gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
T3-Triathlon Düsseldorf - Seite 22 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2011, 00:06   #169
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Bilderstrecke vom Asics-Nachwuchs-Cup & Eliterennen

Hier habe ich eine kleine Bilderstrecke vom Asics-Nachwuchs-Cup & Eliterennen eingestelt (Bildreihenfolge ist leider etwas durcheinander geraten, hatte keine Lust mehr, nochmal zu sortieren...).
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:20   #170
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Danke allen Supportern.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:37   #171
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Gelungene Erstveranstaltung.
Großer Dank an die Organisatoren und Helfer.
Toll, dass die Stadt D soviel Unterstützung bot
und z.B. 12 km Absperrgitter bereit gestellt hat.

Das Bessere ist der Feind des Guten.
Für 2012 (hoffentlich) kommen hier
zum Ergänzen KONSTRUKTIVE Verbesserungsideen.
Möglicherweise kann matwot sie weiterleiten.
Vielleicht sind sie umsetzbar:

1. Zeitplan so einhalten,
dass kurzes Einschwimmen (5min)
für jede Startgruppe möglich ist.

2. Erstes Kopfsteinpflaster an der Kunstakademie )Priorität A)
a. vermeiden (durch andere Streckenführung direkt über die Promenade am Rheinufer)
oder
b. überdecken mit Teppich o.ä.

3. Zweites Kopfsteinpflaster am Burgplatz
überdecken mit Teppich.

Insbesondere das erste Kopfsteinpflaster war materialmordend für die immer üblicher werdenden TTs mit den empfindlichen Laufrädern. Ich hatte zwar keine Panne, werde jetzt aber erst mal meine Räder zentrieren. Natürlich reduziert sich auch das Sturzrisiko.

4. Die letzte Radrunde zur Wechselzone bis zur Wiese ca. 400 m verlängern. Grund: So kann das unangenehme Laufen mit den RR-Schuhen vermieden werden und es kommt zu keinen Ausrutschern mit den Schuhen.

5. Radstrecke Richtung Messe teilweise breiter absperren. 2 Meter mehr würden für die fairen Sportler schon reichen, um Windschatten vermeiden zu können.
Bei der Fülle an Radlern liess sich der ein oder andere Pulk leider nicht vermeiden.

6. Es wäre schön, wenn bei der Wertung "offenes Feld" 5er Altersklassen (z.B. 40-45) statt 10er Altersklassen (z.B. 40-50) unterschieden würden.

Ich vermute mal,
dass Punkte 1, 4, 5, 6 nicht unmöglich sind
und ziemlich einfach realisierbar sind.

Danke schon mal im voraus für die Bemühungen.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!

Geändert von speedskater (05.07.2011 um 11:13 Uhr).
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:51   #172
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Gelungene Erstveranstaltung.
Großer Dank an die Organisatoren und Helfer.
Toll, dass die Stadt D soviel Unterstützung bot
und z.B. 12 km Absperrgitter bereit gestellt hat.

Das Bessere ist der Feind des Guten.
Für 2012 (hoffentlich) kommen hier
zum Ergänzen KONSTRUKTIVE Verbesserungsideen.
Möglicherweise kann matwot sie weiterleiten.
Vielleicht sind sie umsetzbar:

1. Zeitplan so einhalten,
dass kurzes Einschwimmen (5min)
für jede Startgruppe möglich ist.

2. Erstes Kopfsteinpflaster an der Kunstakademie )Priorität A)
a. vermeiden (durch andere Streckenführung direkt über die Promenade am Rheinufer)
oder
b. überdecken mit Teppich o.ä.

3. Zweites Kopfsteinpflaster am Burgplatz
überdecken mit Teppich.

Insbesondere das erste Kopfsteinpflaster war materialmordend für die immer üblicher werdenden TTs mit den empfindlichen Laufrädern. Ich hatte zwar keine Panne, werde jetzt aber erst mal meine Räder zentrieren. Natürlich reduziert sich auch das Sturzrisiko.

4. Die letzte Radrunde zur Wechselzone bis zur Wiese ca. 400 m verlängern. Grund: So kann das unangenehme Laufen mit den RR-Schuhen vermieden werden und es kommt zu keinen Ausrutschern mit den Schuhen.

5. Radstrecke Richtung Messe teilweise breiter absperren. 2 Meter mehr würden für die fairen Sportler schon reichen, um Windschatten vermeiden zu können.
Bei der Fülle an Radlern liess sich der ein oder andere Pulk leider nicht vermeiden.

Ich vermute mal,
dass Punkte 1, 4, 5 ziemlich einfach realisierbar sind.
man sollte den Wettkampf auf zwei Tage aufzuteilen wenn es nächstes Jahr wieder DM wird. Es ist blöd für Leute die mehrere Stunden anreisen, erst Abends gegen 8 loszukommen. Und bei einer DM sollten Leute aus dem ganzen Land teilnehmen können.
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 20:15   #173
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Das Bessere ist der Feind des Guten.
Perfekt wäre es auch gewesen, wenn man ein Fotounternehmen engagiert hätte, das Fotos von allen Teilnehmern gemacht hätte (wie z.B. marathon-photos.com). Die Mama freut sich nämlich immer wieder über solche Fotos
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 23:01   #174
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Hat jemand noch die Starterliste der Offenen Wertung Männer?
Ich glaube und hoffe,
dass dort die Geburtsjahrgänge vermerkt waren.
Leider haben die Auswerter bei der Offenen Wertung im Unterschied zur DM nur in 10er Schritten (also z.B. AK 40-50 in einer Klasse) ausgewertet.
Über o.g. Liste könnte ich hier selber eine genauere Zuordnung in 5er-Schritten vornehmen.
Wäre sehr hilfreich.
Vielen Dank im voraus.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 00:20   #175
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
meinste, du hast gewonnen?
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:25   #176
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Hat jemand noch die Starterliste der Offenen Wertung Männer?
Du kannst gerne die Gesamtstarterliste als Excel-Version von mir bekommen. Soll ich die Datei auf Deinen .web.de account schicken?
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.