gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lässt Du Dich gegen Corona impfen? - Seite 202 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Lässt Du Dich gegen Corona impfen?
Ich lasse mich impfen, sobald der Impfstoff da ist 100 46,08%
Ich lasse mich impfen, aber erst später 58 26,73%
Ich habe mir noch keine Meinung gebildet 20 9,22%
Ich lasse mich nicht gegen Corona impfen, bin aber ansonsten nach Stiko Empfehlung geimpft 13 5,99%
Ich lasse mich nicht impfen 26 11,98%
Teilnehmer: 217. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2021, 09:18   #1609
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 734
Was mich interessieren würde:

- Haben die betroffenen Frauen die Pille genommen? - Da gibt es ja wohl anscheinend auch eine erhöhte Thrombosegefahr.
- Waren die betroffenen Personen Raucher? Auch erhöhte Thrombosegefahr
- Eine kurze Google Recherche ergab, dass rund 0,2% der Bevölkerung pro Jahr eine Thrombose bekommen (steigendes Risiko mit steigendem Alter). Das wären bei 1.600.000 Personen rein statistisch 3.200 pro Jahr bzw. 267 pro Monat. Sind die 7 Personen mit Thrombosen dann nicht vollkommen "normal" und wären auch ohne Impfung vorgekommen?
TobiBi ist offline  
Alt 18.03.2021, 09:28   #1610
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.381
Zitat:
Zitat von TobiBi Beitrag anzeigen
Was mich interessieren würde:

- Haben die betroffenen Frauen die Pille genommen? - Da gibt es ja wohl anscheinend auch eine erhöhte Thrombosegefahr.
- Waren die betroffenen Personen Raucher? Auch erhöhte Thrombosegefahr
- Eine kurze Google Recherche ergab, dass rund 0,2% der Bevölkerung pro Jahr eine Thrombose bekommen (steigendes Risiko mit steigendem Alter). Das wären bei 1.600.000 Personen rein statistisch 3.200 pro Jahr bzw. 267 pro Monat. Sind die 7 Personen mit Thrombosen dann nicht vollkommen "normal" und wären auch ohne Impfung vorgekommen?
Es handelt sich um sehr spezielle Thrombosen wie das Paul Ehrlich Institut berichtet. Da findest Du auch die Zahlen für den statistischen Vergleich der Sinusvenenthrombosen. https://www.pei.de/DE/service/faq/co...s_tabcounter=3
Zitat:
(3)Sechs der betroffenen Personen hatten eine besondere Form von Hirnvenenthrombosen, nämlich eine Sinusvenenthrombose. Alle sechs Personen sind Frauen jüngeren bis mittleren Alters (s.o.).Ein weiterer Fall mit Hirnblutungen bei Mangel an Blutplättchen und Thrombosen war medizinisch sehr vergleichbar.Alle Fälle traten zwischen vier und 16 Tagen nach der Impfungmit dem COVID-19-ImpfstoffAstraZeneca auf. Dies stellte sich als ein vergleichbares Muster dar.

(4)Die Anzahl dieser Fälle nach AstraZeneca-COVID-19-Impfung ist statistisch signifikant höher als die Anzahl von Hirnvenenthrombosen, die normalerweise in der Bevölkerung ohne Impfung auftreten. Dazu wurde eine Observed-versus-Expected-Analyse vorgenommen, bei der die Anzahl der ohne Impfung erwarteten Fälle in einem Zeitfenster von 14 Tagen der Anzahl der gemeldeten Fälle nach etwa 1,6MillionenAstraZeneca-Impfungen in Deutschland gegenübergestellt wurde. Etwa ein Fall wäre zu erwarten gewesen, sieben Fälle waren gemeldet worden.

(5)Der von den schwerwiegenden Hirnvenenthrombosen mit Blutplättchenmangel betroffene Personenkreis in jüngerem bis mittlerem Alter ist nicht der Personenkreis, der von einem hohen Risiko für einen schweren oder gar tödlichen COVID-19-Verlauf betroffen ist.

(6)Neben den Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts wurdenweitere Experten für Thrombosen, Hämatologie sowie ein Adenovirus-Spezialistmit den Details der gemeldeten Fälle hinzugezogen. Alle Expertinnen und Experten waren einstimmig der Meinung, dass hier ein Muster zu erkennen ist und ein Zusammenhang der gemeldeten o.g. Erkrankungen mit der AstraZeneca-Impfung nicht unplausibel sei.

Geändert von qbz (18.03.2021 um 09:34 Uhr).
qbz ist offline  
Alt 18.03.2021, 10:17   #1611
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
ich bin zwar alles andere als ein impfexperte, aber ich habe meiner Frau, die 12 Tage nach AZ-Impfung immer noch Kopfschmerzen hatte, während eigentlich Impfnebenwirkungen nach spätestens 4 Tagen verschwunden sein sollten, gestern morgen Blut abgenommen und in unserem Labor anaalysieren lassen.
D-Dimere auch gecheckt? Wenn ja, wo lag der Wert ?

Ansonsten ist es bekannt, dass es bei Thrombosen und Lungenembolien in der Regel mehrere Ursachen gibt, die unheilvoll zusammenspielen. Allgemein bekannt ist bei jungen Frauen Rauchen-Pille-erbliche Blutgerinnungsstörung, eine mitunter tödliche Kombination. Eine Impfung kann bei gewissen Konstellationen einfach der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Ich bin mir sicher, dass alle Frauen, bei denen diese Thrombose auftrat, ein Screening auf Faktor II und V und andere diesbezügliche Erbkrankheiten stattfindet. Das ist eigentlich Standard, weil es mitunter darüber entscheidet, ob der Blutgerinnungshemmer uU lebenslänglich genommen werden muss. Man wird sehen, was diesbezüglich noch veröffentlicht wird.

Diese erblich bedingten Blutgerinnungsstörungen sind übrigens keineswegs selten. Die liegen nicht im Promillebereich, sondern im Prozentbereich. Bei 10.000 Usern hier haben die statistisch betrachtet ungefähr 700-800 User. Die meisten davon ohne das zu wissen.
Plasma ist offline  
Alt 18.03.2021, 10:36   #1612
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.505
Hier nochmal ein Thrombosefall nach AZ: https://www.swr.de/swraktuell/rheinl...KThgI5m-iLF_sI

Ist es eigentlich nicht „normal“, dass sich kleine Blutgerinnsel bei einer Immunreaktion im Blut bilden? Bin da Laie, aber wenn die Blutteilchen die Eindringlinge angreifen, dann werden die doch „gefressen“ und es entsteht eine Verklumpung. Wie bei Eiter.

Kennt sich da jemand besser aus und könnte das etwas näher erklären?
Adept ist gerade online  
Alt 18.03.2021, 10:57   #1613
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ist es eigentlich nicht „normal“, dass sich kleine Blutgerinnsel bei einer Immunreaktion im Blut bilden? Bin da Laie, aber wenn die Blutteilchen die Eindringlinge angreifen, dann werden die doch „gefressen“ und es entsteht eine Verklumpung. Wie bei Eiter.

Kennt sich da jemand besser aus und könnte das etwas näher erklären?
Im Körper finden stets mikroskopische Blutungen und "Verklumpungen" statt. Der Körper hat deswegen ein fein balanziertes System, um sowohl das Eine als auch das Andere zu bekämpfen. Wenn diese Balance gestört wird, dann findet je nach dem das eine, zB Thrombose, oder das andere, zB eine Blutung, statt. Gestört wird diese Balance durch Infekte, Entzündungen, Flüssigkeitsmangel, Alkohol, Medikamente (zB SSRI, Ibuprofen, ASS100), Blutstau und auch ganz massiv durch Operationen, bei denen die Gerinnung enorm getriggert wird. Deswegen bekommen die Patienten zB nach einer Gelenk OP auch ein Antikoagulanz.

Die erbliche Blutgerinnungsstörung ist dann eine angeborene Dysbalance dieses Systems. Man begegnet dieser Dybalance mit der Verabreichung eines Blutgerinnungshemmers (früher Marcumar, heute Eliquis oder Xarelto).
Plasma ist offline  
Alt 18.03.2021, 11:18   #1614
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.505
Ah ok danke für die Erklärung!
Adept ist gerade online  
Alt 18.03.2021, 12:40   #1615
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.381
Internationale Impfdiplomatie: Weil der Westen versagt, impfen China, Russland und Indien die Welt gegen Corona (NZZ)
qbz ist offline  
Alt 18.03.2021, 14:53   #1616
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.487
In diesem Kontext wird meine Frage zum Europäischen Impfpass, der nur "westliche Immpfstoffe" berücksichtigen soll, noch aktueller:
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Was haltet ihr davon, daß ein möglicher Impfpass nur für bestimmte Impfstoffe gelten soll und für andere nicht? Wird dann die Reisefreiheit auf "Impfzonen" begrenzt? Dann gibt es reisemäßig mal wieder ein "Ostblock" und ein "Westblock"?
Zumindest hat diese Nachricht in Ungarn schon zu einer merklichen Absenkung der Impfbereitschaft geführt, zumal dort viel mit Sputnik und Sinofarm geimpft wird. Jetzt wollen viele lieber doch warten, bis ein "westlicher Impfstoff" verfügbar ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.