Sorry, war nur die bescheidene Frage eines Anfängers. Das mit der Genauigkeit der Strecke ist der Tick des Läufers der in mir steckt. Dort wird eben mehr Wert drauf gelegt und es gibt solche Toleranzen nicht, zumindest bei den offiziell vermessenen wie Bestenlistenfähige DLV-Läufe.Das Problem mit der Radstrecke leuchtet mir ein, war aber eigentlich auch nicht Teil meiner Frage.
Au mann, ich kann das nicht mehr lesen. Die Radstrecke ist nicht zu kurz, sie ist mit 177km sehr gut in der Toleranz für 3,8/180,42,2. Wie sollte das auch logistisch funktionieren exakt 180,0km?
Das ist extrem simpel: Man faehrt in eine Seitenstrasse, nach 1,5km dreht man um. Wenn man will, dann geht das schon. Aber es ist ja fuer alle gleich, nur sollten eben auch alle das hier...
Zitat:
Der Zeitvergleich ist doch sowieso völliger Blödsinn, du kannst ja nicht mal die Zeiten über die Jahre auf der exakt gleichen Stecke vergleichen, weil die Bedingungen nie gleich sind.
...beachten
Zitat:
Die Laufstrecke ist mindestens 41km lang, habe die mal auf der Karte vermessen (allerdings habe ich nicht mehr den Track gespeichert). Die km Angaben auf der Strecke sind allerdings ungenau...zumindest waren sie das 2006...
Ungenaue Kilometerangaben sind aber auch alles andere als schoen.
Unabhaengig von diesem ganzen Bestzeit Bloedsinn, finde ich schon, dass man im 21. Jahrhundert erwarten koennen sollte, dass bei einem Rennen, das mit 3,8 - 180 - 42,2 angegeben wird auch bis auf ganz wenige Meter genau das rauskommt. Ansonsten koennten die Veranstalter wenigstens so ehrlich sein und die exakte Strecke angeben - dann steht halt zum Beispiel 3,8 - 178 - 41,5 in der Ausschreibung. Oder in FFM mit der Schwimmstrecke dann eben 3,6. (wobei die es da vll schwerer haben, da die WTC das nicht moegen wuerde) In Zuerich war die Radstrecke uebrigens mal mit 176 angegeben, nicht in der Ausschreibung, sondern in der Streckeninfo - das stimmte dann auch. (war aber wegen der Huegel trotzdem nicht schnell)
Das ist extrem simpel: Man faehrt in eine Seitenstrasse, nach 1,5km dreht man um. Wenn man will, dann geht das schon. Aber es ist ja fuer alle gleich, nur sollten eben auch alle das hier...
...beachten
Ungenaue Kilometerangaben sind aber auch alles andere als schoen.
Unabhaengig von diesem ganzen Bestzeit Bloedsinn, finde ich schon, dass man im 21. Jahrhundert erwarten koennen sollte, dass bei einem Rennen, das mit 3,8 - 180 - 42,2 angegeben wird auch bis auf ganz wenige Meter genau das rauskommt. Ansonsten koennten die Veranstalter wenigstens so ehrlich sein und die exakte Strecke angeben - dann steht halt zum Beispiel 3,8 - 178 - 41,5 in der Ausschreibung. Oder in FFM mit der Schwimmstrecke dann eben 3,6. (wobei die es da vll schwerer haben, da die WTC das nicht moegen wuerde) In Zuerich war die Radstrecke uebrigens mal mit 176 angegeben, nicht in der Ausschreibung, sondern in der Streckeninfo - das stimmte dann auch. (war aber wegen der Huegel trotzdem nicht schnell)
FuXX
Ganz meine Meinung
Bei vielen Kurz- und Mitteldistanzen klappt das ja auch, insbesondere wenn deren Veranstalter ehemalige Athleten sind. Da steht dann gelegentlich auch auf dem Finishershirt 1,5-44-10 (bzw. ähnlich krumme Distanzen), ohne dass das jemanden stört.
Wer aber unbedingt die exakten Hawaii-Distanzen anbieten will, der sollte eben auch die Streckenführung an dieser Vorgabe ausrichten
Gibt es im Triathlon eigentlich offizielle Vermessungsregeln?
Muss wieder mal das Laufen anführen. Da gibt es offizielle Regeln der AIMS. Es ist genau festgelegt, wie z.B. in Kurven die Ideallinie zu verlaufen hat usw.
...
Unabhaengig von diesem ganzen Bestzeit Bloedsinn, finde ich schon, dass man im 21. Jahrhundert erwarten koennen sollte, dass bei einem Rennen, das mit 3,8 - 180 - 42,2 angegeben wird auch bis auf ganz wenige Meter genau das rauskommt. Ansonsten koennten die Veranstalter wenigstens so ehrlich sein und die exakte Strecke angeben ...
Gebe ich dir recht. Ich ignoriere das mittlerweile, weil man noch nicht mal bei offiziellen Wettkämpfen (WM in HH oder Duathlon DM in Backnang) es gebacken bekommt, die Laufstrecken vernünftig zu vermessen (in Backnang sinds 9,6km statt 10km!).
Das ist aber auch bei einigen Laufveranstaltungen bei uns so. Ich hab's daher aufgegeben, mir über Streckenlängen den Kopf zu zerbrechen. Wenn ein Vergleich, dann im "Kampf Mann/Frau gegen Mann/Frau" auf der selben Wettkampfstrecke zum selben Termin
Gebe ich dir recht. Ich ignoriere das mittlerweile, weil man noch nicht mal bei offiziellen Wettkämpfen (WM in HH oder Duathlon DM in Backnang) es gebacken bekommt, die Laufstrecken vernünftig zu vermessen (in Backnang sinds 9,6km statt 10km!).
Das ist aber auch bei einigen Laufveranstaltungen bei uns so. Ich hab's daher aufgegeben, mir über Streckenlängen den Kopf zu zerbrechen. Wenn ein Vergleich, dann im "Kampf Mann/Frau gegen Mann/Frau" auf der selben Wettkampfstrecke zum selben Termin
In Backnang sind es 10,6 km und glaube mir, ich habe jeden Meter, insbesondere die Höhenmeter, verflucht. Backnang hat 10,6 - 38,8 - 5,6 km mit GPS vermessen.
In Roth wäre es wirklich ein leichtes, irgendwo einen Schlenker durch ein Kuhnest hinzuzufügen. 1969 war der erste Mensch auf dem Mond, da sollte es doch möglich sein, 180 km abzumessen. Obwohl, manche behaupten ja, dass die Mondlandung auch getürkt war
In Backnang sind es 10,6 km und glaube mir, ich habe jeden Meter, insbesondere die Höhenmeter, verflucht. Backnang hat 10,6 - 38,8 - 5,6 km mit GPS vermessen...
Du darfst auch nicht die Höhenmeter zu der Streckenlänge addieren!
Das GPS zeigt in den Häuserschluchten von Backnang bestimmt nur Mist an. Bei google maps hatte ich seinerzeit eine 2,4km Runde "gemessen".
Egal, evtl. mache ich dort nächstes Jahr mit und kann meine "10km Zeit" verbessern. Wenn nicht, haste mit deinen 10,6km recht gehabt