Zitat:
Zitat von pinkpoison
Die "Volkskrankheiten" resultieren weder aus Ernährung oder mangelnder Bewegung alleine sondern an der Kombination aus beiden in Verbindung mit der genetischen Prädisposition. daruf hab ich ausdrücklich und ausführlich in der Darstellung des Lebensstils hingewiesen.
|
Weiß ich doch, war eine retorische Frage. Mir kommt es nur oft so vor, dass es sich diverse Autoren zu leicht machen, in der Ernährung DEN Schuldigen ausgemacht haben und die anderen Punkte höchstens in einem Nebensatz erwähnen.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Gesättigte Fette wirken als Mitursache von Arteriosklerose und Demenzerkrankungen.
|
Streitet sich die "Wissenschaft" nicht bis heute darüber!?
Die einen sagen so und nennen Studie x. Die anderen so und belegen dies mit Studie y. Und jeweils werden die Studien der anderen bemängelt und als fehlerhaft abgewertet.
Ich sehe bei Demenzerkrankungen, KHK etc. ähnliche Probleme, die Ursachen in einer Studie klar zu ermitteln, wie sie hier auch schon bei Krebserkrankungen diskutiert wurden.
In diesem Zusammenhang übrigens
@glaurung : schöne Postings von dir!
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Und ob das mit den Nährstoffen "geht.... ich denke da unterschätzt jemand die Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie positiv wirkenden Phytochemika ... 
Gruß Robert
|
Keine sorge mach ich nicht.

Natürlich gibt es "bessere, wertvollere" Lebensmittel aber ergänzend zu anderen guten Produkten seh ich da kein Problem.
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA
Das heißt "DiabetEs mellitus".
Bezüglich Milch: stimmt, liegt nicht an der Laktose, sondern am Casein (was auch für einen guten Teil der schlechten Auswirkungen generell der Milch verantwortlich zu sein scheint).
LG
|
Natürlich mit E. Dummer Fehler
Ist das mittlerweile schon genau geklärt? Mein Kenntnisstand war bisher, das man vermutet bioaktive Peptide aus dem Casein wären verantwortlich.
Ich finde viele Ansätze bei Paleo gut (Kritik am "Industriefutter", leere Kalorien, KH-Mast, mehr natürliche Lebensmittel...), aber auch einige Auswüchse zu extrem (Ablehnung von Milchprodukten, Getreide...)
Wobei es diese guten Ansätze schon früher an anderer Stelle gab.
Bin aber schon auf die nächsten Artikel der Serie gespannt.