gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Rennrad als E-Bike? Fortschritt oder Dekadenz? - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2019, 15:04   #153
tri-top1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 263
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Natürlich geht diese Rechnung nur auf, weil ich das Agree tune. Denn wie hier schon öfter zurecht gesagt wurde, bringt die Unterstützung bis maximal 25 km/h für einen fitten Fahrer eigentlich so gut wie nie was. Aber mit Unterstützung bis zu 50 km/h macht die Sache richtig Laune,
Ich hoffe, dir ist bewust, welches Risiko du eingehst.

e-bikeinfo.de schreibt dazu:
Vor allem droht der Verlust des Versicherungsschutzes durch die Privathaftpflichtversicherung. Sie tritt nur für Fahrrad und Pedelec 25 ein. Die aufgrund der Steigerung der Höchstgeschwindigkeit vorgeschriebene und durch ein Versicherungskennzeichen nachzuweisende Pflichtversicherung (§ 6 Pflichtversicherungsgesetz) wird bei manipulierten Pedelecs in aller Regel fehlen.Anm.: Das kann den finanziellen Ruin zur Folge haben, weil der Fahrer bei einem verschuldeten Unfall mit seinem gesamten Vermögen für angerichtete Schäden haftet.

Problematisch ist auch das Fahren ohne Fahrerlaubnis, wenn der Fahrer keine hat, bzw. das Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wenn der Halter jemand anderen ohne Fahrerlaubnis fahren lässt: § 21 Straßenverkehrsgesetz – StVG Pot. Folgen des E-Bike-Tunings: Hier drohen zwei oder drei Punkte im Fahreignungsregister und gemäß Strafrecht Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr.

Fahren ohne Versicherungsschutz, § 6 Pflichtversicherungsgesetz.Hier droht ebenfalls eine Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr.

Fahren trotz fehlender Betriebserlaubnis. Ordnungswidrigkeit nach § 48 Fahrzeug-Zulassungsverordnung – FZV, Bußgeld 70 Euro und ein Punkt im Fahreignungsregisteretriebserlaubnis. Ordnungswidrigkeit nach § 48 Fahrzeug-Zulassungsverordnung – FZV, Bußgeld 70 Euro und ein Punkt im Fahreignungsregister


https://www.e-bikeinfo.de/e-bike-new...t-und-gefahren
tri-top1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 08:52   #154
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Um mal ein altes Thema wieder hoch zu holen, Canyon hat jetzt auch nachgelegt: https://www.canyon.com/de-de/e-bikes...cf-6/4043.html

Vor allem die integrierte Beleuchtung finde ich recht cool.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 10:57   #155
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.516
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hoffentlich kommen die Rahmenteile bald;- meine Kollegen werden mich (noch mehr) hassen, wenn die Kiste fertig ist...
Kamen sie und taten sie, wenngleich die Coronapandemie ihren Tribut forderte und eigentlich nix mehr gross zusammenging. Ich war im Homeoffice, konnt aber zangeln.




Die Rohfassung, die ich (nach Anklemmen der Bremsen) erstmal ne Weile nackig gefahren bin, so dass man noch Korrekturen oder Ergänzungen hätte anschweissen können.




Tja und dann, irgendwann mit Lack.




Die Rohloff im Heck hat sich genausowenig bewährt im Betrieb mit Motorantrieb wie die Di2, wobei es das Schalten mit den Rennradhebeln sicher nicht besser gemacht hat.
Der Punkt ist einfach, dass nicht nur die Trittkraft zum Schalten weg sein muss, sondern auch die Motorkraft.
Das führt beim Schalten am Berg zu ner derartigen Wartezeit, dass man oft direkt nach einmaligem Schalten noch einen oder zwei Gänge runterreisst, weil man zwischenzeitlich fast zum Stehen (oder Umkippen, je nachdem...) gekommen ist.
Also, das ist beim Biobike deutlich geschmeidiger, wie ich jüngst mal wieder er-fahren hab.
Trotz der Punktlandung mit dem Bike im Lastenheft mussts dann relativ bald gehen, aber Crazy bzw. seine Holde freut sich mittlerweile dauerhaft daran.

