gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition Aero-Videoanalyse - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2012, 18:14   #153
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Heute im Zuge einer EZF-Veranstaltung mal ein paar Bilder gemacht......
Sorry, gehört hier nicht her, aber wo ich die Bilder gerade sehe....

Darf man die Ergebnisse von dir und unserem Kollegen erfahren...is noch nix online ...gerne per PN oder in der QE posten.
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 18:53   #154
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Habe noch einmal überlegt: ich denke am besten ist ich bestelle die Sattelstütze mit 32mm versatz und dazu die 70mm bei 10° da kann ich sonst selber nochmal testen wie es passt und zur not die2-4mm mit dem Sattel vor zur justierung. wenns dann nicht passt kann ich noch immer umtauschen.

Was sagt ihr dazu?
oder prinzipiell falsch und eher als erstes den 60er nehmen, da könnte ich aber nicht mehr mit dem sattel reagieren.

Edit fragt noch, ob es einen Unterschied macht welche Sattelstütze ich mit 32mm Versatz nehme? Oder nur Gewicht, dann könnte ich ja auch zu einer evtl. vorhandenen günstigeren greifen.
Achtung: Versatz ist nicht gleich Versatz! Der Zahlenwert besagt nur, wie weit die Mitte der Klemmung hinter der Mitte des Sattelstützrohres ist, nicht, wie weit vorne oder hinten man den Sattel darauf effektiv klemmen kann.
Klartext: es gibt Stützen mit wenig Versatz, wo man den Sattel dennoch weiter nach hinten kriegt als bei anderen Stützen mit viel Versatz, die aufgrund ihres Klemmmechanismus´ nicht so viel Spielraum für die Sattelseinstellung lassen.
Und es gibt natürlich Sättel, die mehr oder weniger Verstellbereich bieten.
Ich befürchte nur, für lange Spielchen und Probierereien isses 3 Wochen vorm Wettkampf ziemlich knapp...

Und frag mich bitte nicht, welche Sattelstützen effektiv viel Weg nach hinten zulassen;- ich weisses nicht!

Zitat:

Was ist wenn ich eine Sattelstütze mit 38mm Vorwärtskröpfung falsch herum einbaue?
Dann kanns passieren, dass du den Sattel nimmer waagrecht bekommst, weil der Winkel der Klemmung nicht ausreicht.
Würds aber probieren, so n Ding kriegste immer wieder los.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 19:32   #155
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von pumuggel Beitrag anzeigen
Sorry, gehört hier nicht her, aber wo ich die Bilder gerade sehe....

Darf man die Ergebnisse von dir und unserem Kollegen erfahren...is noch nix online ...gerne per PN oder in der QE posten.
Man darf..;-) Warn dann doch drei Kollegen:
T.= 1, E.= 3, K.= 9
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 20:59   #156
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Mein Bikefiter meint ich solle dann eine Sattelstütze nehmen mit entweder 32mm oder die von Canyon mit 35mm Versatz.

Kann mir einer eine bestimmte empfehlen?
http://www.canyon.com/shop/?category=F07&item=25214
oder
http://www.bike24.de/1.php?content=8...roduct =28314
Wie sybenwurz richtig anmerkt, sagt der Versatz allein sehr wenig aus. Laut den Bildern hat die Canyon eine erheblich kürzere Klemmung als die FSA und dürfte damit den Spielraum der Sattelverstellung deutlich weniger einschränken.

Und nicht zuletzt bietet sie viel Flexibilität, falls Du doch irgendwann erkennen solltest, dass die Extremweithintenposition evtl. doch nicht das Ei des Kolumbus ist ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 21:06   #157
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Heute im Zuge einer EZF-Veranstaltung mal ein paar Bilder gemacht. Hier mal "mein Knielot"..... :-O

Anhang 13590 Anhang 13591
schöne Bilder.

