gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz - Seite 202 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2024, 04:32   #1609
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Mich hätte er belehrt sobald er im Feld etabliert ist.

Und, dass er mit Kraftakt an Tag 3 mal einen Tag in Gelb, Rosa oder was auch immer fährt...why not.

MVDP wird vielleicht auch ohne Toursieg bleiben, zählt für mich aber zu den guten Radfahrern.

Aber ja....er hat doch sowieso schon LA 2028 ausgerufen, oder?!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 08:26   #1610
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.725
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht. Es ist doch sein erklärtes Ziel, Leute wie Pogacar und Vingegaard abzuhängen. Ein Sieg bei der Tour de France, sogar mit Datum.

Wenn er jene, die das bezweifeln, eines besseren belehren will, muss der Tour-Sieg schon her!

und nachdem er die Tour gewonnen hat greift er ein Jahr später den Marathon Weltrekord an.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 11:05   #1611
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.502
Dass Blummi ein extrem starker Athlet ist, ist natürlich klar und braucht man eigentlich nicht besonders betonen. Zuletzt finde ich irrlichtert er aber ganz schön herum, fast ein bisschen in den Fußstapfen von Lionel, der weiss auch nicht was er will bzw. was er kann und was nicht und wie er langfristig sein Training aufbauen sollte.

Blu A-Race 2024 = Paris, dann Kona auch A, natürlich will er beides gewinnen. Beides geht schief, dafür performt er dazwischen beim C-Rennen in Frankfurt wo er gar nicht vorbereitet war bzw. sein Verständnis der Oly-Vorbereitung von Paris intus hatte. Dann 8 Wochen Kona-Prep, er weiss dann im Rennen aber nicht was er tatsächlich drauf hat und was nicht und fährt Sam und Magnus hinterher und der Tank ist leer nach dem Radeln, 3:32er Marathon. Klar er fährt auf Sieg und nicht auf Podium und geht all-in, aber offensichtlich war er weit drüber und nicht nur ein bisschen.

Dann wird fabuliert von LA28 und TdF28. Niemand hier würde drauf wetten dass er bei einem davon auch nur in die Nähe eines Sieges kommt.

Es sieht so aus als wäre die "norwegian method" enttarnt als Ansatz, wo Vollgas trainiert wird mit pseudowissenschaftlichem Anstrich und einigen großen Erfolgen, nach 2-3 Jahren sind die Athleten aber ausgebrannt. Kienle und Hellriegel haben sich in ihren Einschätzungen wenig überzeugt gezeigt von der Substanz hinter dem Norwegian-Hype-Train. Da schließe ich mich an.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 12:33   #1612
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.565
Stimme dir zu, aber vielleicht ist es auch kein schlechter Ansatz der Norweger, über 2-3 Jahre TOP of the TOP zu sein, statt langfristigen Aufbau mit dem Risiko nur im „Mittelmass“ zu landen. Am Schluss zählen einfach nur die Siege und Rekorde.

Der Aufschlag nach dem Ausbrennen könnte nur umso härter werden.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 12:59   #1613
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
...Es sieht so aus als wäre die "norwegian method" enttarnt als Ansatz, wo Vollgas trainiert wird mit pseudowissenschaftlichem Anstrich und einigen großen Erfolgen, nach 2-3 Jahren sind die Athleten aber ausgebrannt. Kienle und Hellriegel haben sich in ihren Einschätzungen wenig überzeugt gezeigt von der Substanz hinter dem Norwegian-Hype-Train. Da schließe ich mich an.
Der Abgesang kommt mir ein wenig zu früh. Insbesondere Blummenfelts Leistungen waren in der Vergangenheit oftmals auch schon schwankend. Jetzt hat er auf Hawaii augenscheinlich einen sehr schlechten Tag gehabt. Dennoch hat er in diesem Jahr in Frankfurt bewiesen, dass er mehr als nur konkurrenzfähig auf der Langdistanz ist. Und dass er überhaupt den Weg zurück zumindest zur erweiterten Weltspitze auf der Kurzdistanz gefunden hat, ist mehr als nur beachtlich. Frag doch mal bei Chris McCormack nach.

Ich bin und war nie überzeugter Verfechter der "norwegian method". Große, weitere Erfolge würden mich aber nicht wundern.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 13:04   #1614
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Stimme dir zu, aber vielleicht ist es auch kein schlechter Ansatz der Norweger, über 2-3 Jahre TOP of the TOP zu sein, statt langfristigen Aufbau mit dem Risiko nur im „Mittelmass“ zu landen. Am Schluss zählen einfach nur die Siege und Rekorde.

Der Aufschlag nach dem Ausbrennen könnte nur umso härter werden.
wie bei Fred Funk, der ja immer davon spricht noch in diesem langfristigen Aufbau zu sein und die großen Rennen mit starker Konkurrenz nicht vorne beenden kann.
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 13:13   #1615
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.502
Zitat:
Zitat von eik van dijk Beitrag anzeigen
wie bei Fred Funk, der ja immer davon spricht noch in diesem langfristigen Aufbau zu sein und die großen Rennen mit starker Konkurrenz nicht vorne beenden kann.
was ich ihm (Fred) auch abnehme, er hat noch nicht an der Umfangsschraube gedreht, steigert seine Leistungen aber kontinuierlich. Da ist noch einiges an Luft nach oben.

Bei Blummi wurde schon an jeder Schraube gedreht. Was mich insb. irritiert ist dass sie es nicht schaffen auf den Punkt spezifisch vorbereitet und frisch zu sein fürs A-Race, das ist doch das kleine 1x1, da braucht man das Rad nicht neu zu erfinden.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 13:39   #1616
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Ich glaube, auf Hawaii geht es in erster Linie nicht um den optimalen Formaufbau. Gerade bei Blummenfelt haben wir ja gesehen, dass mit einer mutmaßlich ungenügenden Vorbereitung schon sehr viel möglich ist.

Die Anforderungen des Rennens auf Hawaii sind augenscheinlich andere. Die Quote derjenigen, die am Renntag nicht ihr optimales Potenzial abrufen können, ist höher als in jedem anderen Rennen. Da ist vermutlich nicht ein schlechter Formaufbau der ursächliche Faktor.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.