gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 225 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2018, 13:04   #1793
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Die Umsetzung über Willkommenskultur und Integration ist einer Umsetzung über die Idee von Auffanglagern ... und sonstigen Deals ...gewichen.

LG H.
Ja, aber...
Heute morgen habe ich auf der Suche nach Gelegenheiten zur Zerstreuung und Kurzweil am Wochenende dies gefunden:


Auf der Webseite der KSG Brandau (Brandau ist ein Ortsteil der Gemeinde Modautal mit ca. 1.300 Einwohnern, führt der Klick auf das Bild hierhin: https://www.ksgbrandau.de/sponsorenlauf.html

Dort liest man u. a.
"Der Gewinn geht diesmal zu gleichen Teilen an das Netzwerk-Asyl in Modautal e.V. und an die Jugendabteilung der KSG Brandau e.V."

Der Bürgermeister Jörg Lautenschläger (CDU!)wird zitiert "Denn einmal gehen die gesamten Erlöse an zwei wichtige Modautaler Einrichtungen und zum anderen können wir über das Sport-Coach-Programm der Gemeinde diese Integrationsveranstaltung gut unterstützen."

Ferner: "Beim Sponsorenlauf am 30. September werden nämlich Modautaler Bürgerinnen und Bürger genauso an den Start gehen wie viele Geflüchtete, die seit etwa 2016 in der Gemeinde leben. „Die Integration der rund 100 Menschen, die seit der Flüchtlingskrise bei uns leben, funktioniert gut“, sagt Lautenschläger. „Viele haben bereits Arbeits- oder Ausbildungsstellen gefunden und auch der Spracherwerb ist bei fast allen sehr gut vorangekommen.“

Es scheint auch im Jahre drei nach "Wir schaffen das" noch ein paar "Gutmenschen" zu geben.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2018, 13:17   #1794
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
.......
Einen wirklichen Rechtsruck sehe ich in Deutschland nicht. Die AfD hat aufgrund der Themenkonjunktur derzeit Aufwind, doch mit derselben Dynamik wird sie auch wieder verschwinden oder ihre Themen verändern. Wir schaffen das – dieser Satz scheint sich derzeit zu bewahrheiten.
.........
Widersprichst Du Dir da nicht selbst in den ersten beiden Sätzen? (AFD-Aufwind-kein Rechtsruck?)

Bei der vorletzten Bundestagswahl gab es noch eine Mehrheit für SPD-Grüne-Linke; bei der letzten Wahl war man weit davon entfernt. Dafür sorgte auch das erstmalige Antreten der AFD. Das würde ich als "Rechtsruck" bezeichnen. CDU und SPD waren die eindeutigen Wahlverlierer. Würden bei der nächsten Bundestagswahl SPD-Grüne-Linke eine Mehrheit erhalten (auch wenn die CDU stärkste Partei bleibt), würde man doch umgekehrt auch von einem "Linksruck" sprechen.

Ich denke, die AFD behält ihren nationalistischen und fremdenfeindlichen Ansatz auf jeden Fall, weil sie sich von der CDU abgrenzt und alle Stimmen von Rechtsradikalen vereinigt. Die sassen ja mit der NPD schon vor der AFD in einigen Länderparlamenten, also über 5 %. Die AFD übernahm nur einen Teil der Wählerschaft plus X von CDU / SPD.

Die AFD repräsentiert ein bestimmtes Wählerpotential. Egal ob jetzt die AFD oder eine andere nationalistische, fremdenfeindliche Partei dieses ausschöpft, rechne ich nicht mit dem Verschwinden einer solchen Partei, weil das Wählerpotential vorhanden zu sein scheint, ähnlich wie in einigen benachbarten Ländern.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Rechts oder links – diese Einteilung ist heutzutage in den wichtigen Themen der Zukunft gar nicht mehr zu treffen. Was wäre zum Artensterben oder zur künstlichen Intelligenz eine rechte oder linke Position? Mir scheint, dass sich diese politischen Polarisierungen in Zukunft bei vielen entscheidenden Themen als antiquiert und künstlich erweisen werden.
Soweit ich jetzt informiert bin, begünstigen der Klimawandel und bestimmte Methoden der industriellen Land- und Forstwirtschaft das Artensterben. Leugner des Klimawandels findet man nicht bei linken und grünen Positionen. Auch wer wirtschaftliche Profit-Ziele an allererste Stelle setzt und in der Land- und der Forstwirtschaft staatliche, ökologische Regulierungen / Gesetze zugunsten des Artenschutzes ablehnt, beschleunigt IMHO das Artensterben. Von der FDP Forderung nach der Jagdfreigabe für Wölfe in DE nicht zu sprechen. Die Nähe zur Grossindustrie und Lobbyverbänden ist nunmal bei der CDU,CSU der FDP, der SPD eher gegeben als bei der Linke und den Grünen. So gab bekanntlich ein CSU-Minister den Ausschlag bei der verlängerten Zulassung von Glyphosat.

Geändert von qbz (28.09.2018 um 14:03 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2018, 17:48   #1795
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.821
se dränd is jur fränd - in dem Sinn, begründet durch die Charttechnik, wird die AfD noch zulegen.

