welchen Vertrag betrifft das? bzw. was hatte fraglicher Vertrag zum Gegenstand?
Zum Beispiel der Vertrag zwischem Kurt und der DTU bezüglich des Ironman Frankfurt. Da wird von Seiten der DTU eine beiderseitige Verschwiegenheitsklausel ins Feld geführt.
Ein anderes Beispiel ist der berühmt-berüchtigte Vertrag zw der DTU und der spomedis GmbH. Da wird von seiten der DTU das Gleiche behauptet.
tri2b.com: Sicher ein Pulverfass. Die Basis hat immer wieder Transparenz im Bereich der Finanzen angemahnt. Es ging aber bekanntlich genau in die andere Richtung, was in der Absetzung von Herrn Dr. Müller-Ott seinen Höhepunkt fand. Wie schaffen Sie es hier bei den Verbandsmitgliedern wieder Vertrauen zu gewinnen?
C. W. Hier müssen wir ganz klar einen anderen Weg einschlagen. In der Vergangenheit gab es hier keine Transparenz. Es kommen jetzt nach und nach Sachen an das Tageslicht, die uns das alte Präsidium vorenthalten hat. Zum Glück haben wir mit Herrn Dr. Ralf Eckert als Vizepräsident Finanzen jetzt einen Spezialisten im Bereich Steuerrecht und Finanzcontrolling. In Zukunft wird es eine einsehbare Ein- und Ausgabenrechnung geben, dann ist klar erkennbar: woher kommen die Gelder und wohin fließen die Gelder. (Dr. Eckert ist Fachanwalt für Steuerrecht und betreibt in Eching bei München eine Kanzlei für Unternehmensrecht, Anmerk. d. Redaktion)
Finde ich auch - und das ist noch milde ausgedrückt. Mir fällt dazu nichts mehr ein.
Du bist halt noch nicht lange genug dabei. Das ist doch noch harmlos.
Nochmal, das Problem sind nicht die Verbände als solche. Die sind extrem wichtig und erfüllen gesellschaftliche Aufgaben, die kein Privater auch nur ansatzweise bedienen kann, möge er sich nach außen noch so generös zeigen. Deswegen fehlt mir auch jedes Verständnis für einzelne Veranstalter, die sich weigern die Vernstalterabgabe zu bezahlen. Wofür ich jedoch großes Verständnis habe, ist der Ruf nach einer gerechten Veranstalterabgabe.
Das Problem sind gewisse Personen in den Verbänden und deren Verhaltensweisen, mit denen sie sich selbst und leider auch den Verband vorführen. Der Präsident des BTV hat - auch wenn er in der Sache haben sollte - der Sportart Triathlon keinen guten Dienst erwiesen.
Docci: Danke für diese Klarstellung zu der etwas verdrehten Ansicht von "Willi".
Aber:
Den "ewig gestrigen" und "Betonköpfen" kann man nicht mit Fakten und normalem Menschenverstand etwas zu erklären versuchen.
Wenn ich mal (irgendwann...?) Kontinuität und interessenskonfliktfreie Gespächspartner hier vorfinde, welche ihre Scheuklappen abgenommen und Diffamierungen eingestellt haben, kann man auch etwas gemeinsam in die richtige Richtung bewegen.
Aber bei der gegenwärtigen Konstellation ist dies leider nicht zu erwarten.
Ich sehe, Du suchst in dem Verband, den Du unterschwellig oder besser indirekt bekämpfst Funktionäre, die Dir nach dem Mund reden, damit Du Deine Ziele erreichst in Form von Profitoptimierung. Ich finde, dass Dir und der WTC ein wenig Gegenwind schon ganz gut tut.
Effektiv ist es doch so, dass die Veranstalterabgabe, welche Du an den Verband gibst, nicht von Dir bezahlt wird, sondern von den Teilnehmern. Ich unterstelle mal, dass wenn Du die Veranstalterabgabe nicht zahlst, der jeweilige Wettkampf nicht einen Deut günstiger wird, heisst, dass Du und die WTC das Geld nutzt, um eben Profitoptimierung zu betreiben.
Nur mal so und kurz angemerkt!
__________________ Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
Du bist halt noch nicht lange genug dabei. Das ist doch noch harmlos.
ich würde das eher völlig stümperhaft nennen - aber ok: Einigen wir uns auf harmlos.
Ach ja: Und glaub mir eins: Ich bin schon deutlich länger und intensiver "dabei" als Du denkst.
Zitat:
Zitat von Jahangir
Nochmal, das Problem sind nicht die Verbände als solche. Die sind extrem wichtig und erfüllen gesellschaftliche Aufgaben, die kein Privater auch nur ansatzweise bedienen kann, möge er sich nach außen noch so generös zeigen.
Sehe ich absolut genau so.
Zitat:
Zitat von Jahangir
Deswegen fehlt mir auch jedes Verständnis für einzelne Veranstalter, die sich weigern die Vernstalterabgabe zu bezahlen.
Mei schau: Du weißt doch wie's läuft ... Gibt's ne Legitimation für ne Forderung und ist die Forderung berechtigt und durchsetzbar, wird bezahlt. Ist eines davon nicht der Fall, gibt es keine Verpflichtung. Das ist sooooo einfach.
Der Verband hat keine Legitimation, wenn er die haben möchte, soll er Lobbyarbeit betreiben und ne Legitmation herbeiführen. Ne andere Möglichkeit wäre eine privatwirtschaftliche Einigung.
Romantik ist hier fehl am Platz.
Zitat:
Zitat von Jahangir
Das Problem sind gewisse Personen in den Verbänden und deren Verhaltensweisen, mit denen sie sich selbst und leider auch den Verband vorführen.