So wie ich die Seite verstehe machen die eh keine Ausbelastung sondern meinen, das übers "Schohnprogramm" ermitteln zu können. Aus der Sicht würd ich da kein Problem sehen. Wie das dann mit der VO2max Ermittlung funktionieren soll ist mir unklar. Übliche Verfahren arbeiten dort mit einem steilen Rampentest wo gerade das Ziel ist maximalen Einsatz zu erbringen.
Was die praktischen Erfahrungen mit diesem Verfahren angeht haben ja einige Fachkundige in dem verlinkten Thema ja einiges geschrieben.
Ja also meine Trainingskollegin ging aber auch bis an ihr Limit, und ich habe extra nachgefragt, ob wir die VO2max ermitteln können. Er sagte, das wäre möglich.
Irgendwie ist es ätzend, dass man scheinbar niemandem glauben und vertrauen kann und alles immer hinterfragen muss und am Ende doch nix vernünftiges bekommt.
"Wie funktioniert Ergospirometrie ?
Bei der Ergospirometrie wird der Sportler langsam zunehmend belastet. Es handelt sich also um ein Rampenprotokoll, nicht, wie beim Laktattest obligatorisch , um ein Stufenprotokoll. Deshalb kann man beides nicht miteinander verknüpfen.
"
Ah, hmm, ok. Auf jeden Fall waren das immer 3min lange Belastungen und dann ging die Geschwindigkeit rauf.
Ich habe mal eine Frage an euch: Ich habe nächste Woche Samstag den Halbmarathon, hatte vor 10 Tagen den 15km Lauf und habe seitdem in niedriger Intensität trainiert. Heute stehen Intervalle an, Donnerstag ein TDL und nächste Woche als intensivere Einheit nur noch der Belastungstest.
Wie würdet ihr die Intervalle heute gestalten, 1000er? Beim TDL dachte ich so 10km im HM-Tempo. Ich wäre für Tipps heute dankbar und hoffe, dass ich aus meinem aktuellen tief bis zum HM noch rauskomme.
Ich habe mal eine Frage an euch: Ich habe nächste Woche Samstag den Halbmarathon, hatte vor 10 Tagen den 15km Lauf und habe seitdem in niedriger Intensität trainiert. Heute stehen Intervalle an, Donnerstag ein TDL und nächste Woche als intensivere Einheit nur noch der Belastungstest.
Wie würdet ihr die Intervalle heute gestalten, 1000er? Beim TDL dachte ich so 10km im HM-Tempo. Ich wäre für Tipps heute dankbar und hoffe, dass ich aus meinem aktuellen tief bis zum HM noch rauskomme.
Ich bin keine Experte aber gerne gebe ich mein Senf dazu , ich weiß es nicht was für IVs bis jetzt gemacht hast , aber ich würde in deinen Fall 400m IVs und Samstag oder Sonntag 10km TDL 20-30 Sekunden langsamer als deinen 15 Km Zeit machen . Donnerstag und /oder Freitag LDL
Ok, noch irgendwelche Meinungen? Hätte jetzt 1000er gedacht, weil HM ja auch eine lange Strecke ist :D Aber 400er mag ich lieber... vielleicht mit kürzeren Pausen (mache sonst so 250-300m TP)?
Also ich muss den TDL Donnerstag machen, geht zeitmäßig diese Woche nicht anders, der LDL kommt am Freitag. Wegen dem Test Mittwoch will ich auch ab Sonntag ruhiger trainieren.
Viel Formaufbau ist eh nicht mehr in 1,5 Wochen, das ist klar.
Ok, noch irgendwelche Meinungen? Hätte jetzt 1000er gedacht, weil HM ja auch eine lange Strecke ist :D Aber 400er mag ich lieber... vielleicht mit kürzeren Pausen (mache sonst so 250-300m TP)?
Also ich muss den TDL Donnerstag machen, geht zeitmäßig diese Woche nicht anders, der LDL kommt am Freitag. Wegen dem Test Mittwoch will ich auch ab Sonntag ruhiger trainieren.
Viel Formaufbau ist eh nicht mehr in 1,5 Wochen, das ist klar.
ich bin schon wieder
jo für Formaufbau ist so spät und dazu dienen die 1000 oder Pyramiden-lauf , die 400m geben dir speed und frische ! deswegen die pause ruhig zeitmässig so lange wie die 400m !
Was für ein Test hast du am Mittwoch ? von Sonntag bis Mittwoch ist auch genug zeit um vernünftig den Test zu machen aber danach keine intensive Lauf mehr machen !
Zum Gluck muss ich am Samstag arbeiten sonst müsste ich die HM auch mitmachen
Viel Formaufbau ist eh nicht mehr in 1,5 Wochen, das ist klar.
Viel Formaufbau nicht mehr, aber viel Form verbauen schon...
Ich persönlich würde keine IV mehr machen. Aber da Du ja längerfristige Saisonziele hast, ist der Trainingsplan ja dahin ausgerichtet und nicht auf den HM nächstes WE.
.... Aber da Du ja längerfristige Saisonziele hast, ist der Trainingsplan ja dahin ausgerichtet und nicht auf den HM nächstes WE.
Das ist in der Tat der Kern des Ganzen. Was ist der Fokus beim HM? Ist das ein Saisonhöhepunkt oder nur ein Trainings-WK-Lauf in der Vorbereitung?
Davon würde ich es IMHO auch abhängig machen. Getreu dem Motto vom Unspezifischen zum Spezifischen, wenn es noch länger bis zum Saisionhöhepunkt ist, kurze, schnelle IVs mit langen Pausen, oder falls kurz vorm Ziel-WK, WK-Tempo mit kurzen Pausen.