Wieso? Deine Vorbaulänge kenne wir doch auch schon.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Erstmal vielen dank an euch alle, dass ihr mir hier so viele Tipps gebt. Das find ich echt super, ich wünschte ich hätte den ein oder anderen von euch am freitag dabei, dann gäbs kein Problem
Also was ich jetzt gelernt habe, ist, dass man ja durchaus noch einiges verstellen kann.
Der Besitzer ist 1,78 groß und hat halt die gleiche Schrittlänge. Mehr Maße habe ich von ihm nicht.
Jetzt gehen die Meinungen hier natürlich ziemlich auseinander, von geht gar nicht bis das könnte gut klappen.
Falls ich freitag dahin fahre, achte ich auf jeden Fall darauf, dass ich richtig auf dem Sattel sitze und mein Freund nimmt unser Triathlonbuch mit, wo die perfekte Sitzposition drin abgebildet ist (er hat ja auch keinen Plan davon).
Der Besitzer ist 1,78 groß und hat halt die gleiche Schrittlänge.
und das ist auch schon so ziemlich das unwichtigste an einem Zeitfahrrad.
Das wird bei jedem Thread passt dieses Rad zu mir besprochen.
Das Oberrohr muss deinen Bedürfnissen entsprechen.
Ich kann von mir sagen, dass ich so wie du auf dem Foto niemals bequem sitzen würde.
Der Aerolenker soll dir die Haltearbeit abnehmen und das ist so nicht der Fall.
Du musst Kräfte aufwenden, damit du in Position bleibst.
Als Frau die vielleicht nicht zu viel Kraft zu verschwenden hat, wäre das halt dann sehr suboptimal.
und das ist auch schon so ziemlich das unwichtigste an einem Zeitfahrrad.
Das wird bei jedem Thread passt dieses Rad zu mir besprochen.
Das Oberrohr muss deinen Bedürfnissen entsprechen.
Ich kann von mir sagen, dass ich so wie du auf dem Foto niemals bequem sitzen würde.
Der Aerolenker soll dir die Haltearbeit abnehmen und das ist so nicht der Fall.
Du musst Kräfte aufwenden, damit du in Position bleibst.
Als Frau die vielleicht nicht zu viel Kraft zu verschwenden hat, wäre das halt dann sehr suboptimal.
Das Rad auf dem Foto ist ja auch nicht meins und solls auch nicht werden. Und bequem wars eh nicht (der Sattel tut so weh).
Die Frage ist halt obs beim Isaac besser passt. Ich weiß jetzt immerhin schonmal mehr über eine gute Sitzposition. Leider hat niemand aus meinem Verein zufällig das gleiche Rad, sonst hätt ichs ja mal testen können.
Falls ich freitag dahin fahre, achte ich auf jeden Fall darauf, dass ich richtig auf dem Sattel sitze und mein Freund nimmt unser Triathlonbuch mit, wo die perfekte Sitzposition drin abgebildet ist (er hat ja auch keinen Plan davon).
Es gibt ja nicht DIE 100% richtige Position für alle.
Hier ein paar Pro-Frauen in Zeitlupe zur Inspiration. Die unterscheiden sich teilweise auch recht deutlich, aber fast alle sitzen gut. Nur Mirinda Carfrae nicht.
Frau beachte z.B., wo die auf dem Sattel sitzen. Teilweise 10 cm weiter vorn als Du auf den Cube-Bildern. Aber so extrem machen das normale Menschen i.d.R. wohl nicht.
Ich hab mir da jetzt nicht soo viele Gedanken gemacht, aber ich finde die Sitzposition auf dem Cube katastrophal. So kann doch kein Mensch schnell, geschweige denn komfortabel fahren. Drum dachte ich, wenn das Isaac noch länger ist...................
Abgesehen davon fänd ich's "schade", wenn man sich ein doch recht gutes Sportgerät kauft (ich find das Isaac durchaus schön und schnel isses sicher auch), und dann aber an allen Ecken und Enden das Letzte rausholen muss, um ne akzeptable Position zu finden.