Zitat:
Zitat von sabine-g
Tubeless ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft.
Ich habe 4 unterschiedliche Laufräder und auf alle habe ich Tubeless problemlos draufbekommen.
Wer als Radmechaniker an dieser Stelle versagt, hat den Beruf verfehlt.
Ich habe bisher Skepsis walten lassen weil ich def Sache in Pannenfall misstraut habe.
Jetzt bin ich aber schlauer und weiß genau um die Vorteile und Nachteile des jeweiligen Systems Bescheid.
Eines ist allerdings klar wie Kloßbrühe:
Schlauchreifen hatten ihre Berechtigung im letzten Jahrhundert.
Heutzutage sind wir weiter.
|
Hallöchen,
ich fahre aktuell auf dem RR Tubeless(Cadex 50mm mit Giant Bereifung), auf dem TT Clincher (Bontrager 75 mm mit Conti 5000).
War jetzt zweimal um Jena auf identischer Runde unterwegs und dort habe ich final eine richtig lange, ungefährliche Schussfahrt ins Tal zurück.
Eben mal im Nachhinein in der Garmin-App den maximalen Speed gecheckt.
Mit dem Aero-TT 60,2 Kmh und hab mir dabei fast in die Hosen gemacht, mit dem normalen Propel-RR 69,8 kmh und wie auf Schienen gerollt.
Kann es sein, dass eine Top-Tubeless-Combi sich auch positiv auf das Fahrgefühl auswirkt???
By the way, mein Tubeless LRS ging leichter auf die Felge als der Conti Clincher, das Einfüllen der Pannenmilch (Giant) war absolut geschmeidig und 100% sauber.
Das Giant hatte während der Urlaubszeit in der Garage einen Druckverlust von ca. 2,5 Bar (von 6,0 auf 3,5 innerhalb von 4 Wochen), was meiner Meinung nach ein ziemlich guter Wert ist.
Beim Clincher sind in der selben Zeit 1 Bar flöten gegangen (6=>5).