gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Freiwasser im März - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2020, 12:04   #161
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Freeclimber83 Beitrag anzeigen
Aus eigener gestriger Erfahrung, kann ich Dir versichern, dass eine Bewachung nicht nötig ist. Sobald Dich jmd sieht, kannst Du davon ausgehen, dass Du angezeigt wirst...
Hilfspolizisten mit Smartphone und vorgespeicherter Nummer kommen dazu.

Zumal ich beobachte, das Polizeistreifen nun ganz oft auch an Radwegen und eigentlichen Treffpunkten in den Orten anzutreffen sind.
So werden auch Erholungsgebiete vermehrt kontrolliert - dazu gehören Seen.

Ich wüsste nicht, ob das Safe wäre, wenn ich 20 Minuten unerlaubt schwimmen bin. Fliege ich auf, kostet das vermutlich Euros und ob sich das für meinen Spaß rechnet *grübel*

*Ironman für 600€ rechnet sich .... Schwimmen in gesperrten Seen für (sagen wir mal) 150 € ein Schnäppchen* .....

.....weil Radfahren und laufen darf ich ja ! Hätte also einen Ironman zu tollen preislichen Bedingungen
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 12:08   #162
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ach herrje, das ist ja eine Stimmung .....
Noch liegt ja der Fokus nicht auf den wilden Seen. Daher ist es auch okay, wenn Du oder andere darin schwimmen.

Ich vermute aber, das es kommen wird und die Seen gesperrt werden. Über Landesverordnung und nicht von kommunaler Ebene. Das würde in Streitereien enden - kann niemand gebrauchen.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 12:14   #163
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Noch liegt ja der Fokus nicht auf den wilden Seen. Daher ist es auch okay, wenn Du oder andere darin schwimmen.

Ich vermute aber, das es kommen wird und die Seen gesperrt werden. Über Landesverordnung und nicht von kommunaler Ebene. Das würde in Streitereien enden - kann niemand gebrauchen.
Das kann ich mir für Berlin, Brandenburg und auch die Ost- / Nordsee noch nicht vorstellen. In Berlin bereitet sich schon die DLRG auf ihre Aufgaben vor, natürlich auch wegen der Boote. 11 Grad kalt ist die Havel. Und es wird mit den Seen in Berlin auch nicht durchsetzbar sein oder an Gewässern, wo man nur mit dem Rad oder zu Fuss hinkommt. Da gehen die Leute im Hochsommer halt nachts baden, da arbeitet das Ordnungsamt nicht und die Polizei hat anderes zu tun.
https://leute.tagesspiegel.de/spanda...-an-der-havel/

Bei mir waren die Freizeit-Angler auch immer auf dem Wasser.

Geändert von qbz (22.04.2020 um 12:19 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 12:26   #164
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Das kann ich mir für Berlin, Brandenburg und auch die Ost- / Nordsee noch nicht vorstellen. In Berlin bereitet sich schon die DLRG auf ihre Aufgaben vor, natürlich auch wegen der Boote. 11 Grad kalt ist de Havel. Und es wird mit den Seen in Berlin auch nicht durchsetzbar sein. Da gehen die Leute im Hochsommer halt nachts baden.
https://leute.tagesspiegel.de/spanda...-an-der-havel/

Bei mir waren die Freizeit-Angler auch immer auf dem Wasser.
Wünschen tue ich mir das auch nicht. Aber bei zunehmendem Betrieb an den Seen und keiner veränderten Viruslage, gibt es kaum einen anderen Weg.

Die Heidelberger Neckarwiese, die gerne zum verweilen von tausenden Menschen an warmen Tagen genutzt wird, ist beispielsweise gesperrt. Man darf daran entlang laufen und sich mit Abstand auf die (natürlich) viel zu wenigen Bänke setzen.

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man zur Normalität zurück kehrt, mit Geboten an die Bevölkerung und meinetwegen auch mit verstärkter Kontrolle und eben Bußgeldern. Ich bin ein Freund von Beachtung der Regeln und akzeptiere dann auch Strafen bei Missachtung, sofern der Sinn erkenntlich ist und allen Bürgern dient.

Deshalb verstehe ich auch, den Typen mit dem Smartphone, der den Schwimmer im gesperrten See verpfeift.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 12:38   #165
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Wünschen tue ich mir das auch nicht. Aber bei zunehmendem Betrieb an den Seen und keiner veränderten Viruslage, gibt es kaum einen anderen Weg.

Die Heidelberger Neckarwiese, die gerne zum verweilen von tausenden Menschen an warmen Tagen genutzt wird, ist beispielsweise gesperrt. Man darf daran entlang laufen und sich mit Abstand auf die (natürlich) viel zu wenigen Bänke setzen.

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man zur Normalität zurück kehrt und den Geboten an die Bevölkerung und meinetwegen auch mit verstärkter Kontrolle und eben Bußgeldern. Ich bin ein Freund von Beachtung der Regeln und akzeptiere dann auch Strafen bei Missachtung, sofern der Sinn erkenntlich ist und allen Bürgern dient.

Deshalb verstehe ich auch, den Typen mit dem Smartphone, der den Schwimmer im gesperrten See verpfeift.
Nein, ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, weil der Schwimmer ja niemanden infektios gefährdete.

Es ist aber sicher sinnvoll, Orte, wo sich grosse enge Menschenansammlungen bilden würden, weiter zu sperren oder mit Einlasskontrollen die Besucherzahl zu regulieren (quasi rationierten Besuch gestatten ). Zoo´s, Botanischer Garten etc. machen jetzt ja auch wieder auf.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 12:55   #166
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
...
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man zur Normalität zurück kehrt, ...auch mit verstärkter Kontrolle und eben Bußgeldern. Ich bin ein Freund von Beachtung der Regeln und akzeptiere dann auch Strafen...

Deshalb verstehe ich auch, den Typen mit dem Smartphone, der den Schwimmer im gesperrten See verpfeift.
Sei Pippi, nicht Annika!

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 13:15   #167
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich glaube/ hoffe, dass mit zunehmender Kenntnis über die Übertragungswege des Virus viele Maßnahmen (und Verbote) in Zukunft weitaus differenzierter erfolgen als in den letzten 4 Wochen.

Hinreichend belegt mittlerweile ist, dass es zu unkontrollierten Übertragungen bei Starkbierfesten, Apres-Skibars, Nachtclubs, Fußballspielen in der Vergangenheit gekommen ist, wie wir heute schon im Nachbarhtread thematisiert haben. Da dort auch meist Alkohol im Spiel war, der zusätzlich dazu führt, dass Regeln hinsichtlich Abstände nicht mehr beachtet werden, kann man davon ausgehen, dass derartige Veranstaltungen bis auf weiteres (bis der Virus ausgerottet ist, was nicht zu erwarten ist, bzw. eine Impfung flächendeckend verfügbar ist, verboten bleiben).

Virus-Übertragungen im Freien halten eigentlich alle Experten eher für unwahrscheinlich, solange man sich nicht gegenseitig anhustet oder anniest (und selbst für diese worst-case-Szenarien lässt sich das Übertragungsrisiko durch Mund-Nasenmasken noch deutlich reduzieren. Unwahrscheinlich heißt logischerweise nicht unmöglich, aber nach meiner Einschätzung rechtfertigt die bloße Möglichkeit, dass es zu einer Übertragung kommt nicht das Verbot von Spaziergängen, Sitzen/ Liegen auf Wiesen, Baden usw.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 14:04   #168
osarias
Szenekenner
 
Benutzerbild von osarias
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beiträge: 154
Ich war die letzte Woche 2x im See schwimmen. 15C Wassertemperatur auf 1 Meter tiefe gemessen. Da kann man es schon langsam wagen … allerdings mit Neoprenmütze sowie Neo Strümpfen.
Begleitung durch Kajak der Wasserwacht weil ich die Kälte noch nicht einschätzen konnte nicht das Krämpfe oder Atemprobleme auftreten … war aber Stressfrei eine Stunde zu schwimmen.
osarias ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.