Verkäuflich aus dem Projekt wären noch ein Rohloff-Hinterrad 27,5" (Schnellspanner) und weil wir auch dem eine Chance gegeben hatten, ein alternatives Hinterrad mit ner Kindernay-Nabe. Zu der gibts zwei Varianten, mit Schnellspanner wie auch mit Steckachse.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (06.07.2025 um 11:05 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 11:01   #156
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.686
Rennräder oder Gravelbikes mit Motorunterstützung schauen mittlerweile echt cool aus, nur mit der Geschwindigkeitsbegrenzun von 25 kmh sind sie für einigermaßen trainierte Fahrer nicht wirklich brauchbar.
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 21:37   #157
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Die Dame ist seitdem voller Freude unterwegs, das Radel zieht im Thule mittlerweile den zweiten Wurm. :-)
Neulich gab es ein Upgrade auf die Bum IQ X E, natürlich passend lackiert.

Danke nochmal. :-*
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20250706_212032.jpg (73,1 KB, 108x aufgerufen)
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 22:46   #158
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.516
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 15:01   #159
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
Rennräder oder Gravelbikes mit Motorunterstützung schauen mittlerweile echt cool aus, nur mit der Geschwindigkeitsbegrenzun von 25 kmh sind sie für einigermaßen trainierte Fahrer nicht wirklich brauchbar.

Ohne Begrenzung wären sie auch nicht brauchbar.

Ohne Begrenzung oder z.b. auf 35 km/h würde bei schwachen Fahrern der Motor ständig mitlaufen, auch beim Rollen in der Eben mit den genannten 35. Dann wäre der Akku (der viel kleiner ist als bei MTB E Bikes,) innerhalb 30 km leer.*

Die Räder sind ja nur so leicht, weil der Akku so klein ist, weil der Antrieb nur für Anstiege gedacht ist und nicht für den Rest, wo man schnell fährt.


*Mal unabhängig davon, dass bei den aktuellen E Rennrädern die Reichweite meist mit 100 km angegeben ist, was für viele Wochenendtouren schon nicht reicht,
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 17:34   #160
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.686
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ohne Begrenzung wären sie auch nicht brauchbar.

Ohne Begrenzung oder z.b. auf 35 km/h würde bei schwachen Fahrern der Motor ständig mitlaufen, auch beim Rollen in der Eben mit den genannten 35. Dann wäre der Akku (der viel kleiner ist als bei MTB E Bikes,) innerhalb 30 km leer.*

Die Räder sind ja nur so leicht, weil der Akku so klein ist, weil der Antrieb nur für Anstiege gedacht ist und nicht für den Rest, wo man schnell fährt.


*Mal unabhängig davon, dass bei den aktuellen E Rennrädern die Reichweite meist mit 100 km angegeben ist, was für viele Wochenendtouren schon nicht reicht,
Ich habe das letzte Jahr reichlich praktische Erfahrung zu dem Thema sammeln können.Was den Spaß am motorunterstützten Rennradfahren stark reduziert ist wenn der Motor bei 25 kmh ständig ein und ausschaltet. Das ist aber die Geschwindigkeit mit der man im unteren Grundlagenbereich viel unterwegs ist und Kilometer sammelt. Und wenn man den oft beworbenen Vorteil dass man Leistungsunterschiede zu stärkeren Fahrern kompensieren kann, nutzen wollte, dann fällt die Begrenzung noch mehr ins Gewicht. Ich kenne nur die Boschsysteme, und die haben bei den neueren Generationen von der Motorsteuerung wirklich einen Qualitätssprung gemacht, und auch der Leerlauf ist viel besser als bei älteren Modellen. Mit dem SX Motor ausgerüstete Modelle mit dem kleinen 400 wh Akku bieten genau das was man sich beim Rennradfahren eigentlich wünschen würde, wenn die Begrenzung nicht wäre.
Aber das Mehrgewicht und der höhere Tretwiderstand führen dazu dass man sich über den 25 kmh zu sehr verausgabt. Kein Wunder das im Ebikebereich das Thema Tuning so präsent ist.
Und wenn Höhenmeter ins Spiel kommen dann saugen die den kleinen Akku wirklich sehr schnell leer.
Beim Bosch Smartsystem kannst du die Unterstützung über die App so fein regeln dass das Mehrgewicht und der höhere Widerstand in der Eco+ Stufe gerade egalisiert werden, das Rad fährt sich dann wie ein herkömmliches Rennrad, nur beim Losfahren und bei Antritten spürt man die Unterstützung, besser gesagt wenn man wieder mal mit dem normalen Rennrad fährt. Und die weiteren Stufen können auch nach Wunsch so justiert werden dass sie den Anforderungen entsprechen.
In der Ebene bei gleichmäßigem Tempo ist die Reichweite auch mit dem kleinen Akku sehr gut.
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.