Jetzt weiß ich endlich wie du ausschaust.
Wie lang war denn das EZF?
Höhenmeter?
Und, ganz wichtig: Zeit und Platzierung

Ach so zum Thema hab ich auch noch was:
keine Ahnung, rumprobieren hat mir geholfen, irgendwann fand ich es bequem.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 21:13   #158
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Achtung: Versatz ist nicht gleich Versatz! Der Zahlenwert besagt nur, wie weit die Mitte der Klemmung hinter der Mitte des Sattelstützrohres ist, nicht, wie weit vorne oder hinten man den Sattel darauf effektiv klemmen kann.
Klartext: es gibt Stützen mit wenig Versatz, wo man den Sattel dennoch weiter nach hinten kriegt als bei anderen Stützen mit viel Versatz, die aufgrund ihres Klemmmechanismus´ nicht so viel Spielraum für die Sattelseinstellung lassen.
Und es gibt natürlich Sättel, die mehr oder weniger Verstellbereich bieten.
Ich befürchte nur, für lange Spielchen und Probierereien isses 3 Wochen vorm Wettkampf ziemlich knapp...

Und frag mich bitte nicht, welche Sattelstützen effektiv viel Weg nach hinten zulassen;- ich weisses nicht!


Dann kanns passieren, dass du den Sattel nimmer waagrecht bekommst, weil der Winkel der Klemmung nicht ausreicht.
Würds aber probieren, so n Ding kriegste immer wieder los.
Ok, dann werde ich das mit der Vorwärtskröpfung wohl lassen, da ich ja sogar eine leichte Ne3igung nach vorne benötige. Kurioserweise war dann mein Becken quasi im Stillstand.

Wie gesagt, habe ich eben noch einmal Rücksprache gehalten: Als erstes und defintiv soll ich auf die Sattelhöhe achten.
Dann halt möglichst weit den Sattel nach hinten.
Sitzhöhe immer wieder beim Sattel verstellen mitkorigieren.
Dann soll ich nachmessen wie weit der Abstand zu den Armpads ist.

Werde dann wohl jetzt die FSA Sattelstütze nehmen(Ich hoffe es sieht nicht zu Bescheiden aus auf nem Tria-Rad )
War zwischendurch noch einmal am überlegen mit der Selle Italia Monolink, aber das sind ja nochmal 7mm weniger

Lag ich richtig mit meiner Annahme, dass für einen schnellen Test die Vorbau Version mit 70mm besser ist, damit ich da eher noch etwas mit dem Sattel nachbessern könnte?
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 21:15   #159
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
schöne Bilder.

Jetzt weiß ich endlich wie du ausschaust.
Wie lang war denn das EZF?
Höhenmeter?
Und, ganz wichtig: Zeit und Platzierung

Ach so zum Thema hab ich auch noch was:
keine Ahnung, rumprobieren hat mir geholfen, irgendwann fand ich es bequem.
http://connect.garmin.com/activity/177666581
Platz uno, war aber keine Großverantaltung... . Roundabout verzisch Finisher...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 21:17   #160
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wie sybenwurz richtig anmerkt, sagt der Versatz allein sehr wenig aus. Laut den Bildern hat die Canyon eine erheblich kürzere Klemmung als die FSA und dürfte damit den Spielraum der Sattelverstellung deutlich weniger einschränken.

Und nicht zuletzt bietet sie viel Flexibilität, falls Du doch irgendwann erkennen solltest, dass die Extremweithintenposition evtl. doch nicht das Ei des Kolumbus ist ...
Heißt also evtl doch eher die Canyon, ok.
Wie schnell ist CAnyon denn im liefern?
Wie gesagt die ZEit rennt.

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
schöne Bilder.

Ach so zum Thema hab ich auch noch was:
keine Ahnung, rumprobieren hat mir geholfen, irgendwann fand ich es bequem.
Wie schonmal gesagt, sobald die Schmerzen weg sind, werde ich auch Schritt für Schritt experimentieren, da ich dann eine gute Ausgangslage habe wo ich zur Not hin zurück kann, aber GEsundheit geht mir doch vor
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.