gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing - Seite 221 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2013, 15:38   #1761
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wie beurteilst du das, ob die die Kontrolle haben?
Wie hoch sind denn die Fahrradunfälle mit Pedelec-Beteiligung gegenüber 'normalen Rädern'?
Würd mich ernsthaft interessieren, weil die statistisch nämlich absolut gar keine Rolle spielen...
(Und zwar so nicht, dasses sich gar nicht lohnt, den Bestand an Pedelecs und Ebikes zum Gesamtfahrradbestand in Beziehung zu setzen)
Muß immer erst was "schlimmes" passieren, und muß es zu allem Statistiken geben ?
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht sieht vieles, was andere nicht mal aus Statistiken lesen können...

Es soll hier kein pauschales Rentner-mit-E-Bike-Bashing betrieben werden, aber gerade nun mal diese Gruppe fällt mit den Dingern nicht selten negativ auf.

Mich interessiert der 40jährige Rennradler nicht, der 15min schneller in der Arbeit sein will. Der kann mit dem Speed und der Beschleunigung umgehen. Aber z.B. Schwiegermutti mit weit über 60 und gut 100kg bei 1,50m macht mir da nicht den Eindruck, als wenn sie das Gerät wirklich unter Kontrolle hat !
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 16:06   #1762
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Muß immer erst was "schlimmes" passieren, und muß es zu allem Statistiken geben ?
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht sieht vieles, was andere nicht mal aus Statistiken lesen können...

Es soll hier kein pauschales Rentner-mit-E-Bike-Bashing betrieben werden, aber gerade nun mal diese Gruppe fällt mit den Dingern nicht selten negativ auf.

Mich interessiert der 40jährige Rennradler nicht, der 15min schneller in der Arbeit sein will. Der kann mit dem Speed und der Beschleunigung umgehen. Aber z.B. Schwiegermutti mit weit über 60 und gut 100kg bei 1,50m macht mir da nicht den Eindruck, als wenn sie das Gerät wirklich unter Kontrolle hat !
Na, der Wurzi wohnt auf dem Land, da fällt das nicht so auf, wenn da mal einer so rumwackelt
Nebenher macht er halt Statistik, wie auch immer

Mein Vater (87) wollte sich auch so ein Teil kaufen. Ich hab ihn erst Mal auf Mudderns Rad gesetzt, weil er seit über 40 Jahren nicht mehr 2-rädrig unterwegs war. Zum Glück hat er nach der kurzen Testfahrt eingesehen, dass es keine gute Idee ist damit am öffentlichen Verkehr teilzunehmen, geschweige denn noch mit Extra-Power.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 17:01   #1763
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Gerade bei uns (Lindau/Allgäu/Bodensee), wo viele ältere Leute Urlaub machen, verbuchen die E-Bike-Vermieter enorme Zuwachsraten.
Keine Ausfahrt, wo ich mich nicht mit Omi und Opi am Berg duellieren muß, was ich ja gerne mache, zumindest solange ich noch gewinne...

Aber:
Nicht alle tragen einen Helm und die meisten sind der Geschwindigkeit und ihren Implikationen gewachsen.
Es hat eben seinen Grund, warum ein älterer/alter Mensch normalerweise nur mit einer best. Geschwindigkeit fahren kann, weil er dieses Tempo sowohl geistig als auch körperlich beherrscht.

Übersteigt der Speed dieses "relativ-natürliche" Tempo, sind mehr Unfälle die logische Konsequenz, wie mir auch ein großer Radladen hier in Lindau, der viele E-Bikes vermietet, bestätigt.

Der Vorteil der E-Bike ist gleichzeitig auch ihr Nachteil:
Es bringt viele Leute zum Radfahren, die entweder seit Jahrzehnten nicht mehr Rad gefahren sind, oder körperlich/geistig einem Tempo über 15km/h nicht gewachsen sind.

