nein, ich esse auch nicht nur saisonales und regionales Gemüse. Keine Dogmas! Ich glaube, darauf können wir uns gut einigen. Sich mit Südfrüchten im Winter ein paar extra Vitamine zuzuführen, ist sicher eine gute Sache. Wobei ich mir habe sagen lasse, dass Leber an sich eine bessere Vitaminquelle ist, als beispielsweise die heiße Zitrone. Vielleicht weisst du da mehr. Aber ich will da jetzt auch keine Diskussion anzetteln.
Wo ich aber doch nachhaken will ist die Sache mit dem Genom: Man weiß ja, dass wir Mitteleuropäer Milch besser Vertragen als beispielsweise die Asiaten. Bei der Verarbeitung von Alkohol im Körper gibt es da auch Unterschiede. Das müssten doch Entwicklungen sein, die sich ebenfalls erst nach der Neolithischen Revolution wirklich etabliert haben. Das würde dann ja dafür sprechen, dass gewisse genetische Anpassungen doch auch in kürzeren Zeiträumen möglich zu sein scheinen.
nein, ich esse auch nicht nur saisonales und regionales Gemüse. Keine Dogmas! Ich glaube, darauf können wir uns gut einigen. Sich mit Südfrüchten im Winter ein paar extra Vitamine zuzuführen, ist sicher eine gute Sache. Wobei ich mir habe sagen lasse, dass Leber an sich eine bessere Vitaminquelle ist, als beispielsweise die heiße Zitrone. Vielleicht weisst du da mehr. Aber ich will da jetzt auch keine Diskussion anzetteln.
Wo ich aber doch nachhaken will ist die Sache mit dem Genom: Man weiß ja, dass wir Mitteleuropäer Milch besser Vertragen als beispielsweise die Asiaten. Bei der Verarbeitung von Alkohol im Körper gibt es da auch Unterschiede. Das müssten doch Entwicklungen sein, die sich ebenfalls erst nach der Neolithischen Revolution wirklich etabliert haben. Das würde dann ja dafür sprechen, dass gewisse genetische Anpassungen doch auch in kürzeren Zeiträumen möglich zu sein scheinen.
Kannst du mir helfen das einzuordnen?
Das Thema haben wir hier ausgiebig in den Diskussionsthreads zu meinem Dreiteiler "Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen" diskutiert. Um Redundanzen zu vermeiden, will ich das Thema hier nicht nochmals aufgreifen und bitte um Dein Verständnis.
Selbstverständlich ist Leber ein ausßergewöhnlich vitaminreiches Lebensmittel (vor allem wenn roh verzehrt), allerdings so reich an Vitamin A, dass es für uns schon wieder gefährlich werden kann statt der Vitamine wegen von Obst/Gemüse auf Leber umzusteigen. Zum anderen ist Leber als Entgiftungsorgan selbst bei Bio-Masttieren potenziell schadstoffbelastet, so dass man sie nur gelegentlich verzehren sollte. Auch verschiebt eine Substitution von Obst/Gemüse durch Leber den Säure-Basen-Haushalt deutlich in den sauren Bereich.
Mein Fazit: Nichts gegen Leber (von Bio-Tieren), aber besser nicht zu Lasten der Zufuhr von Obst/Gemüse sondern statt anderen tierischen Proteinen wie Muskelfleisch/Fisch/Meeresfrüchte.
Das Thema haben wir hier ausgiebig in den Diskussionsthreads zu meinem Dreiteiler "Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen" diskutiert. Um Redundanzen zu vermeiden, will ich das Thema hier nicht nochmals aufgreifen und bitte um Dein Verständnis.
Danke für den Hinweis. Ich werde mich da einlesen. Allerdings wird das einige Zeit dauern, so wie sich das andeutet.
Kennt hier niemand die Bücher von Gillian Mckeith? Habe durch Zufall ein Buch gefunden das ich mal vor Jahren gekauft hatte "du bisst, was du isst". Klingt nach ner typischen Floskel, diese frau kennt sich aber ziemlech gut aus und schwört auch auf Rohkost und auch die richtige Kombination der Lebensmittel.
