe ich zum Glück frei und konnte mich direkt drum kümmern, nach kurzer Überlegung ob ich selbst was rumfriemeln soll oder zum Radladen fahre habe ich mich für den Laden entschieden. Und siehe da die Beläge sind soweit runter, dass sie unbedingt ausgetauscht werden müssen. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, ob sich der Zustand der Beläge in 4 Wochen so gravierend ändern kann
Jedenfalls bin ich froh, dass wir gestern noch mal kurz gefahren sind
Als Faustregel kann man sagen, dass Beläge ungefährt 5 tkm halten.
5k???
Ich brauche pro Transalp 2 komplette Sätze. Wenns regnet sowieso!
Aber in Kasterlee brauchst vermutlich eh keine Bremsen. Das wird der Matsch erledigen, oder?
Kann ich den Bernhardiner gleich fest engagieren? Der hat bestimmt auch ne Lawinensuchausbildung.