Daß E-Bike-Fahren allerdings vom Sozialministerium gesponsert wird, um bei einer zunehmend älteren Bevölkerung die Rentenkassen zu entlasten, halte ich für ein infames Gerücht ...
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 17:04   #1764
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Ich komme aus der Schweiz... und sie hat ein Nummernschild wie für ein Mofa.... von daher spielt das keine Rolle... alles im grünen Bereich... nur hat hier in der Schweiz niemand so ein Nummernschild am E-Bike montiert... es sieht einfach hässlich aus

Und sowieso - meine Frau braucht den Knopf nicht, den brauch nur ich, wenn ich zu faul bin um vom Brötchen holen heimzutreten
Ich glaub ich komm' zu euch...
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 17:12   #1765
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Es bringt viele Leute zum Radfahren, die entweder seit Jahrzehnten nicht mehr Rad gefahren sind, oder körperlich/geistig einem Tempo über 15km/h nicht gewachsen sind.
Das gleiche Problem hast Du aber auch mit jüngeren "Sommerradfahrern". Jetzt wo das Wetter wieder gut ist, graben die ihre uralten Totalgurken aus und bevölkern die Stadt. Erstens haben die anscheinen keine Ahnung von Verkehrsregeln für Radfahrer und dazu sind die extrem unsicher auf den Rädern.
Heute kamen mir auch wieder zwei Mädels auf einem Radweg auf der falschen Seite entgegen. Es geht da stadtauswärts bergauf, d.h. die beiden sind bergab gefahren und als ich ihnen dann entgegen kam, merkte man richtig, wie die beiden Panik bekamen - Bremsen ging natürlich nicht. Also war Abstand halten angesagt. Und solche Situationen passieren im Sommer halt immer wieder. Damit muss man halt im Sommer leben.

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 17:15   #1766
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Wie hoch sind denn die Fahrradunfälle mit Pedelec-Beteiligung gegenüber 'normalen Rädern'?
Würd mich ernsthaft interessieren, weil die statistisch nämlich absolut gar keine Rolle spielen......
Ich kann jetzt leider keine Quelle mehr nennen, aber letzte oder vorletzte Woche habe ich in irgendeiner Zeitschrift genau das gelesen. Wie du schon richtig geschrieben hast spielen die absoluten Zahlen nur eine geringe Rolle (Ich glaube irgendetwas um 1%) doch der relative Zuwachs der Unfälle mit E-Bikes/Pedelecs vs. den Verkaufszahlen an Pedelecs war vier-mal so hoch.

Hier in unserem beschaulichen Kevelaer mit vielen Radfahrern (bzw.-pilgern) habe ich, rein subjektiv, auch das Empfinden, das nicht jeder, insbesondere ältere, Radfahrer sein Pedelec beherrscht
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 19:30   #1767
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Das gleiche Problem hast Du aber auch mit jüngeren "Sommerradfahrern". Jetzt wo das Wetter wieder gut ist, graben die ihre uralten Totalgurken aus und bevölkern die Stadt. Erstens haben die anscheinen keine Ahnung von Verkehrsregeln für Radfahrer und dazu sind die extrem unsicher auf den Rädern.
Heute kamen mir auch wieder zwei Mädels auf einem Radweg auf der falschen Seite entgegen. Es geht da stadtauswärts bergauf, d.h. die beiden sind bergab gefahren und als ich ihnen dann entgegen kam, merkte man richtig, wie die beiden Panik bekamen - Bremsen ging natürlich nicht. Also war Abstand halten angesagt. Und solche Situationen passieren im Sommer halt immer wieder. Damit muss man halt im Sommer leben.

Nopogobiker
+1

Ich denk mir dann immer: Wo wart ihr bei -10°C, ihr fahrenden Verkehrshindernisse?
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 08:42   #1768
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.272
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Erstens haben die anscheinen keine Ahnung von Verkehrsregeln für Radfahrer und [...]

Nopogobiker
Nu ja, wir kennen die Regeln, ignorieren sie aber immer da, wo sie uns nicht passen...
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.