Meine Antwort: Scheiss auf die Rente! Es geht um die junge Generation und nicht um die Alten. Das ist viel wichtiger. Wir haben diesen Fehler schon bei Corona gemacht: Nur für die Alten die ganzen jungen Generationen gegeisselt.
Es könnte sogar sein, dass sinkende Bevölkerung in naher Zukunft ein Vorteil sein könnte. Die Frage wird hier sein, ob sich viele Berufsbilder durch Automatisierung und KI nicht per se in Luft auflösen. Das mag jetzt nicht vorstellbar sein. Als ein mögliches Szenario könnte man dies dennoch auf dem Schirm haben.
Laut Statista ist der Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch weltweit bei 18,7 %. Ich finde, diese Zahl gehört zur Einordnung der aktuellen Bedeutung mit dazu, nur relative Änderungen sagen an sich nichts aus.
Das wurde in den letzten 10 Jahren erreicht. Bei dieser Wachstumsrate braucht es allerdings noch viele Jahrzehnte (> 15), bis die Erneuerbaren tatsächlich alle fossilen Quellen verdrängt haben. Klimaneutralität bis 2050 würde ein um Faktor 6 schnellere Verbreitung der Erneuerbaren voraussetzen, als bisher - ist das realistisch?
Ja, das Geheimnis des exponentiellen Wachstums.
Ewiges Mysterium.
Selbst Ungarn hat übrigens aktuell ca. 1/4 EE. Tendenz: zunehmend.
Und damit sind sie wahrhaftig nicht allein.
Es gibt Stimmen, die glauben dass Strom bald (fast) nichts mehr kostet:
zB Frau Chase, Solar Analystin bei Bloomberg: https://youtu.be/BsVhgta2WAo?si=tCrl8tchpBKDBCJE
Ist das nicht ein wichtigeres Maß für die Klimafreundlichkeit eines Systems und damit möglicher Vorbildwirkung, als irgendwelche relativen Wachstums- und Investitionsänderungen, die so gerne zitiert werden? (@ Genussläufer: ja es ist nur der Strom, die Gesamtenergie ist nochmal eine andere Nummer, vielleicht gibt es dazu auch eine Seite).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ja, die auch. Aber die ganzen Maßnahmen waren ja nur, um die Alten zu schützen.
Naja, da habe sicher nicht alle Alten drum gebeten. Allerdings stimme ich Dir in Bezug darauf, dass die jüngere Generation die Kosten allein tragen soll, voll und ganz zu. Nur den Bezug zu Corona können wir den Alten nicht in die Schuhe schieben.
Wenn das oben deine Lösung ist, ist das dein Problem und du kannst es behalten.
Nein, es ist nicht meine Lösung, ist aber das, was mir Deine überspitzte Formulierung suggeriert. (ich sehe ein, daß sogar ein Disclaimer nicht vor falsch verstanden werden schützt). Welchen Ansatz für den Umgang mit den Alten bzw. mit der Rente wolltest Du andeuten?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)