Zitat:
Zitat von Helmut S
... und zu dem Uhrzeitthema hast Du auch noch nix gesagt.
Und was mich auch noch interessieren würde, warum Du so lange verletzt warst und ob das Deiner Meinung nach ein Ernährungsproblem war.
Danke
H.
|
Wenn Du eine Sprungelenks-OP nach einer Weber-B-Fraktur nebst diverser Komplikationen danach "ernährungsbedingt" nennen willst... ich tu das nicht.
Was die Frage von Jet-Lag , Schichtarbeit und (u.a.) den Stoffwechselzyklus angeht, so gilt grundsätzlich das Gleiche wie für alle chronobiologischen Phänomene - der Körper kann sich individuell weitgehend anpassen, wenn man ihm Zeit und stabile Rahmenbedingungen gibt. Selbstverständlich gibt es auch individuell graduelle Abweichungen von Mensch zu Mensch, da wir keine Maschinen sind. Als Anhaltspunkte für die eigenen Überlegungen taugen m.E. die Zeitangaben aber allemal.
Ein Schichtarbeiter, der möglichst lange Zeit stabile Schichten zu leisten hat, hat bessere Chancen u.a. seinen Stoffwechselrhythmus anzupassen als jemand, der einen sehr unsteten Lebensrhythmus hat. Dies führt über kurz oder lang zu gesundheitlichen Problemen, wegen des Schlaf-Wach-Zyklus und der anderen chronobiologisch beeinflußten Regelungsmechanismen, die man ja nicht isoliert voneinander betrachten darf, sondern stets im Systemzusammenhang.