Wir wissen lediglich dass Frodeno mit Sicherheit mindestens 3 bis 6 min vor Kienle aus dem Wasser kommt.
Die Frage ist zunächst, was es Frodo bringt, wenn er 1 Minuten vor den meisten anderen Top-Athleten aus dem Wasser kommt. Wenn er den Norman machen will, ist das sicherlich vorteilhaft, ansonsten bringt ihm das nur etwas für die Energiebilanz.
Und dann ist die Frage, wie viel Zeit Sebi auf die große Gruppe verliert. Man sollte im Kopf behalten, dass Sebi im Kraichgau beim Schwimmen ohne Neo zusammen mit Andi Böcherer aus dem Wasser gekommen ist. Das halte ich zwar in Hawaii für unwahrscheinlich, aber vielleicht muss er erst auf der zweiten Hälfte abreissen lassen.
Kienles Rückstande auf Hawaii im Vergleich zum schnellsten Schwimmer
2014 3:42min auf Jan Frodeno und Andy Potts (beide 50:56)
2013 3:23min auf Marsh Brandon (50:51)
2012 4:49min auf Andy Potts (50:32)
Als Anmerkung noch Kienles Rückstand auf Jan Frodeno beim IM Frankfurt 2015
waren 4:01. Frodeno ist eine 46:02 und Kienle eine 50:03 geschwommen.
Da es aber ein anderes Rennen ist und sich Strecke, Saisonzeitpunkt, Bedinungen deutlich voneinander unterscheiden sehe ich das im Bezug auf das Rennen auf Hawaii nur als "Fingerzeig".
Ich halte es für nahezu ausgeschlossen das Sebastian Kienle 6minuten Rückstand haben wird.
Was meinst Du damit konkret? Mache bitte mal ein realistisches Beispiel.
Bin kein Hellseher , versuche mal eine Prognose des Rennverlaufs....
Sebi hat auf Hawaii die besseren positiven Abspeicherungen. Der Erfolgsdruck "lastet" eher auf Frodo. Das Rennen ist lang. Kann mir gut vorstellen, dass Frodo beim Schwimmen nicht zu zügig loslegt und Sebi aufm Rad etwas ziehen lässt. Vielleicht haben sie sich abgesprochen, zumindest im Geiste, und (über)fordern die Konkurrenz gemeinsam?
Eine sponante Attacke von Frodo aufm Rad womöglich? Gesetzt dem Fall Frodo "lässt" Sebi beim Radsplit "ziehen" wirds interessant wenn Frodo später aufläuft. Oder Sebi puscht voll durch! Schätze aber Frodo läuft auf Sebi auf. Dann schaut ein Olympiasieger dem Ironman in die Augen. Um eine Olympiade zu gewinnen braucht es mM mehr taktisches Auffassungs- und Auflösungsvermögen als bei einem Ironman. Frodo und Sebi belauern sich, laufen parallel, Frodo testet an, setzt Nadelstiche und macht Sebi mürbe, und zieht dann iwann den Säbel.
So könnte ich mir den Rennverlauf vorstellen. Kommt bestimmt ganz anders :-)
Meines Erachtens fokussieren sich hier im Forum die meisten auf Kienle und Frodeno.
Klar sind es zwei große Favoriten für den Sieg, Frodo aufgrund der Ergebnisse sogar noch mehr als Sebi. ABER, die anderen sind nicht blöd, die wissen um die starke deutschen und stellen sich entsprechend ein und trainieren aus dem Grund evtl. noch zielgerichteter auf das Rennen hin.
Das Rennen ist lang und so unberechenbar wie kein anderes.
Ich würde mich natürlich über einen deutschen Sieg freuen und ich denke wir können Stolz sein solche Athleten zu haben. Freue mich aber noch mehr wenn das Rennen spannend bleibt bis zum Schluss.
Sollte es wirklich auf der Laufstrecke zu einem Zweikampf zwischen Frodo und Sebi kommen, sehe ich Sebi im Vorteil - irgendwie glaube ich, dass er die härtere Birne hat.
Grundsätzlich aber habe ich so ein Gefühl, dass es da ein paar Jungs gibt, die es total gut finden, dass gerade alle nur auf die beiden Krauts starren...
Wie dem auch sei: Ich freu' mich sehr auf die Hawaii-Nacht. Das verspricht bei den Männern eine spannende und interessante Sache zu werden.
Sollte es wirklich auf der Laufstrecke zu einem Zweikampf zwischen Frodo und Sebi kommen, sehe ich Sebi im Vorteil - irgendwie glaube ich, dass er die härtere Birne hat.
Grundsätzlich aber habe ich so ein Gefühl, dass es da ein paar Jungs gibt, die es total gut finden, dass gerade alle nur auf die beiden Krauts starren...
Wie dem auch sei: Ich freu' mich sehr auf die Hawaii-Nacht. Das verspricht bei den Männern eine spannende und interessante Sache zu werden.
Liebe Grüße
Stephan
Da gibt es einige Kandidaten.
Ben Hoffmann, van Lierde.
Schätze aber Frodo läuft auf Sebi auf. Dann schaut ein Olympiasieger dem Ironman in die Augen. Um eine Olympiade zu gewinnen braucht es mM mehr taktisches Auffassungs- und Auflösungsvermögen als bei einem Ironman.
Verstehe dieses Taktikgerede nicht. Wenn einer schneller laufen kann als der andere, dann läuft er halt schneller. Egal, ob mit oder ohne Taktik.