So, die Waage zeigt 2,5kg weniger. Ich bin zufrieden. Aktuell zähle ich tatsächlich seit ein paar Wochen sehr penibel meine Kalorien mit einer App und versuche (vor allem Richtung Abend) Kohlenhydrate zu vermeiden. Es klappt eigentlich ganz gut. Jeden morgen gibt es ein ordentliches Rührei mit unterschiedlichen Zutaten. Viel Ausdauersport habe ich in den letzten 2 Wochen eher nicht gemacht da ich Erkältet bin und sich so langsam erst eine Besserung zeigt. Deswegen war ich ab und zu "nur" im Fitnessstudio und habe etwas für den Rücken und die allgemeine Athletik gemacht.
So kann es weitergehen. Es macht Spaß und auch der Erfolg zeigt sich, wobei natürlich zu bezweifeln ist, dass ich 2,5kg Fett verloren habe.
gestern hat ich weniger auf der Waage, hab aber rausgenommen, weil ich donnerstags unbewusst (....wegen der Freitags-Wiegerei??) fast immer die Grenzen auslote - muss ja nicht sein.
Heut morgen am Rudergerät war es fein - kaum angefangen waren die 700kcal (laut Anzeige) im Kasten - irgentwie komplett mit den Gedanken bei einem 3-teiligen Schwimmkanal, bestehend aus Pumpenabteil - Überlaufbecken - Schwimmteil und wie man das umsetzen könnte (den endless-fuzzies überweis ich für ein Kinderplanschbecken keine 40 Möhren).
Naja es ist ja schon lange her, dass ich hier gepostet habe. Aber die 1.500 Kalorien halte ich JEDEN Tag ein. Ich glaube wenn man das konsequent macht kann man einiges erreichen. Perfekt ist das natürlich von der Ernährung nicht, aber da man darauf achtet, sollten doch die wichtigsten Nährstoffe und Vitamine vorhanden sein.
Klasse - sowas motiviert doch!
Ich wünschte, ich könnte ähnliches berichten. Doch der Frust (und das Gewicht) wachsen leider...
Danke für die Blumen :-)
Lass dich nicht entmutigen. Frust macht Stress und Stress macht fett! Bei mir ging's letze Woche auch in die verkehrte Richtung, so ein paar Rückschläge kommen halt mal vor. Also, heiter weiter!
__________________
Es ist wie ein Schleier, der auf dem Leben liegt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad