gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradfahrer nur mit Helm - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2013, 15:19   #153
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
OLG Schleswig gibt verunfallter Radlerin Teilschuld, weil sie ohne Helm gefahren war.
Da bin ich jetzt gespannt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 15:26   #154
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Richter in D genießen Narrenfreiheit
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 15:29   #155
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.080
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Aber man lernt nie aus
Ja ne? Kollegen schauen mich schon so komisch an, weil ich das Ding nicht mehr ausziehe im Büro
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 22:21   #156
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wie will ein Arzt das beurteilen können? War er beim Unfall dabei, kennt er die eingeleiteten Kräfte?

Nur mal so als Anmerkung.

MfG
Matthias
Deshalb schrieb ich "Hellseher oder Arzt". Denn Ärzte sind ja omnipotent in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit...
Ich glaube aber nicht, dass jeder Fahrradunfall in der Genauigkeit wie im Fernsehen beim CSI oder bei Bones nachgestellt wird und auch gar nicht kann.

Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
Ich würde es als Kräfte absorbieren und verteilen bezeichnen und das tut er auch zweifelsfrei. Wie groß der Effekt ist hängt dann vom Spezialfall ab.
Wenn das Ding ohne weitere Verformung gebrochen ist, hat es nicht sehr viel Energie vernichtet.
Wenn es stark verformt und dann gebrochen ist -> Gut
Bei den Tests nach Snell und ähnlichem dürfen die Dinger übrigends nicht brechen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 23:11   #157
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Bei den Tests nach Snell und ähnlichem dürfen die Dinger übrigends nicht brechen.
Das iss mir ehrlich gesagt ziemlich wumpe, solange mein Schädel bei ner Landung auf selbigem nedd bricht.
Nen neuen Helm krieg ich problemlos wieder bei.



Neuer Input.

Was meint ihr: wie ist die Aussage "Helme schützen nicht immer" zu bewerten?
Müssense das?
Ist es gleichgültig, solange sie nicht gefährden?
Ab wann wiegt Gefährdungspotential den möglichen Schutz auf?
(Oder auch umgekehrt)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 00:44   #158
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das iss mir ehrlich gesagt ziemlich wumpe, solange mein Schädel bei ner Landung auf selbigem nedd bricht.
Nen neuen Helm krieg ich problemlos wieder bei.



Neuer Input.

Was meint ihr: wie ist die Aussage "Helme schützen nicht immer" zu bewerten?
Müssense das?
Ist es gleichgültig, solange sie nicht gefährden?
Ab wann wiegt Gefährdungspotential den möglichen Schutz auf?
(Oder auch umgekehrt)
Der Sinn, dass der Helm nicht brechen soll, liegt nicht darin, dass man ihn später weiterverwenden kann, sondern dass er in der Millisekunde, in der er bricht, seine Schutzwirkung verliert. Und in dem Moment ist der Aufprall vielleicht noch nicht beendet oder es folgt direkt noch ein weiterer.

Dass Helme nicht immer schützen, ist klar. Wenn ein Lkw über meinen Kopf rollt, nützt ein wenig Styropor ziemlich genau nix.
Ebenso, wenn mein Kopf mit 50 km/h gegen eine Mauer knallt.

Dass man beim gleichen Sturz / der gleichen Kollision mit Helm i.d.R. ein geringeres Verletzungsrisiko hat als ohne, scheint mir aber selbstverständlich.

Nicht ganz so naheliegend aber wahrscheinlich trotzdem wahr dürfte sein, dass Helme dazu beitragen können, die Unfallwahrscheinlichkeit zu erhöhen.

Da sehe ich etliche Wirkungsweisen:
- erhöhte Risikobereitschaft des behelmten Radfahrers (zumindest bei mir glaube ich daran nicht)
- weniger Rücksichtnahme von Autofahrern gegenüber Behelmten (ich glaube, da gab es mal eine Studie mit dem Ergbnis, dass Helmträger dichter überholt wurden)
- Beeinträchtigung der Sicht (zumindest in Aeroposition schränkt bei mir die Helmvorderkante das Sichtfeld etwas ein)
- Beeinträchtigung des Gehörs (insbesondere durch Aerohelme)
- möglicherweise schaut man sich nicht so oft um, weil das mit Helm etwas unkomfortabler ist.

Insgesamt bin ich ziemlich sicher, dass die Vorteile des Helms überwiegen, aber die Entscheidung hätte ich doch gerne selbst.
Wenn ich alleine fahre, verzichte ich öfters auf den Helm, da ich die Unfallgefahr dann für deutlich geringer als mit Mitfahrern halte.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 09:16   #159
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Hinzu kommt, dass man mit nem Helm am Kopf öfter anstößt als ohne. Wenn man fällt und der Körper aufgrund von Schutzreflex den Kopf vor dem Aufprall bewahrt, kann eine zusätzliche Hülle dazu führen, dass man trotzdem anschlägt.
Dann tut das entweder mehr weh als ohne Helm oder man freut sich, dass der Helm einen geschützt hat, weil der ja angestoßen ist...
Wenn man mit nem Helm tangential irgendwo aufprallt wirkt die dort wirkende Kraft mit einem etwas größeren Hebelarm als ohne Helm.
Die Massenträgheit des Systems auf dem Hals ist mit Helm größer als ohne.
Zu welchen Nachteilen diese Unterschiede führen, oder ob das schlicht egal ist, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es ja Studien dazu..?

Meine zwei bisher einzigen ordentlichen Stürze (in jungen Jahren aufgrund von Leichtsinn) passierten ohne Helm aber dafür mit einer doch relativ hohen Geschwindigkeit, beide male im Sprung, jeweils mit Aufprall auf Beton/Asphalt. Beide male gab es zwar Verletzungen, einmal eine Gehirnerschütterung aber scheinbar keine bleibenden Schäden. Zu Fuß im Zusammenhang mit einer Treppe bin ich auch schon mal gestürzt mit ähnlichen Folgen. Scheint also gleich Gefährlich zu sein...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 11:12   #160
Tri-Keks
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tri-Keks
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Hinzu kommt, dass man mit nem Helm am Kopf öfter anstößt als ohne. Wenn man fällt und der Körper aufgrund von Schutzreflex den Kopf vor dem Aufprall bewahrt, kann eine zusätzliche Hülle dazu führen, dass man trotzdem anschlägt.
Dann tut das entweder mehr weh als ohne Helm oder man freut sich, dass der Helm einen geschützt hat, weil der ja angestoßen ist...
Ok, ein Helm ist 3-5 cm dick. Wenn du so stürzt, dass du dich mit Helm anschlägst und ohne nicht, dann musst du eine Nackenmuskulatur wie ein Stier haben, oder der Sturz ist lächerlich leicht. Bei einem richtigen Sturz kannst du auf 3-5 cm den Kopf durch Muskelarbei kaum bremsen.


Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Die Massenträgheit des Systems auf dem Hals ist mit Helm größer als ohne.
Das stimmt, aber die Masse der meisten Helme ist denke ich durchaus vertretbar.
Tri-Keks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.