....
Würdest du auch Wasser und Energieinfrastruktur and China verkaufen? Oder wo wäre bei dir die rote Linie?;
.......
Ich bin dafür, dass alle Unternehmen der Grundversorgung wie Wasser, Energie, Verkehr (Eisenbahn), Entsorgung sich in staatlicher Hand befinden als Gemeineigentum und lehne eine neoliberale Wirtschaftspolitik ab. Wäre der Energiemarkt nicht liberalisiert und die Gaspreise z.B. mit Gazprom fix (!) für längere Zeit vereinbart worden und nicht monatlich an den der Spekulation unterworfenen Börsenpreis gebunden, hätten wir das Problem jetzt nicht, mal als Beispiel. Das wollen weder CDU, SPD, FDP, Grüne, AFD. Will die Ampel die Privatisierung des Strom- und Energiemarktes jetzt rückgängig machen? Leider nicht! Würde Herr Habeck die Teilprivatisierung (35 %) ablehnen, wenn sie an USA-Reederei ginge? Er lehnt sie ab,weil es eine chinesische Gesellschaft ist.
Zitat:
Zitat von Necon
China wird weiter mit Deutschland und der EU handeln egal ob mit oder ohne Anteil am Hafen, denn auch China kann uns, also die EU nicht einfach ignorieren und zum Glück sind wir gemeinsam doch noch eine der zahlungsstärksten Volkswirtschaften der Welt.
Ich bin dafür, dass alle Unternehmen der Grundversorgung wie Wasser, Energie, Verkehr (Eisenbahn), Entsorgung sich in staatlicher Hand befinden als Gemeineigentum und lehne eine neoliberale Wirtschaftspolitik ab. Wäre der Energiemarkt nicht liberalisiert und die Gaspreise z.B. mit Gazprom fix (!) für längere Zeit vereinbart worden und nicht monatlich an den der Spekulation unterworfenen Börsenpreis gebunden, hätten wir das Problem jetzt nicht, mal als Beispiel. Das wollen weder CDU, SPD, FDP, Grüne, AFD. Will die Ampel die Privatisierung des Strommarktes jetzt rückgängig machen? Leider nicht! Würde Herr Habeck die Teilprivatisierung (35 %) ablehnen, wenn sie an USA-Reederei ginge? Er lehnt sie ab,weil es eine chinesische Gesellschaft ist.
Dabei sind wir uns einig! Ich würde noch Wohnen und Lebensmittel bis zu einem gewissen Grad mit dazu nehmen, komme mir zwar bei den Zeilen vor wie ein Kommunist aber es ist ein Wahnsinn das mit Lebensmittel spekuliert werden kann.
Dabei sind wir uns einig! Ich würde noch Wohnen und Lebensmittel bis zu einem gewissen Grad mit dazu nehmen, komme mir zwar bei den Zeilen vor wie ein Kommunist aber es ist ein Wahnsinn das mit Lebensmittel spekuliert werden kann.
Offtopic:
Einverstanden. Gemeineigentum der Grundversorgung bedeutet keine Änderung am wirtschaftlichen System, nur etwas weniger Profit für private und institutionelle Kapitalbesitzer, und mehr Gewinn für den Staat und bessere Versorgung.
Ich bin dafür, dass alle Unternehmen der Grundversorgung wie Wasser, Energie, Verkehr (Eisenbahn), Entsorgung sich in staatlicher Hand befinden als Gemeineigentum
Da möchte ich Dir mal ausdrücklich zustimmen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Dabei sind wir uns einig! Ich würde noch Wohnen und Lebensmittel bis zu einem gewissen Grad mit dazu nehmen, komme mir zwar bei den Zeilen vor wie ein Kommunist aber es ist ein Wahnsinn das mit Lebensmittel spekuliert werden kann.
Zitat:
Zitat von qbz
..., nur etwas weniger Profit für private und institutionelle Kapitalbesitzer, und mehr Gewinn für den Staat und bessere Versorgung.
+1, aber sonst wird den Milliardären doch so schnell langweilig...
Daher zocken die doch mit Lebensmittelpreisen und schicken damit immer auch ein paar Menschen übern Jordan, weil die in der dritten Welt sich dann plötzlich nicht mal eine Schüssel Reis pro Tag mehr leisten können.
NmpM
T.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Ich habe jetzt keine Zeit (und ehrlicherweise keine Lust), dass alles nachzurecherchieren.
Darum vielleicht mal das Video als Diskussionsgrundlage: https://www.youtube.com/watch?v=4JEdz1eA2vQ
Kurzer Inhalt:
Warum wuchs Chinas Wirtschaft so schnell?
Kann man das ewig halten?
Ist Chinas Wirtschaft vor dem Kollaps?
"Der Vermögensverwaltungszweig des Versicherers, Allianz Global Investors (AllianzGI), habe in den vergangenen Monaten unter anderem Gespräche mit der Industrial Bank und der China CITIC Bank geführt, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. AllianzGI, das über ein verwaltetes Vermögen von 578 Milliarden Euro verfügt, treibe unabhängig davon auch Pläne zur Gründung eines hundertprozentigen Fondsverwaltungsunternehmens in China voran. McKinsey sei mit Machbarkeitsstudien für dieses Projekt beauftragt, sagte eine der Quellen.
Der Markt für Vermögensverwaltung in der Volksrepublik wird auf 4,3 Billionen Dollar geschätzt. Nachdem Peking 2019 den Weg für mehrheitlich von westlichen Partnern geführte Gemeinschaftsunternehmen mit chinesischen Banken frei gemacht hat, haben etliche Investoren das Feld sondiert oder bereits Gemeinschaftsunternehmen gegründet, darunter BlackRock, Einheiten von Goldman Sachs oder Barclays."
Ich habe jetzt keine Zeit (und ehrlicherweise keine Lust), dass alles nachzurecherchieren.
Darum vielleicht mal das Video als Diskussionsgrundlage: https://www.youtube.com/watch?v=4JEdz1eA2vQ
Kurzer Inhalt:
Warum wuchs Chinas Wirtschaft so schnell?
Kann man das ewig halten?
Ist Chinas Wirtschaft vor dem Kollaps?
Ich habe mir das Video angehört.
Auch die chinesische Volkswirtschaft kennt trotz der großen staatlichen Lenkung und des hohen Staatseigentums als Marktwirtschaft systemisch bedingt zyklische Verläufe, industrielle Strukturkrisen und Überakkumalationskrisen wie eine kapitalistische. Es handelt sich um keine stalinistische, zentralistische Planwirtschaft wie im sowjetischen Ostblock.
Deswegen würde ich jetzt bei einer wirtschaftlich bedingten Immokrise nicht von Kollaps reden. Externe auslösende Faktoren für mögliche Krisen wären ergänzend Corona, Naturkatastrophen (Hitzewellen) etc.
Nicht zu vergessen: Die jetzige 5. Führungsgeneration wurde an Elite Unis der USA ausgebildet als Finanzexperten, Juristen und Unternehmer. Ich traue denen zu, das richtige Mittel zu finden und die geeigneten staatlichen Rahmenbedingungen zu setzen, um zyklische Krisen zu bewältigen.