Der "billige" Strom aus Kernkraft ist auch in erster Linie für die Erzeuger billig, der Endpreis setzt sich aus vielen Faktoren zusammen.
Deutschland ist ausserdem ein Strom exportierendes Land, ob es tatsächlich zu einem Stromengpass kommen würde, falls man einige Atomkraftwerke abschaltet ist garnicht mal so sicher.
Der Lebenstandard dürfte also kaum von Atomkraftwerken abhängig sein, falls man nicht gerade in einem Atomkraftwerk beschäftigt ist.
Deutschland ist ausserdem ein Strom exportierendes Land, ob es tatsächlich zu einem Stromengpass kommen würde, falls man einige Atomkraftwerke abschaltet ist garnicht mal so sicher.
Der Lebenstandard dürfte also kaum von Atomkraftwerken abhängig sein, falls man nicht gerade in einem Atomkraftwerk beschäftigt ist.
Das Stichwort heißt "Grundauslastung", die sich derzeit nur mit Atomstrom sicherstellen lässt. Die Bevölkerung möchte eben zu jeder Zeit Strom konsumieren und zwar so viel sie möchte. Nicht mittags alle Haushaltsgeräte anschmeißen, weil gerade die Sonne scheint.
Nochmal: Es ging mir um den Vergleich der Summen und die Aussage wie diese in der Diskussion wahrgenommen werden.
Einerseits werden 3,8 als astronoisch und unüberschaubar hingestellt, andererseits sind 400 ja schon ok.
Es ist ja ok, wenn Du's nicht glaubst.
Aber du möchtst deinen Glauben gerne allen anderen aufzwingen.
Und dein Glaube kostet verdammt viel Geld und geht zulasten meines Lebensstandards. Und dagegen hab ich was.
Ich zwinge niemandem was auf! Ich teile meine Meinung (genau wie du anscheinend) nur gerne mit.
Die Kosten sind unüberschaubar. 3,8 Mrd sind nur die aktuellen Kosten um die Fässer aus der Asse zu holen. Die Folgekosten kann man nicht abschätzen. Die können zwischen relativ wenig (falls tatsächlich jemand ne Idee aus der Tüte zaubert, wie wir das Zeug verwenden können, unwahrscheinlich aber nichts ist unmöglich) bis unvorstellbar hoch (Z.B. Verseuchtes Grundwasser und Epedemien wegen Fässern die Lecken, was man dann garnicht mehr mit Geldbeträgen beschreiben kann. auch unwahrscheinlich aber denkbar) liegen. Die Zockernatur setzt auf Atomkraft.
Das Stichwort heißt "Grundauslastung", die sich derzeit nur mit Atomstrom sicherstellen lässt. Die Bevölkerung möchte eben zu jeder Zeit Strom konsumieren und zwar so viel sie möchte. Nicht mittags alle Haushaltsgeräte anschmeißen, weil gerade die Sonne scheint.
das glaubt ja nicht mal die jetzige regierung
Zitat:
Der aktuelle Monitoringbericht des Bundeswirtschaftsministeriums zur Versorgungssicherheit sah dagegen keine Gefahr eines Versorgungsengpasses bei planmäßigem Ausstieg aus der Kernenergie, selbst bei einem konservativ geschätzten Wachstum der Erneuerbaren Energien auf nur 23 Prozent bei der Bruttostromerzeugung bis 2020.
Gehört es deiner Meinung nach nicht zum Wesen einer Demonstration irgendwas zu erzwingen ?
Und war das Ziel der Castor Proteste etwa nicht auch, den Zug zum Anhalten zu zwingen - wenn auch nur vorübergehend ?
Oder willste jezt erzählen, daß das auf dich persönlich nicht zutrifft, weil du nur der netten Gesellschaft wegen im Wendland warst.
Naja, bei (sagen wir mal) 70% Wahlbeteiligung und davon 30%, die eine große Partei bekommt, kann es ja trotzdem vorkommen, dass es breiten Widerstand gibt. Das Argument "ihr habt uns ja gewählt" zieht doch schon lange nicht mehr. Es gibt dazu genug interessante Kommentare auch von angesehenen Persönlichkeiten. Ich bezweifel auch, dass die 30% Nichtwähler alle aus Desinteresse nicht wählen.
... bezweifeln darfst du alles, so wie der "Urgroßvater" deines Logobildes, Motto: Ed omnibus dubitandum est.
Aber es ist halt immer nur DEIN Zweifel.
Die mit Zahlen belegbare Wahl ist der Fakt der Demokratie, nicht die gefühlte Hoffnung.
Aber jeder will seinen Strom aus der Steckdose haben und vermutlich regen sich die gleichen Leute auf, wenn der Strompreis wieder erhöht wird.
GAAANZZ Genau
Das denke ich auch immer wenn die Diskussion Atomkraft durchgewälzt wird.
Alle wollen es immer billiger und Atomkraft ist halt am billigsten.
Das mit der Endlagerung ist halt doof aber hey endlich mal eine Stromquelle die ewig strahlt.