Nach der Landtagswahl in Bayern stell ich mir die Frage, ob es von einer Protest- zu einer Machtbewegung geht/reicht? - bis dahin
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2018, 18:35   #1796
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die AFD repräsentiert ein bestimmtes Wählerpotential. Egal ob jetzt die AFD oder eine andere nationalistische, fremdenfeindliche Partei dieses ausschöpft, rechne ich nicht mit dem Verschwinden einer solchen Partei, weil das Wählerpotential vorhanden zu sein scheint, ähnlich wie in einigen benachbarten Ländern.
Ich kann der Argumentation, dass ein Erfolg der AfD nicht zwingend mit einem Rechtsruck gleichzusetzen ist, folgen. Ich glaube, dass die AfD eben nicht nur das fremdenfeindliche etc. Wählerpotential abbildet, sondern auch die Leute, die angesichts der Politik und der leeren Versprechungen des letzten Jahrzehnts stinksauer sind und denen der Kragen geplatzt ist. Mit dem Kreuz bei der AfD haben sie eine sehr effektive Form gefunden, dies auszudrücken. Die etablierten Parteien rennen umher wie Körbels verschreckte Hühner, werfen ihre Positionen über Bord, und man hört nicht mehr, dass die Dinge "alternativlos" sind.

Ich sehe hier klare Parallelen zu den USA. Die Menschen dort sind nicht durch die Bank Idioten, auch wenn die hierzulande gerne angenommen wird. Die meisten Trump-Wähler haben ihn nicht gewählt, weil sie ihn für einen tollen Typen halten, sondern weil sie die Schnauze voll hatten von den Bushs und den Clintons und dem Rest der verlogenen Truppe und man ihnen im wahrsten Sinne des Wortes keine Wahl gelassen hat. Trumps Erfolg war ein verzweifelter Hilfeschrei der Desillusionierten, nichts anderes.

Die Wahl der AfD ist sicher teilweise Ausdruck einer völkischen Orientierung. Sie ist aber auch Ausdruck des hilflosen um-sich-Schlagens von lange linientreuen Wählern aller Couleur, die von der Austauschbarkeit und Profillosigkeit der Politik maßlos enttäuscht sind und ein maximal schmerzhaftes Zeichen setzen wollen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2018, 20:08   #1797
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich kann der Argumentation, dass ein Erfolg der AfD nicht zwingend mit einem Rechtsruck gleichzusetzen ist, folgen.
.................
Die Wahl der AfD ist sicher teilweise Ausdruck einer völkischen Orientierung. Sie ist aber auch Ausdruck des hilflosen um-sich-Schlagens von lange linientreuen Wählern aller Couleur, die von der Austauschbarkeit und Profillosigkeit der Politik maßlos enttäuscht sind und ein maximal schmerzhaftes Zeichen setzen wollen.
Ich bin mit Dir voll einverstanden, dass sich auch viele mit der bisherigen Politik Unzufriedene unter den Wählern finden. Im Ergebnis führt das aber, gelingt es eine Partei für diese Wähler zu schaffen und eine starke Parlamentsfraktion zu bilden, doch zu einer Verschiebung des politischen Kräfteverhältnisses. Wie man eine solche Verschiebung nun nennt, darüber möchte ich mich streiten .
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2018, 20:20   #1798
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
... Verschiebung des politischen Kräfteverhältnisses. Wie man eine solche Verschiebung nun nennt, darüber möchte ich mich streiten .
So recht streiten mag ich da nicht darüber weil erst die Zukunft weisen wird, wie nachhaltig diese Entwicklung ist. Für den Moment nenne ich das keine Verschiebung (dabei denke ich unweigerlich an Kontinentalplatten). Bei mir läuft die aktuelle Entwicklung noch unter "glitch".
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2018, 21:06   #1799
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.546
Wenn jetzt alle Dieselfahrer konsequent die AFD wählen, ist das kein Rechtsruck, sondern eine rationale Entscheidung, nicht Parteien zu wählen, die den Schwachsinn mitverantworten oder sogar gut finden, sondern eine Partei zu wählen, die raffiniert genug ist populäre Versprechen zu machen.

Drohende Fahrverbote für Euro6

https://www.focus.de/auto/news/abgas...d_9674548.html
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2018, 21:58   #1800
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Sers!

@N.: Danke für dieses schöne Beispiel. Ich habe im Religionsthread, als es um Moral ging, vorgeschlagen, dass man im eigenen Umfeld moralische Millieus bilden soll. Das was du da anführst, ist sowas. Das ist eine sehr gute Sache für Menschen. Ändert aber auch nix an dem Schwenk in der Flüchtlingspolitik unter Merkel. Überhaupt ist ein riesiges Problem - ich meine mal gelesen zu haben von allen alten Demokratien - dass sich der politische Diskurs in der Gesellschaft inhaltlich weitgehenst von den politischen Eliten abkoppelt, d.h. nicht mehr einwirkt. Ich glaube das war bei dem Sozialpsychologen Prof. Welzer.

LG H.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.