gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Quelle für günstige TT Rahmen/Bikes - Seite 22 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2016, 07:13   #169
captain hook
 
Beiträge: n/a
Die Ausgangslage ist immer gleich. Reach 405 ist immer 405. Unabhängig vom Sitzwinkel. Der Sattel landet eh immer da, wo er hin muss, nämlich auf genau -5. ;-) die Oberrohrlänge ist dann egal. Solange die uci Stütze ein Montage auf -5 zulässt. Wenn Anna dann mit so einem Zipp Auflieger die Armschalen hinter den Lenker bringt, rechnen wir wie folgt: 405 (Rahmen) + 70 (Vorbau) + 350 (Auflieger) sind 2,5cm zuviel. Wenn sie dann nur 34cm Auszug hat und noch etwas mit den Armschalen nach hinten wandert sollte sich das rein rechnerisch ausgehen.

Ist das mit der uci Stütze ein Problem?! Kenn mich mit Cervelo nicht aus.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 10:25   #170
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Also an und für sich sollte das Cervelo hinsichtlich Reach mit nem kurzen Vorbau passend gemacht werden können. Das Boardman hatte 386 Reach und 100mm Vorbau. Wenn man da 2cm beim Vorbau wegnimmt kommt man also beim Cervelo auf die selbe Lenkerposition.
Hängt halt alles auch vom Auflieger ab und wo die Pads sind...

Bei nem kurzen Vorbau hab ich halt weniger Spielraum, zusätzlich nach unten zu kommen, falls mir das Steuerrohr (90) zu lang ist. Also ich mein, xº ergeben bei 100mm Vorbau mehr vertikale Differenz als bei nem 70-80mm Vorbau, claro. Ich hab leider nicht genug Erfahrung, um sagen zu können, wie tief ich kann/will. Was meinst du Captain? Könnte das ein Problem sein?

Bzgl. Auszug: Hab mal meinen Unterarm vermessen . Maßband bei diesem vorstehenden Knochen beim Ellbogen angelegt. Keine Ahnung, ob uns das was sagt. Der Knochen, wo das Maßband startet, wäre etwas hinter den Pads würd ich vermuten. Ich glaub eigentlich, dass 34cm von der Pad-Mitte(!) bis Ende Extensions mehr als ausreichend sein sollte...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0041 (1).JPG (52,9 KB, 238x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0043 (1).JPG (71,0 KB, 238x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0042 (2).JPG (75,8 KB, 234x aufgerufen)
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 10:52   #171
captain hook
 
Beiträge: n/a
Die Länge des Steuerrohres ist nachrangig. Da ist es ein bisschen wie mir der Oberrohrlänge. Stack ist 48cm. Bei einem Vorbau der quasi einen 90° Winkel erzeugt dürfte der Aufbau rd. 3.5 cm betragen. Mit einem Syntace Flatforce zB ist das deutlich weniger. Mit einem -40° ebenfalls. Mit dem beschriebenen Zipp Auflieger mit 35mm Stack bis OK Armschale kommst Du auf ~55cm effektiven Stack bis OK Armschale.

Bei meinem Shiv ist der niedrigste effektive Stack 53cm. Den kann ich nicht fahren. Hab ich mal probiert, geht nicht (kein Druck mehr aufm Pedal). Ich fahre meistens einen 1cm Spacer. Also 54cm Stack. Die Bilder wie dass dann bei -5/80 ausschaut kennst Du ja. Überhöhung dürfte ähnlich sein, da Du etwas zwar kleiner bist, aber mit der 165er Kurbel auch etwas höher sitzen wirst. Wenn Du dann noch mit einem Flatforce oder -40° arbeitest, kommst Du in jedem Fall richtig weit runter.


Hier eine Zeichnung dazu.
https://www.syntace.de/misc/pic/pic_...cfm?pkimg=5918

Die Mitte der Lenkeraufnahme eines Flatforce in 77mm landet bei -17mm bezogen auf die OK des Steuersatzes. bei einem 31,8er Lenker landest Du also mit der Oberkante Lenker auf Höhe der Steuersatz OK. Plus 3,5cm Stack vom Zipp... 51,5cm Stack. Das wäre brutal!

Ich hoffe ist nicht zu durcheinander?!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 11:00   #172
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Die Länge des Steuerrohres ist nachrangig. Da ist es ein bisschen wie mir der Oberrohrlänge. Stack ist 48cm. Bei einem Vorbau der quasi einen 90° Winkel erzeugt dürfte der Aufbau rd. 3.5 cm betragen. Mit einem Syntace Flatforce zB ist das deutlich weniger. Mit einem -40° ebenfalls. Mit dem beschriebenen Zipp Auflieger mit 35mm Stack bis OK Armschale kommst Du auf ~55cm effektiven Stack bis OK Armschale.

