Das hab ich hier niemandem unterstellt.
Meine Kilometer der Vorjahren waren es aber, die meist nur aus Hin und Her zwischen Wohnung und Firma entstanden waren und damit dafür gesorgt hatten, dass ich am Wochenende keinen Bock mehr hatte, auch noch aufs Rad zu steigen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Eigentlich soll es ja unter anderem darum gehen, sich mehr zu motivieren doch ein paar zusätliche km mit dem Rad zu fahren.
Da das den Meisten einfacher fällt, wenn sie z.B. wissen dass auch Andere sich gerade aufraffen ist das doch schon mal ein Punkt der für die Challenge spricht.
Wenn dann auch noch durch die Challenge (?) bessere Leistungen erzielt werden, umso besser.
Bei vielen Leuten ist es klar, dass sie gar keine andere Möglichkeit haben, als sich mit Alltagsradeln oder eben Fahrten zur Arbeit zusätzliche km zu sammeln.
Denn wer nur in seiner knapp bemessenen Freizeit Rad fährt und vielleicht auch noch andere Disziplinen trainieren will wird nicht auf die gewünschten km kommen.
Bei mir ist es immer "nur" sehr stark wetterabhängig. Denn bei nassem Wetter trainiere ich lieber etwas anderes.
Resümee: Es hat wie immer viel Spaß gemacht und die Eintragerei in die lahme Tabelle ist fast schon zur Gewohnheit geworden.
:-)
train on.
Dank auch von mir an Felix für die Arbeit. Ist doch immer wieder Motivation. Bei mir haben auch die Alltagskiliometer gefehlt um mein Ziel zu erreichen.
Dafür war die letzte Ausfahrt am Sonntag auf den Großglockner ein Genuss. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14339585 92