gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Willys Schrauberkünste... - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2014, 10:51   #161
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von Icey Beitrag anzeigen
Klemm doch mal n bissle Papier unter die Feder. Dadurch sollte ein möglicher Wackler zur Batterie wegfallen. Gegebenenfalls wirds halt schwerer den Deckel zu schließen.
Zuviel ist aber auch nicht gut und das Papier nicht zwischen Kontakt und Batterie klemmen.
Ja, genau so hatte ich das irgendwie vor. Mal schauen wie es sich dann verhält.
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 15:21   #162
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Kontakte halt ein bisschen nachbiegen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 15:27   #163
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Kontakte halt ein bisschen nachbiegen...
Jupp, das hatte ich beim Batteriewechsel direkt gemacht, weil die Uschi von dem Sigma Service mir damals den Tipp gegeben hatte. Aber das scheint im Ergebnis nicht von langer Dauer zu sein, denn wie geschrieben 40 km später "0"...

Und eine Sache kann ich auch ausschließen, es ist sicher nicht die falsche Batterie. Rein gehört da nämlich die 2032 und die ist auch drin. Die gibt es ja auch als 2016 (meine ich) und die wäre nämlich schmaler!
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 09:15   #164
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Ich habe das Rätsle gelöst!!!

Gestern vor meiner Radtour habe ich die alte Batterie (welche ich letztes Mal rausgenommen hatte) wieder eingesetzt. Ein kleines Pappstücken dahinter und gut war.

Siehe da, alles funzt!

Gleich Runde wie beim letzten Mal. Nun wurde auch der Weg wieder schlechter und weiterhin bekam ich eine TF zu sehen!

Dann km 40... zack wieder "0"!!! Aber nu weiß ich warum!

Ich habe das Licht angemacht!

Also Scheinwerfer wieder aus, siehe da, und schon hab ich wieder ne TF....
Kurz und gut, der Scheinwerfer (angeschloßen an den Nabendynamo und direkt am Lenker montiert) scheit die Frequnz des TF-Sensor zu stören! Der Geschwindigkeitssensor zeigt sich weiterhin völlig unbeeindruckt!

Weiß jemand, ob man die Frequenz ändern kann?!?
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 09:46   #165
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Kurz und gut, der Scheinwerfer (angeschloßen an den Nabendynamo und direkt am Lenker montiert) scheit die Frequnz des TF-Sensor zu stören! Der Geschwindigkeitssensor zeigt sich weiterhin völlig unbeeindruckt!

Weiß jemand, ob man die Frequenz ändern kann?!?
Tja, ich würde sagen, schneller radeln

Ein Nabendynamo ist doch ein Einphasen-Wechselstromgenerator, dessen Frequenz abhängig von der Drehzahl des Vorderrades ist (oder irre ich da?). Ich vermute kaum, dass die Frequenz mit der des TF-Sensors korreliert. Ist der TF-Sensor elektrisch isoliert angebracht? Möglicherweise sorgt ein Stromfluss zwischen Lampe über den (ALU?)-Rahmen zum Sensor für die Probleme. Nur 'ne Idee.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 09:59   #166
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von sutje Beitrag anzeigen
Tja, ich würde sagen, schneller radeln

Ein Nabendynamo ist doch ein Einphasen-Wechselstromgenerator, dessen Frequenz abhängig von der Drehzahl des Vorderrades ist (oder irre ich da?). Ich vermute kaum, dass die Frequenz mit der des TF-Sensors korreliert. Ist der TF-Sensor elektrisch isoliert angebracht? Möglicherweise sorgt ein Stromfluss zwischen Lampe über den (ALU?)-Rahmen zum Sensor für die Probleme. Nur 'ne Idee.
Ne, den Dynamo hatte ich nicht in Verdacht. Aber eben den Scheinwerfer, denn der ist ja direkt neben dem Tacho montiert!

Um genau zu sein:

http://www.bike24.de/1.php?content=8...1;mid=39;pgc=0

Dabei fällt mir ein, da sind zwei Kabel, die aus der Lampe kommen. Ich bin mir gerade nicht sicher wofür die Waren... die hängen da jedenfalls einfach so rum

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...WcjMAF2GG_Gn9Q

Ich schätze, die sollten eigentlich an das Rücklicht angeschloßen werden, welches ich nicht hab! Also wird da wohl "saft" drauf sein, wenn die Lampe an ist.... vielleicht stört das ja?!

Geändert von BigWilly (21.03.2014 um 13:20 Uhr).
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 13:30   #167
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Inzwischen weiß ich, dass es die Kabel für das Rücklicht sind. Aber kann ich die einfach ausbauen?? Oder reicht es vielleicht auch, wenn die da nen bissel gutes Isotape rausklatsch??

Wie wird das denn im Laden gemacht, wenn kein Rücklicht angeschlossen werden soll??
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 15:11   #168
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Normal ist das ein Steckanschluss.
Zieh sie einfach ab.

edit-nachtrag: ah , anderer Lampentyp ... geht so nicht...
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.

Geändert von runningmaus (21.03.2014 um 17:10 Uhr).
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.