Habe noch einmal überlegt: ich denke am besten ist ich bestelle die Sattelstütze mit 32mm versatz und dazu die 70mm bei 10° da kann ich sonst selber nochmal testen wie es passt und zur not die2-4mm mit dem Sattel vor zur justierung. wenns dann nicht passt kann ich noch immer umtauschen.
Was sagt ihr dazu?
oder prinzipiell falsch und eher als erstes den 60er nehmen, da könnte ich aber nicht mehr mit dem sattel reagieren.
Edit fragt noch, ob es einen Unterschied macht welche Sattelstütze ich mit 32mm Versatz nehme? Oder nur Gewicht, dann könnte ich ja auch zu einer evtl. vorhandenen günstigeren greifen.
Achtung: Versatz ist nicht gleich Versatz! Der Zahlenwert besagt nur, wie weit die Mitte der Klemmung hinter der Mitte des Sattelstützrohres ist, nicht, wie weit vorne oder hinten man den Sattel darauf effektiv klemmen kann.
Klartext: es gibt Stützen mit wenig Versatz, wo man den Sattel dennoch weiter nach hinten kriegt als bei anderen Stützen mit viel Versatz, die aufgrund ihres Klemmmechanismus´ nicht so viel Spielraum für die Sattelseinstellung lassen.
Und es gibt natürlich Sättel, die mehr oder weniger Verstellbereich bieten.
Ich befürchte nur, für lange Spielchen und Probierereien isses 3 Wochen vorm Wettkampf ziemlich knapp...
Und frag mich bitte nicht, welche Sattelstützen effektiv viel Weg nach hinten zulassen;- ich weisses nicht!
Zitat:
Was ist wenn ich eine Sattelstütze mit 38mm Vorwärtskröpfung falsch herum einbaue?
Dann kanns passieren, dass du den Sattel nimmer waagrecht bekommst, weil der Winkel der Klemmung nicht ausreicht.
Würds aber probieren, so n Ding kriegste immer wieder los.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wie sybenwurz richtig anmerkt, sagt der Versatz allein sehr wenig aus. Laut den Bildern hat die Canyon eine erheblich kürzere Klemmung als die FSA und dürfte damit den Spielraum der Sattelverstellung deutlich weniger einschränken.
Und nicht zuletzt bietet sie viel Flexibilität, falls Du doch irgendwann erkennen solltest, dass die Extremweithintenposition evtl. doch nicht das Ei des Kolumbus ist ...
Achtung: Versatz ist nicht gleich Versatz! Der Zahlenwert besagt nur, wie weit die Mitte der Klemmung hinter der Mitte des Sattelstützrohres ist, nicht, wie weit vorne oder hinten man den Sattel darauf effektiv klemmen kann.
Klartext: es gibt Stützen mit wenig Versatz, wo man den Sattel dennoch weiter nach hinten kriegt als bei anderen Stützen mit viel Versatz, die aufgrund ihres Klemmmechanismus´ nicht so viel Spielraum für die Sattelseinstellung lassen.
Und es gibt natürlich Sättel, die mehr oder weniger Verstellbereich bieten.
Ich befürchte nur, für lange Spielchen und Probierereien isses 3 Wochen vorm Wettkampf ziemlich knapp...
Und frag mich bitte nicht, welche Sattelstützen effektiv viel Weg nach hinten zulassen;- ich weisses nicht!
Dann kanns passieren, dass du den Sattel nimmer waagrecht bekommst, weil der Winkel der Klemmung nicht ausreicht.
Würds aber probieren, so n Ding kriegste immer wieder los.
Ok, dann werde ich das mit der Vorwärtskröpfung wohl lassen, da ich ja sogar eine leichte Ne3igung nach vorne benötige. Kurioserweise war dann mein Becken quasi im Stillstand.
Wie gesagt, habe ich eben noch einmal Rücksprache gehalten: Als erstes und defintiv soll ich auf die Sattelhöhe achten.
Dann halt möglichst weit den Sattel nach hinten.
Sitzhöhe immer wieder beim Sattel verstellen mitkorigieren.
Dann soll ich nachmessen wie weit der Abstand zu den Armpads ist.
Werde dann wohl jetzt die FSA Sattelstütze nehmen(Ich hoffe es sieht nicht zu Bescheiden aus auf nem Tria-Rad )
War zwischendurch noch einmal am überlegen mit der Selle Italia Monolink, aber das sind ja nochmal 7mm weniger
Lag ich richtig mit meiner Annahme, dass für einen schnellen Test die Vorbau Version mit 70mm besser ist, damit ich da eher noch etwas mit dem Sattel nachbessern könnte?
Wie sybenwurz richtig anmerkt, sagt der Versatz allein sehr wenig aus. Laut den Bildern hat die Canyon eine erheblich kürzere Klemmung als die FSA und dürfte damit den Spielraum der Sattelverstellung deutlich weniger einschränken.
Und nicht zuletzt bietet sie viel Flexibilität, falls Du doch irgendwann erkennen solltest, dass die Extremweithintenposition evtl. doch nicht das Ei des Kolumbus ist ...
Heißt also evtl doch eher die Canyon, ok.
Wie schnell ist CAnyon denn im liefern?
Wie gesagt die ZEit rennt.
Zitat:
Zitat von 3-rad
schöne Bilder.
Ach so zum Thema hab ich auch noch was:
keine Ahnung, rumprobieren hat mir geholfen, irgendwann fand ich es bequem.
Wie schonmal gesagt, sobald die Schmerzen weg sind, werde ich auch Schritt für Schritt experimentieren, da ich dann eine gute Ausgangslage habe wo ich zur Not hin zurück kann, aber GEsundheit geht mir doch vor