Die Isolationistische These scheint stimmig, die Vergleiche interessant
m.
Dass Trump die harten Wirtschaftssanktionen / -Zölle für eine imperiale Politik nutzt, daran besteht kein Zweifel.
1.
Was Sanktionen betrifft, wurde allerdings die irakische Bevölkerung vor dem Irakkrieg ebenfalls brutal geknechtet, weil das Land kein Öl mehr exportieren konnte. Diese Strategie der weltweiten harten Sanktionen wenden die USA schon lange an, auch gegen Kuba und viele andere Länder in der Geschichte. Heute trifft es neben Kuba, Venezuela, teilweise Russland vor allem den Iran brutal. Trump ändert daran nichts, im Gegenteil.
2.
Die USA, d.h. die Trump-Administration zwingen andere Länder (Kontrahenten und Verbündete) durch die wahnsinnige Aufrüstung (Erhöhung des Etats) und die Aufkündigung der Verträge (INF) in eine ruinöse Rüstungsspirale, in der China z.T. mitzieht und Russland sich bislang noch verweigert (wie lange noch?), weil Russland zu Zeiten der UDSSR mit der aufgezwungenen Hochrüstung damals seinen Untergang beschleunigte. Gerät China dadurch und durch den Handelskrieg in eine tiefe Krise, würde die Welt und China nicht sicherer, die Konflikte nähmen stattdessen zu.
3.
Die NATO führt den Afghanistan Einsatz weiter. Die USA sind indirekt am Jemen Krieg beteiligt. Trump liess im Syrien-Krieg mehrfach Städte in der Assad-Region beschiessen und hat(te) Soldaten im Irak gegen den IS im Einsatz. Ausserdem agieren in Bürgerkriegen von den USA ausgerüstete und militärisch unterstützte Truppen an diversen Orten auf der Welt. Den Konflikt mit dem Iran spitzt Trump weiter zu.
4.
Durch die Aufkündigung von Sicherheitsverträgen, die Aufrüstung, die "Handelskriege" sowie Wirtschaftsblockaden und die Stellvertreterkriege erhöhten sich seit Trump´s Administration objektiv die Kriegsrisiken. Friedensverträge im Nahen Osten, Entspannungs- oder gar Abrüstungsverträge sind nichtmal am Horizont in Sicht.
5.
Erderwärmung verschärft regionale Konflikte.
Ich finde, man sollte bei einem Populisten wie Trump möglichst auf die Fakten achten und weniger auf seine Worte, damit bin ich mit dem Artikel voll einverstanden.
But one thing didn’t look quite right. A reporter for the Washington Post spotted a few peculiarities in what at first glance appeared to be the presidential seal. But upon closer inspection, it looks to have been doctored to incorporate a two-headed eagle — resembling the bird on the Russian coat of arms — clutching a set of golf clubs.
Nur mal so am Rande:
Im Amtseid von Trump schwörte er, dass er "die Verfassung der Vereinigten Staaten nach besten Kräften wahren, schützen und verteidigen werde."
Die Verfassung beginnt mit der Präambel und diese mit dem Worten: "We the People of the United States, in Order to form a more perfect Union, establish Justice, insure domestic tranquility,...
Hat das stabile Genie eventuell irgendetwas nicht verstanden?
Die Frage (nach einem Hinweis von Schwarzfahrer): Ist Trump boshaft oder doch dumm?
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity
Gestern im Auslandsjournal (ARD, von 19.20 bis 20.00 Uhr) kam ein Bericht über den Iran. Mit Rückblenden ins Jahr 2015. Die drei interviewten Geschäftsfrauen gaben sich 2015 zuversichtlich wegen des Atomdeals. Insofern, dass sich der Iran dem Westen annähere. Es wurde gezeigt, dass die Geschäfte, die sich die Frauen selbst aufbauten, Internet-Start-Up und Modedesign z.B., gut gingen. Jetzt aber ist man frustriert bzw. enttäuscht. Allerdings habe man sich entschlossen im Iran zu bleiben. Eine dar Frauen beteuerte glaubhaft für mich, dass sich der Iran an den Atomdeal halte und das es Trump sei, der dem Iran auf die Pelle rücke wegen irgendwelchen Wahlversprechen. Erst mit Forderungen, dann mit Sanktionen, so die Frau. Sie verstünde nicht was dahintersteckt, wenn Trump "seine eigene Verwirrung auf die internationalen Beziehungen überträgt", so wortwörtlich.
Der US-Geheimdienstkoordinator ist zurückgetreten. Im Radio war klar herauszuhören, dass der US Wahlkampf nach dessen Aussage von den Russen manipuliert wurde , sowie auch, dass Trump die Justiz behindert hat. Er wurde von einem Mann ersetzt, der Trump gewogen ist.
Moores neuer Film "Fahrenheit 11/9" kommt nun bei uns in die Kinos. Wenn ich Zeit finde und die Gattin dafür begeistern kann, werde ich ihn mir wohl anschauen. Was Moore und ich gemeinsam haben, ist, dass wir Trumps Präsidentschaft vorausgesagt haben.
Nun, es hat etwas gedauert, aber gestern habe ich mir das Werk tatsächlich angeschaut (derzeit in Amazon Prime enthalten). Ein Film, der keinen Hehl daraus macht, dass er Propaganda ist. Ein typischer Moore eben, bei dem man genau jene Sicht auf die Vorgänge präsentiert bekommt, die der Erreichung von Moores Zielen dient.
Viele der geschilderten Geschehnisse waren mir nicht bekannt und einige sind ziemlich verstörend. Wirklich missfallen haben mir nur die ganz krassen Stilblüten, bei denen Ausschnitte aus Hitlers Auftritten gezeigt wurden, die nahezu lippensynchron mit Trumps Stimme unterlegt waren. Naja, geschenkt.
Kann ich den Film empfehlen? Definitiv, aber bitte keine Dokumentation erwarten. Ich würde mir Fahrenheit 11/9 nicht an einem Tag anschauen, an dem ich bereits niedergeschlagen bin.
Kann ich den Film empfehlen? Definitiv, aber bitte keine Dokumentation erwarten.
Danke für den Tipp.
Als Old-School-Zweimal im Jahr Kinogänger und Netflix-, Sky-, Amazon-, Dingsbums-Verweigerer wusste ich nicht von der Existenz des Films.