gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Raw Paleo for Athletes – Teil 1: Vom Sinn und Unsinn des Kochens - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2011, 18:32   #177
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
http://www.naturaleater.com/german.htm

Hier gibts das Buch "Natural Eating" von Geoff Bond kostenlos online zu lesen.

Ich habs gestern in Papierform zu Ende gelesen.
An ein, zwei Stellen etwas unausgereift, sonst alles sehr gut.
Jetzt kommt das Buch von der Russin dran.
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 19:06   #178
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Der Grund warum Leute an Zivilisationskrankheiten leiden hat nichts damit zu ob jemand seinen Fisch anbrät oder seine Nudeln kocht. Um Zivilisationkrankheiten größtenteils zu minimieren sind keine hochkomplizierten Ernährungsstrategien erforderlich. Der Mensch konsumiert einfach zuviel Fett und Zucker und macht dabei zu wenig Sport. Mit einer ausgeglichenen Energiebilanz und Sport würden wahrscheinlich 90% aller Zivilisationkrankheiten garnicht auftreten.

Um 100% Paleo bei der Ernährung einzuhalten ist nach meiner Meinung nach ein gewisser Fanatismus notwenig. Das hat nichts mehr mit Ernährungsumstellung zu tun.
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 19:39   #179
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von chemical82 Beitrag anzeigen
Der Grund warum Leute an Zivilisationskrankheiten leiden hat nichts damit zu ob jemand seinen Fisch anbrät oder seine Nudeln kocht. Um Zivilisationkrankheiten größtenteils zu minimieren sind keine hochkomplizierten Ernährungsstrategien erforderlich. Der Mensch konsumiert einfach zuviel Fett und Zucker und macht dabei zu wenig Sport. Mit einer ausgeglichenen Energiebilanz und Sport würden wahrscheinlich 90% aller Zivilisationkrankheiten garnicht auftreten.

Um 100% Paleo bei der Ernährung einzuhalten ist nach meiner Meinung nach ein gewisser Fanatismus notwenig. Das hat nichts mehr mit Ernährungsumstellung zu tun.
OK, diese Sichtweise kann ich nachvollziehen

... Zu zu viel Zucker kann aber in manchen Faellen auch zu viel Staerke kommen . Aber dann ist man auch wieder bei dem weiten Begriff der "gesunden" oder "ausgewogenen" Ernaehrung. ...aber das ganze wurde ja bereits diskutiert und wir wollen uns ja nicht zu arg im Kreise drehen...

Cheers
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 23:55   #180
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
http://www.urvival.de/1_vrwrt.htm
Extrem Paleo: sich 12 Tage(vielleicht auch länger, hab es noch nicht zu Ende gelesen) nur von wilden-rohen Nahrungsmitteln ernähren.

Interessant zu lesen

Da fällt mir noch "Die dunkle Seite des Mondes" von dem schweizer Autor Suter ein:
Zitat:
Die dunkle Seite des Mondes erzählt vom erfolgreichen Wirtschaftsanwalt Urs Blank, dessen Leben durch halluzinogene Pilze aus den Fugen gerät
Irgendwann macht er es dann wie der Autor der oben verlinkten Internetseite und zieht vollständig in den Wald um.
Echt gut!

Geändert von Vegatu (12.04.2011 um 00:01 Uhr).
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 09:14   #181
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
http://www.naturaleater.com/german.htm

Hier gibts das Buch "Natural Eating" von Geoff Bond kostenlos online zu lesen.

Ich habs gestern in Papierform zu Ende gelesen.
An ein, zwei Stellen etwas unausgereift, sonst alles sehr gut.
Jetzt kommt das Buch von der Russin dran.
Hast du Teil 11 gefunden? Ich seh 2x Teil 10 unter unterschiedlichen Überschriften
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 10:50   #182
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
http://www.urvival.de/1_vrwrt.htm
Extrem Paleo: sich 12 Tage(vielleicht auch länger, hab es noch nicht zu Ende gelesen) nur von wilden-rohen Nahrungsmitteln ernähren.

Interessant zu lesen

Da fällt mir noch "Die dunkle Seite des Mondes" von dem schweizer Autor Suter ein:

Irgendwann macht er es dann wie der Autor der oben verlinkten Internetseite und zieht vollständig in den Wald um.
Echt gut!

Das Buch von Suter ist nicht schlecht, hab das auch gelesen! Fand andere aber besser von ihm. Aber so verrückt muss man ja dann doch nicht werden, gleich in den Wald zu ziehen

Super der Link zu Naturaleater, so muss man sich das Buch nicht kaufen und ich habe mir die interessantesten Kapitel einfach rausgeprintet! Danke
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 11:06   #183
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von saali87 Beitrag anzeigen
Das Buch von Suter ist nicht schlecht, hab das auch gelesen! Fand andere aber besser von ihm. Aber so verrückt muss man ja dann doch nicht werden, gleich in den Wald zu ziehen
Der Klassiker zum Thema "in den Wald ziehen" ist sicher das Buch "Walden" von Henry David Thoreau. Ich habe es mit großem Gewinn gelesen, denn obwohl das Buch bereits gut 160 Jahre alt ist, ist es nach wie vor ungemein zeitgemäß:

http://de.wikipedia.org/wiki/Walden

Danke für den Tipp bzgl. Suter... hab ich ne Idee was ich demnächst im Strandkorb lesen könnte... .
  Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 11:20   #184
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Noch ein Tipp zum Thema "In den Wald ziehen"...

Bernd Heinrich: Laufen

http://www.amazon.de/Laufen-Geschich.../dp/3548605648

"Der Spiegel" dazu:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27232520.html

Heinrich (Professor für Biologie) beschreibt in dem Buch u.a. wie er sich zur Vorbereitung auf einen 100km-Lauf (er gewann in neuer US-Rekordzeit) in den Wald zurück zog und damals ein recht eigenwilliges Paleo-Experiment an sich vollzog, als von Paleo noch keinerlei Rede war. Sehr lesenswert, da informativ was Evolutionstheorie und äußerst skurril, was den Selbstversuch angeht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.