Bei meinem Shiv ist der niedrigste effektive Stack 53cm. Den kann ich nicht fahren. Hab ich mal probiert, geht nicht (kein Druck mehr aufm Pedal). Ich fahre meistens einen 1cm Spacer. Also 54cm Stack. Die Bilder wie dass dann bei -5/80 ausschaut kennst Du ja. Überhöhung dürfte ähnlich sein, da Du etwas zwar kleiner bist, aber mit der 165er Kurbel auch etwas höher sitzen wirst. Wenn Du dann noch mit einem Flatforce oder -40° arbeitest, kommst Du in jedem Fall richtig weit runter.


Hier eine Zeichnung dazu.
https://www.syntace.de/misc/pic/pic_...cfm?pkimg=5918

Die Mitte der Lenkeraufnahme eines Flatforce in 77mm landet bei -17mm bezogen auf die OK des Steuersatzes. bei einem 31,8er Lenker landest Du also mit der Oberkante Lenker auf Höhe der Steuersatz OK. Plus 3,5cm Stack vom Zipp... 51,5cm Stack. Das wäre brutal!

Ich hoffe ist nicht zu durcheinander?!
Ok, vielen Dank, alles klar! Dann wär das eine Sorge weniger!

Lidl, was ist denn für ein Lenker verbaut oder hättest du was übrig, was zu den Anforderungen passt (wenig Stack und Armpads vor dem Lenker)?
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 12:05   #173
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Hab Dir was gemailt, kannste aber gerne auch hier posten, wenn Du Meinungen dazu brauchst.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 15:32   #174
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hab Dir was gemailt, kannste aber gerne auch hier posten, wenn Du Meinungen dazu brauchst.
Danke!

Also:
Zitat:
Zitat von Mail von LidlRacer
Momentan sind Dura Ace 7800 Bremsen und Schaltung dran, Umwerfer 7900.



Aktueller Lenker wird wohl nix für Dich sein:

Syntace Alulenker mit SLS Aufsatz im alten 26 mm Standard.



Alternativ hätte ich einen weißen Profile Design Volna. Der baut sehr flach und sieht so aus:

http://www.spokeomotion.com/product/...ar-61130-1.htm

Akllerdings mit schwarzen CX3 S-Bend-Extensions wie diesen:

http://www.hibike.de/profile-design-...0546f05ae1fd96
Ich kenne mich mit TT-Lenkern und Extensions überhaupt nicht aus, deshalb wäre ich für Tipps dankbar. Beim Profile Design Volna frage ich mich, ob die Extensions nicht etwas weit auseinander sind für eine aggressive Position. Das ist halt der Nachteil an "integriert"...
Was die Form der Extensions angeht, gefällt mir S-Bend sehr gut.

Zur Gruppe: Ich hab von meinem Bianchi noch die uralte Ultegra Gruppe. Ich weiß jetzt nicht, ob ich sie am TT verwenden soll oder ob es vernünftiger ist auf was "Neueres" zu wechseln... Irgendwelche Meinungen dazu?

Merci an alle!!
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 16:29   #175
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Beim Profile Design Volna frage ich mich, ob die Extensions nicht etwas weit auseinander sind für eine aggressive Position. Das ist halt der Nachteil an "integriert"...
Was die Form der Extensions angeht, gefällt mir S-Bend sehr gut.
Es sind 10 cm Abstand Mitte - Mitte. Kann man evtl. durch Drehen der S-Bends ein wenig reduzieren, aber natürlich liegen die dann entsprechend tiefer.
Mein aktueller Lenker hat 9 cm und leicht nach innen gedrehte Ski-Bends, aber ob das einen Unterschied macht ...?

Hab aber gerade noch ein Problemchen:
Müsste die Gabel von meinem anderen Rad, dem ich sie geliehen hatte, wieder ans P2 zurückbauen und dafür noch den passenden Gabelkonus suchen und idealerweise finden. Der kann nicht weg sein, kann aber etwas dauern ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 21:06   #176
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich hab von meinem Bianchi noch die uralte Ultegra Gruppe. Ich weiß jetzt nicht, ob ich sie am TT verwenden soll oder ob es vernünftiger ist auf was "Neueres" zu wechseln... Irgendwelche Meinungen dazu?
Ich wüsste nix, was dagegen sprechen würde, solange du mit 10fach auskommst.
Wenn ich jetzt nicht wieder was durcheinanderbringe, hat Shimano aber bei 11fach RR die Kinematik vom Schaltwerk geändert, so dass es nicht reicht, nur die zur (11fach-)Kassette passenden Shifter zu verwenden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.