gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Würdet ihr einen Doping-Selbstversuch wagen? - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Würdet ihr einen Doping-Selbstversuch wagen?
Ja sicher, ich muss wissen was dahintersteckt. 5 2,63%
Nur wenn ich weiß, dass ich gesundheitliche Folgen nicht befürchten muss. 35 18,42%
Unter gar keinen Umständen. 143 75,26%
Ich nehme schon seit langem was ein. :-) 7 3,68%
Teilnehmer: 190. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2013, 08:55   #153
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Lutscherei/Drafting?!
Stimmt.
Hatte ich in diesem Zusammenhang irgendwie komplett verdrängt.

Ja dann sind die (bisher) 7, die schon lange was einnehmen, innerhalb der Quote der Studie.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 09:15   #154
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Ich bin überrascht, dass lediglich 6% der Spitzensportler "ich dope" angekreuzt haben. Gut, die Dunkelziffer ist mit Sicherheit deutlich höher. Aber finde das sehr wenig. Es geht hier immerhin um Spitzensportler und nicht um Breitensportler.

Das mit der Gesundheit find ich es jetzt eher lächerlich. Das wird in normalen Arbeitnehmerkreisen vermutlich eher noch schlimmer sein. Die meisten die mit einer Erkältung zur Arbeit gehen, werden sich schon denken, dass es besser wäre das so nicht zu tun, aber bewusst das Risiko eingehen, weil sie glauben, dass sie gleich gefeuert würden, wenn sie daheim bleiben.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 09:47   #155
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Daumen runter

Zitat:
Knapp 80 Prozent der Sportler registrieren Druck aus dem Umfeld, beinahe 60 Prozent leiden unter Existenzängsten.
(...)Andere Dysfunktionen wie Doping haben der Studie zufolge noch keine signifikante Auswirkung auf die Förderbereitschaft.
Damit scheint doch alles gesagt...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 12:45   #156
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
der Inhalt der Studie ist hoffentlich ein anderer: "Die deutsche Bevölkerung glaubt, dass 29 Prozent der Sportler regelmäßig dopen..."
Wie bitte hat man das denn herausgefunden und wer gilt denn als Sportler?
Stellt sich die Frage nach dem Zweck der Studie? Es wird viel weniger gedopt als die Bevölkerung annimmt? Selbst wenn gedopt wird, ist das Volk genauso zur finanziellen Unterstützung bereit? Je größer die Gesundheitsgefahr, desto mehr will das Volk löhnen? Wobei letzteres nicht wirklich überrascht, also lasst uns diese verdammten Fangzäune auf der Streif und diesen ganzen anderen überflüssigen Sicherheitskram beseitigen....
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:17   #157
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Das mit der Gesundheit find ich es jetzt eher lächerlich. Das wird in normalen Arbeitnehmerkreisen vermutlich eher noch schlimmer sein. Die meisten die mit einer Erkältung zur Arbeit gehen, werden sich schon denken, dass es besser wäre das so nicht zu tun, aber bewusst das Risiko eingehen, weil sie glauben, dass sie gleich gefeuert würden, wenn sie daheim bleiben.
Ich arbeite in der Medienbranche. Was da gesoffen und geraucht wird(oder sonst genommen wird), ist bestimmt auch nicht gesünder als Doping. Ich denke das beschränkt sich nicht nur auf die Medienbranche, sondern zieht sich durch die ganze Gesellschaft.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 14:04   #158
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich arbeite in der Medienbranche. Was da gesoffen und geraucht wird(oder sonst genommen wird), ist bestimmt auch nicht gesünder als Doping. Ich denke das beschränkt sich nicht nur auf die Medienbranche, sondern zieht sich durch die ganze Gesellschaft.
..."spannende Sichtweise", warum dann nicht gleich wie seinerzeit Rudi Altig argumentieren:
"Wenn Dopingmittel gut für Schwerkranke sind, dann müssen die ja für Gesunde noch besser sein..."
Cheers!
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 14:09   #159
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich arbeite in der Medienbranche. Was da gesoffen und geraucht wird(oder sonst genommen wird), ist bestimmt auch nicht gesünder als Doping. Ich denke das beschränkt sich nicht nur auf die Medienbranche, sondern zieht sich durch die ganze Gesellschaft.
Den Weg geh ich nur ein ganz kleines Stück mit. Sich am WE ordentlich die Birne wegzuballern, mit allem was man so für spaßig hält, macht man ja i.d.R. nicht leistungsorientiert und um andere zu übertrumpfen, sondern weil man Spaß daran hat (zumindest denkt man das...).

Ich glaube nicht das es spaßorientierte Doper gibt, die sich sagen "hach das EPO fühlt sich so lustig an das bau ich mir heute mal ein und mach mir einen schönen Abend".

Gesund ist beides sicher nicht, klar.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 14:18   #160
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Den Weg geh ich nur ein ganz kleines Stück mit. Sich am WE ordentlich die Birne wegzuballern, mit allem was man so für spaßig hält, macht man ja i.d.R. nicht leistungsorientiert und um andere zu übertrumpfen, sondern weil man Spaß daran hat (zumindest denkt man das...).
Lol, WE ist gut. Sagen wir lieber TÄGLICH. Es geht ausschliesslich darum, dass in beiden Fällen nicht viel Wert auf die Konsequenzen auf die Gesundheit gemacht wird. Immerhin geht ein Sportler das Riskio die Gesundheit zu runieren ein, weil er damit enorme Fortschritte in seiner Karriere verspricht. Was versprechen sich diejenigen in anderen Jobs, die sich durch schlechte Ernährung, Übergewicht, Kettenrauchen und Alkoholmissbrauch durch ihre ungesunden Lebensweise? Sie riskieren ihre Gesundheit OHNE Vorteil für ihre Karriere. Eher das Gegenteil ist der Fall.

Mein Punkt ist, wenn viele Normalos sich über ihre Gedanken und Handeln wenig Gedanken machen, wieso sollten das Spitzensportler machen?
(ich beziehe mich nur auf den gesundheitlichen Aspekt und nicht den Moralischen)
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.