gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl 2017 - Seite 215 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2018, 17:29   #1713
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.843
ob Speichellecker oder nicht, der Werteverfall wird wohl nicht aufzuhalten sein.

Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen. Der Textband basiert auf einer sechsteiligen Vortragsreihe, die im November und Dezember 1970 vom Bayerischen Rundfunk und später auch von anderen Radiosendern ausgestrahlt wurde. Die Herkunft aus dem Medium Hörfunk zeigt sich in den knappen, pointierten Formulierungen, spiegelt sich aber auch im Fehlen von Belegen, Anmerkungen sowie Literaturhinweisen wider.

2.1 Struktureigenschaften und Funktionsstörungen lebender Systeme (S. 11–18)
2.2 Übervölkerung (S. 19–22)
2.3 Verwüstung des natürlichen Lebensraumes (S. 23–31)
2.4 Wettlauf der Menschheit mit sich selbst (S. 32–38)
2.5 Wärmetod des Gefühls (S. 39–50)
2.6 Genetischer Verfall (S. 51–67)
2.7 Abreißen der Tradition (S. 68–83)
2.8 Indoktrinierbarkeit (S. 84–105)

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_ac...ten_Menschheit

Kapitel 2.1 ist abstrahiert. Das Buch im Original beinhaltet zusätzlich:

2.9 Kernwaffen (S. 106)
2.10 Zusammenfassung (S. 107)

Wer greift durch? Wäre so ein Durchgreifen gerecht?

Naja, wir habens ja noch gut. Also freuen wir uns darauf, dass sich nichts ändert.....................
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2018, 17:43   #1714
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Hoffentlich wird das neue Kabinett nicht nur nach Speichelleckern besetzt................
Nach was denn sonst?
"same procedure as last year"?
Glaubst du an Einhörner oder andere Fabelwesen?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2018, 19:23   #1715
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Hans Werner Sinn: Staatsverschuldung und Generationengerechtigkeit: https://www.youtube.com/watch?v=lry2rL2ZqSg
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2018, 20:55   #1716
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Hans Werner Sinn: Staatsverschuldung und Generationengerechtigkeit: https://www.youtube.com/watch?v=lry2rL2ZqSg
Mir fehlt gerade die Zeit mir explizit diesen Vortrag anzuschauen. Aber da bist du mittendrin, da Sinn dem Ordo-/Neoliberalismus zuzuordnen muss. (Als Hinweis für dich: rechte Verschwörungstheorien und Neoliberalismus sind nicht unbedingt mit einem "linken" Herz vereinbar.)
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2018, 21:02   #1717
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Insofern warnen die kritischen Stimmen aus dem Lager der Volkswirtschaftler, dass weiter wachsende Vermögensungleichheit in dieser Grössenordnung die Demokratien ernsthaft gefährdet. Diskutiert werden internationale Steuermodelle, zuvorderst die Notwendigkeit alle Steuerschlupflöcher zu schliessen, um der jetzigen Entwicklung gegenzusteuern. Schliesslich gab es Phasen im Kapitalismus, wo sich die Vermögenverteilung auch in die andere, demokratische, statt in die jetzige feudale Richtung entwickelte. Möglich ist es, wen man will! Leider liefert der Koalitionsvertrag zu diesem Thema Null.
Passend zum Thema Steuerschlupflöcher an dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf Michael Hartmann .
So nach 22:49 Minuten kommt er zu Wort : "Geht alles ... "!
http://www.daserste.de/information/r...video-102.html

Nachtrag: Ich empfehle sich das Video schon nach 22:00 Minuten anzuschauen.
Das hat irgendwie eine noch bessere Wirkung ("Das bringt also nichts!").
Wer das dann richtig gut fand, sieht sich den Rest ja vielleicht auch noch an.
Das fände ich noch besser.

Geändert von ThomasG (08.03.2018 um 21:24 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2018, 21:35   #1718
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Mir fehlt gerade die Zeit mir explizit diesen Vortrag anzuschauen. Aber da bist du mittendrin, da Sinn dem Ordo-/Neoliberalismus zuzuordnen muss. (Als Hinweis für dich: rechte Verschwörungstheorien und Neoliberalismus sind nicht unbedingt mit einem "linken" Herz vereinbar.)
Ich habe absichtlich einen Vortrag von jemandem ausgewählt, von dem ich eigentlich kein Fan bin !
So dumm bin ich dann auch wieder nicht ;-)!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2018, 08:12   #1719
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Das halte ich für Wunschdenken. Wenn du 100 Deutsche fragst ob sie gerne 50€ mehr Steuern im Monat bezahlen würden und dieses Geld für Soziale Hilfe ausgegeben wird, was denkst du wie viele da freiwillig mitmachen würden? Ich tippe auf 2 oder 3.
Es besteht zwischen den Menschen meiner Meinung nach einfach viel zu häufig und ausgeprägt eine Konkurrenzsituation.
Das fängt schnon bei kleinen Kindern oder gar Babys an und hört nicht mehr auf.
Kleinkinder werden schon miteinander dahingehend beurteilt, wie weit sie sich ihre Fähigkeiten im Vergleich zu Gleichaltrigen entwickelt haben und sobald die Kinder in den Kindergarten gehen verstärkt sich das noch.
Ja und dann kommt eines Tages die Schule und dort spielt Konkurrenzdenken auch eine sehr große Rolle.
In kleinen, in regem Kontakt stehenden Gruppen, wo jeder vor Augen geführt bekommt, was für Auswirkungen es für andere hat, wenn er sich mehr vom Kuchen nimmt, als ihm rein rechnerisch zusteht, da sind die Hemmungen viel größer sich unsozial zu verhalten.
Will man für sich mehr, müsste es aber direkt jemandem wegnehmen, mit dem man ständig Kontakt hat und es gäbe viele, die das direkt sehen, da wären viele wesentlich gehemmter.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2018, 08:25   #1720
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Hoffentlich wird das neue Kabinett nicht nur nach Speichelleckern besetzt, sondern auch etwas nach Kernkompetenz das zum jeweiligen Ministerium passt.
Was ich bei dieser Rochade sehr anzweifle.
Für diejenigen, die im Familien- und Jugendbereich arbeiten und für die Betroffenen ist Franziska_Giffey bestimmt eine ganz gute Wahl. Sie wird Kontakte zu den kompetenten Fach-/Wohlfahrtsverbänden halten und sie vor allen gesetzgeberischen Entscheidungen eng einbeziehen. Mit ihr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das im Koalitionsvertrag versprochene Recht auf Ganztagsbetreuung bis 9 Jahre beschlossen wird und die KITA-Gebühren sinken, solange Olaf Scholz als Finanzminister oder Bayern aus politischen Motiven nicht dazwischen grätschen. Sie wird sicher auch die Integrationsprogramme für Flüchtlinge und Migranten fördern, soweit es das schmale Budget des Familienministeriums zulässt, das Olaf Scholz aber bestimmt nicht aufstockt (auf Kosten der Rüstung z.B.). Die Vetretung von Forderungen in der Öffentlichkeit zugunsten ihres Klientel überlässt die studierte Verwaltungsfachwirtin und promovierte Politologin aber lieber anderen.
https://www.tagesspiegel.de/themen/r.../21050786.html

Geändert von qbz (09.03.2018 um 10:41 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.