Zitat:
Zitat von Mirko
Spricht eigentlich irgendwas für die Garmin Vector 3 anstatt den Favero? Die Vector sind aktuell ja auch nochmal 200€ teurer. Außer auf die Watt schau ich eigentlich eh auf keinen anderen Wert.
|
Optik?
Die Vector sind optisch für Rennradpuristen halt nahe am Optimum, da sie kaum von einem normalen Pedal zu unterscheiden sind.
Wer mit der etwas klobigen Optik der Powertap P1 seine Probleme hat, der kann eigentlich mit dem Aussehen der Assioma auch nicht so restlos zufrieden sein.
Außerdem setzt Assioma so wie auch Powertap P1 auf nur bedingt Look-kompatible Platten. Der Assioma-Pedalkörper ist von Wellgo und erfordert daher auch für einwandfreie Funktion Wellgo- oder Assioma-Platten. Ist ein Thema für Leute, die ihre Radschuhe für mehr als ein Fahrrad nutzen wollen und an einem anderen Rad z.B. einen kurbelbasierten Leistungsmesser verbaut haben.
Die Vector3 funktionieren mit echten Look-Platten perfekt, selbst wenn die Platten schon leicht verschlissen sind.
außerdem haben die Vector3 die
CyclingDynamics integriert
Zitat:
Zitat von Mirko
Ich befürchte ich muss mich auch bald wieder mit dem Thema beschäftigen, da meine Vector 2 langsam den Geist aufgeben. 
|
Wie kann ein Leistungsmesser "langsam" seinen Geist aufgeben? Ist doch Messelektronik: entweder sie misst und zwar richtig oder sie misst nicht (falsche oder erratisch unpräzise Messung ist genauso wertlos wie keine Messung).
Bei einer systematisch falschen Messung (also z.B. immer 10% zu viel kann man bei den Vector 2 übrigens einen Korrekturfaktor hinterlegen, nachdem man das Drehmoment mit einem definierten Gewicht gemessen hat)