Sie sagt halt als Grundregeln : Obst immer alleine essen, Proteine und stärke nie verbinden, nicht stärkehaltiges gemüse sowohl zu KH als auch zu Proteinen und nach den KH 2 Stunden warten ehe man Proteine isst... Kommt also auch auf die Tipps raus die hier schon genannt wurden. Sie streicht jedoch nicht alle getreidearten aus ihrer ernährung, wie zb Amaranth, Hirse, Vollkornreis etc. Genauso wie sie Bohnen und Hülsenfrüchte befürwortet...
Fand es jedenfalls sehr interessant das Buch noch mal zu lesen (dieses mal mit mehr Hintergrundwissen) und kann es sehr empfehlen!
erstmal danke für deine tollen Beiträge. Ich denke egal was man nun persönlich von dieser Art der Ernährung halten möchte, ist es einfach toll solch ausführliche, gut geschriebene und inhaltlich releventen Texte zu diesem Thema zu lesen.
Ich selbst bin kein richtiger Triathlet sonder eher hobby Sportler. Dennoch hat das ganze hier mein Interesse stark geweckt. Um die Grundlagen und Weiterführendes auch außerhalb des Internet zu haben, möchte ich mir gerne ein Buch kaufen. Vielleicht so etwas wie eine Standardwerk auf diesem Bereich (falls vorhanden)
In einem anderen Thread hast du mal folgendes Buch empfohlen: "Das Paläo-Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport"
In wie weit ist dieses denn auch als Grundlagenbuch geeignet, ohne die Spezialisierung auf Ausdauersportler?
Oder ist vielleicht dieses Buch dann als Basic besser geeignet? "The Paleo Diet: Lose Weight and Get Healthy by Eating the Foods You Were Designed to Eat"
Ich denke du kennst bestimmt beider Bücher gut und kannst mir hier einen Rat geben. Ich brauche einfach eine Art Nachschlagewerk für alle Grundlagen und Begründungen und etwas Hilfe bei der Praktischen Umsetzung. Zudem hätte ich ganz gerne für aufkommende Diskussionen im Freundeskreis einige Argumente, auch wenn es in erster Linie natürlich um mein eigenen Wohlergehen geht. Diskutieren macht mir spaß!
erstmal danke für deine tollen Beiträge. Ich denke egal was man nun persönlich von dieser Art der Ernährung halten möchte, ist es einfach toll solch ausführliche, gut geschriebene und inhaltlich releventen Texte zu diesem Thema zu lesen.
Ich selbst bin kein richtiger Triathlet sonder eher hobby Sportler. Dennoch hat das ganze hier mein Interesse stark geweckt. Um die Grundlagen und Weiterführendes auch außerhalb des Internet zu haben, möchte ich mir gerne ein Buch kaufen. Vielleicht so etwas wie eine Standardwerk auf diesem Bereich (falls vorhanden)
In einem anderen Thread hast du mal folgendes Buch empfohlen: "Das Paläo-Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport"
In wie weit ist dieses denn auch als Grundlagenbuch geeignet, ohne die Spezialisierung auf Ausdauersportler?
Oder ist vielleicht dieses Buch dann als Basic besser geeignet? "The Paleo Diet: Lose Weight and Get Healthy by Eating the Foods You Were Designed to Eat"
Ich denke du kennst bestimmt beider Bücher gut und kannst mir hier einen Rat geben. Ich brauche einfach eine Art Nachschlagewerk für alle Grundlagen und Begründungen und etwas Hilfe bei der Praktischen Umsetzung. Zudem hätte ich ganz gerne für aufkommende Diskussionen im Freundeskreis einige Argumente, auch wenn es in erster Linie natürlich um mein eigenen Wohlergehen geht. Diskutieren macht mir spaß!
Danke und mach weiter so!
mark
Servus Mark!
Zunächst Danke für Dein positives Feedback.
Wenn ich zwei Bücher rauspicken soll, dann das von Dir erstgenannte (Cordain/Friel: The Paleo Diet for Athlets) und das folgende (das Standardwerk was den wissenschaftlich-medizinischen Background angeht: