Die 20 Stunden kenne ich und die schafft meiner auch, ich werde ihn aber demnächst mal länger brauchen und will unterwegs nachladen. Da wäre die technische Kapazität interessant, um das Akkupack drauf abzustimmen.
Das wird schwieriger. Aus der Ausgangsleistung deines Garmin Ladegerätes und der Ladezeit solltest du es aber in etwa herleiten können.
Das Ladegerät müsste dann eine ähnliche Ausgangsleistung wie der Garmin Lader über die gleiche Zeit bringen.
(Bzw um ein X-faches falls du den Akku mehrfach nachladen willst)
Das wird schwieriger. Aus der Ausgangsleistung deines Garmin Ladegerätes und der Ladezeit solltest du es aber in etwa herleiten können.
So in der Art werde ich es dann wohl probieren...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
seit einiger Zeit hat mein Garmin ziemlich Probleme den Satelliten zu finden. Das fing vor ca. 5 Wochen an. Nun habe ich das Upgrade 4.2 aufgespielt, welches angeblich die Sache wieder besser machen sollte. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass es schlimmer geworden ist.
Mittlerweile habe ich teilweise auf Strecken (unterwegs) keinen Empfang auf denen es nie ein Problem gab.
ich habe bei meinem Brustgurt die Batterie gewechselt.
Nun erkennt meine Uhr den Sender nicht mehr.
Im Menü habe ich schon eine Neue Suche nach dem Sender gemacht.
Batterie richtig rum drin? Batterie voll? Manchmal kann man Pech haben und eine leere erwischen, man weiß ja nie, wie lange die da schon im Regal im Laden lagen.
Denn "nen Kniff" gibt es da nicht.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
hey,
ich wollte mal fragen ob jemand ähnliche probleme hatte...
ich kann keine aktivitätsklasse einstellen....ein zurücksetzen auf grundeinstellungen hab ich schon versucht...gibt es da irgendeine möglichkeit? im benutzerprofil erscheint kein fenster mit aktivitätsklasse.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad