Ich bin nicht bereit irgendwas zu retten was die Zeichen der Zeit verschlafen hat um dem Management die Taschen voll zu machen.
Ich bin nicht in dieser Branche tätig, doch auch wir müssen die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes erkennen und mit unseren Produkten darauf reagieren.
Sonst freut sich irgendwann die Konkurrenz und wir schauen in die Röhre.
Hätten wir mal die Herstellung von Röhrenfernseher subventioniert, dann könnten wir das wirklich tun.
Ich bin nicht bereit irgendwas zu retten was die Zeichen der Zeit verschlafen hat um dem Management die Taschen voll zu machen.
Ich bin nicht in dieser Branche tätig, doch auch wir müssen die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes erkennen und mit unseren Produkten darauf reagieren.
Sonst freut sich irgendwann die Konkurrenz und wir schauen in die Röhre.
Auch wenn du nicht in dieser Branche direkt tätig bist, wird es dich früher oder später treffen. So setzt z.B. die Stadt Stuttgart für zukünftige Projekte den ganz spitzen Stift an. Das trifft dann quasi fast alle.
Es geht auch nicht darum, irgendwas zu verschlafen, sondern wie man die nötige Transformation am vielversprechendsten gestaltet. Auch eine Transformation kostet letztendlich Geld und muss finanziert werden.
Um das Management geht es nicht, deren Taschen sind immer voll. Wenn sie nicht völlig auf den Kopf gefallen sind, investieren sie breit, also in den Verbrenner und e-Mobilität.
wir müssen die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes erkennen und mit unseren Produkten darauf reagieren.
Sehr richtig, das ist der Kern von erfolgreichem Wirtschaften. Die Kunst ist, in die Zukunft zu extrapolieren, wenn Entwicklungszyklen mehrere Jahre dauern - das ist immer auch ein Risiko, eine Wette auf die Zukunft ohne Garantien, wohin es wirklich läuft. Die beste Absicherung gegen dieses Risiko ist eine breite Vielfalt in der Produktpalette. Im Automobilbereich macht das m.M.n. Toyota gut vor. Wer zu schnell das Standbein wechselt (oder auch wer nur ein Standbein hat), kommt leicht ins Straucheln.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
(Kein Whataboutism, sondern Vergleich.): Ohne Vergleich kann man die Leistung nicht beurteilen, die in dem Fall bei der Gründung einer Partei erbracht wird oder bei der Bewertung von Parteiaustritten.
Naja, ich verdiene im Automotive z.T. meine kargen Brötchen und da passiert gerade schon etwas. Ich denke, das wird relativ schnell in der Breite der Gesellschaft spürbar. Ich spreche hier von ganz wenigen Jahren.
Der Verbrennner ist nun mal ein großes Standbein. Wir "retten" also nicht die Autoindustrie, sondern Arbeitsplätze, die Grundlage für vieles sind.
Warte mal ab, wenn es dir deinen eigenen Arbeitsplatz unter den Füßen wegzieht.
Wieviele dieser 58€-Leasingautos werden denn in Deutschland produziert? Deutsche Autobauer wollen nur noch Premium herstellen, das ist nicht kompatibel zu dem subventionierten Volksleasing.
Wieviele dieser 58€-Leasingautos werden denn in Deutschland produziert? Deutsche Autobauer wollen nur noch Premium herstellen, das ist nicht kompatibel zu dem subventionierten Volksleasing.
Also sollen sie laufen, wenn sie sich keinen deutschen Stromer kaufen können? Oder einen Stromer aus China kaufen?
Also sollen sie laufen, wenn sie sich keinen deutschen Stromer kaufen können? Oder einen Stromer aus China kaufen?
Du warst der Meinung, dass mit diesen Fahrzeugen dein Arbeitsplatz gerettet wird, das bezweifle ich. Was du mit deiner völlig verfehlten Gegenfrage bezweckst ist mir nicht klar.