Hat eigentlich jemand den Artikel gelesen? Mir ging es eigentlich mehr darum, wie die da jetzt die Regeln auszulegen versuchen, erst in zweiter Linie hat das was mit Frau Hütthaler zu tun.
Hat eigentlich jemand den Artikel gelesen? Mir ging es eigentlich mehr darum, wie die da jetzt die Regeln auszulegen versuchen, erst in zweiter Linie hat das was mit Frau Hütthaler zu tun.
Ich fand es auch sehr unglücklich, dass direkt nachdem Du eine echte Neuigkeit zu diesem Fall gepostet hast, dieses weitgehend sinnfreie Gelaber losging.
Gut, die neue Regel bzw. Regelauslegung wird wenig praktische Bedeutung haben, aber ich finde es gut, dass die WTC das Verhalten von Hütthaler und Fuchs selbst für den unwahrscheinlichen Fall missbilligt wird, dass sie mit eigentlich legalem Abstand unterwegs gewesen sein sollten.
Gut, die neue Regel bzw. Regelauslegung wird wenig praktische Bedeutung haben, aber ich finde es gut, dass die WTC das Verhalten von Hütthaler und Fuchs selbst für den unwahrscheinlichen Fall missbilligt wird, dass sie mit eigentlich legalem Abstand unterwegs gewesen sein sollten.
Eine neue Regel ist m.E. völlig uninteressant, da nicht praktikabel.
Die wirkliche Botschaft dieses Artikels ist, dass man sich bei WTC die Fakten zum speziellen Fall angesehen hat und nach Auswertung der Zeitnahme und der Bilder (ich vermute, es gab auch noch Material welches die Bildagentur eigentlich aussortiert hatte...) ziemlich angep***st ist. Insbesondere nachdem das forsche Frollein auch noch ihre Anwälte auf bisher unbescholtene Sportkolleginnen losgelassen hat.
Nun kümmert sich Riccitello persönlich drum !
Das ist mal ne Ansage - da gibts z.B. mit "personal Chaperones" auf der gesamten Strecke schon bei einmal Pipi vom Rad den roten Karton.
ich frag mich nur, ob so ein Verhalten als Profi förderlich ist. Gerade im Triathlon ist man als Profi doch aufs äußerste auf Sponsorengelder angewiesen. Je sympathischer der Profi der Masse ist, desto besser eignet er sich doch als Markenbotschafter.
So ist doch ein überführter Doper, der im Rennen zu unlauteren Mitteln greift, doch ein bescheidener Botschafter für eine Marke.
Bestes Beispiel ist doch Faris! Ich glaube selbst ohne seinen Hawaiisieg würde ihn jeder kennen, aufgrund seinem Äußeren und seiner Einstellung zum Sport. Er strahlt einfach eine unglaubliche Glaubwürdigkeit aus. Ein Sebi Kienle geht in die selbe Richtung.
Da sind so aalglatte Typen, die jedes Schlumpfloch nutzen und immer so reden wie gerade der Wind weht nicht förderungswürdig.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Der Verantwortliche des ehemals größten Dopingsskandals ist zurück im Geschäft. Nunmehr beim Boxen und tätig für die Sportbehörde von Nevada in Dopingfragen!
Der Verantwortliche des ehemals größten Dopingsskandals ist zurück im Geschäft. Nunmehr beim Boxen und tätig für die Sportbehörde von Nevada in Dopingfragen!
Zitat aus obigem Link: Denn Conte weiß: Im Boxen läuft längst nicht alles sauber. "Weitverbreitet" seien illegale Substanzen bei den Faustkämpfern, sagt er. "Die Kommissionen testen schließlich lediglich vor den Kämpfen und nach den Kämpfen." Contes Urteil: "Dopingkontrollen im Boxen sind eigentlich IQ-Tests. Wer sich erwischen lässt, ist ein Idiot." Na denn: Ring frei für eine neue Runde.