Jedes Mal wenn ich ein Scheibenrad, einen Aero Helm oder eine besonders teuer aussehende Zeitfahrmaschine überholt habe, hat sich ein besonderes Lächeln auf mein Gesicht gezaubert
Vor ein paar Jahren: ich stand in Roth wartend auf den Shuttle-Bus zurück zum Rothsee, wo mein Zelt war. Um mich herum lauter schick gekleidetete und optimal ausgerüstete Triathlet und -innen. Ein Fahrrad besser als das andere, dazwischen ich mit meinem Rad, dass ich selbst aus Einzelteilen zusammengebaut hatte. Ich hatte eine alte Sportjacke an, dazu irgendeine Hose, die warmen selbstgestrickten Socken von meiner Mutter und die alten Birkenstock. Im Bus saß ich zu allem Unglück noch neben einer jungen Frau, die Sachen trug, die ich nur aus den Farbprospekten kannte, die den Triathlonheftchen beiligen. Ihre Uhr passte farblich zu den Schuhen und dem Trainingsanzug und ihr Freund oder Mann, der vor ihr saß, kam genauso daher. Ich war noch mächtiger beeindruckt, als sie sich über ihre Trainingslager (Plural!) im Früjahr unterhielten. Ich sank in meinen alten Klamotten immer tiefer in den Sitz und betete, dass sie mich nicht nach meiner Zeit fragten, die ich heute erreicht hatte. Packte mein belegtes Brot aus, dass ich mir gestern vor der Fahrt nach Roth gemacht hatte, während die beiden irgendwelches Hightechfood aßen. Dann irgendwann kurz vor Heuberg, bekam ich mit, dass beide über 12h gebraucht hatte. Hinter mir!! Mein Brot schmeckte mir auf einmal wieder viel besser.
Vor ein paar Jahren: ich stand in Roth wartend auf den Shuttle-Bus zurück zum Rothsee, wo mein Zelt war. Um mich herum lauter schick gekleidetete und optimal ausgerüstete Triathlet und -innen. Ein Fahrrad besser als das andere, dazwischen ich mit meinem Rad, dass ich selbst aus Einzelteilen zusammengebaut hatte. Ich hatte eine alte Sportjacke an, dazu irgendeine Hose, die warmen selbstgestrickten Socken von meiner Mutter und die alten Birkenstock. Im Bus saß ich zu allem Unglück noch neben einer jungen Frau, die Sachen trug, die ich nur aus den Farbprospekten kannte, die den Triathlonheftchen beiligen. Ihre Uhr passte farblich zu den Schuhen und dem Trainingsanzug und ihr Freund oder Mann, der vor ihr saß, kam genauso daher. Ich war noch mächtiger beeindruckt, als sie sich über ihre Trainingslager (Plural!) im Früjahr unterhielten. Ich sank in meinen alten Klamotten immer tiefer in den Sitz und betete, dass sie mich nicht nach meiner Zeit fragten, die ich heute erreicht hatte. Packte mein belegtes Brot aus, dass ich mir gestern vor der Fahrt nach Roth gemacht hatte, während die beiden irgendwelches Hightechfood aßen. Dann irgendwann kurz vor Heuberg, bekam ich mit, dass beide über 12h gebraucht hatte. Hinter mir!! Mein Brot schmeckte mir auf einmal wieder viel besser.
Triathlon ist halt Lifestyle!
Nur so olle Kerle wie Du wollen das einfach nicht begreifen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Macht doch viel mehr Laune, wenn man mit einem alten Drahtesel einen auf einem Hightechrad überholt. Diejenigen die richtig schnell sind, werden früher oder später schon zu ordentlichem Material kommen. Die anderen müssen sich halt jeder für sich überlegen, wie viel ihm z.B. das Rad wert ist. Denn es geht ja in erster Linie um Spass. Wir sind schliesslich nicht am Hof von König Ludwig XY und müssen einen bestimmte Lebensstandard um jede Preis erreichen.
Wenn man im Wettkampf an sein äusserstes gehen kann, dann macht dies doch den Reiz des Sports aus und nicht das, was man dabei trägt.
Wobei das auch einen vernünftigen Grund hat. Nur ganz vorne und ganz hinten wird wirklich alleine im Wind gefahren. Da sollte das Material schon irgendwie aero sein.
Wer sieht denn Triathlon als elitär an?
Es ist schwimmen, Rad fahren und laufen. Das kann jedes Kind (hoffentlich). Es ist also kinderleicht und die Kosten sind erschwinglich. Das ist Triathlon!
Ich glaube genau das ist einer Hauptgründe, warum im Triathlon so gern "geposed" wird. Der Sport an sich ist ja einfach, das kann jede/r sofort. Wie soll man sich denn da differenzieren? Nicht, dass auf einmal jemanden einfällt, er könnte ganz einfach so mit etwas Grundlagenausdauer plötzlich an einem Triathlon teilnehmen. Und dann nicht mal Letzter werden!
Zum Glück gibt es beim Material verschiedene Gründe der Anschaffung. Meine Motivation ist, die Alu-Räder hinter mir zu lassen. Getreu dem Motto "High-Tech" verpflichtet. Im Training bin ich damit ungern unterwegs. Hab keine Lust, anderen Radlern zu erklären, warum ich mich erst von den überholen lasse, um dann mit Vollspeed wieder vorbei zu hämmern. Das ich auf Intervalle mit dem TT unterwegs bin, verstehen die meisten nicht.
Am Ende will man sich ja auch was gönnen. Wenn man Jahrzehnte der Hausfinanzierung, die Aus-/Weiterbildung der Frau und der Kinderunterstützung untergeordnet hat, ist einfach die Zeit, auch mal an sich zu denken.