Zumindest im Kartsport ist jeder ein Einzelkämpfer, da gewinnt fast immer der beste. Nur dann später beim Aufstieg benötigt man etwas Glück.
Natürlich gehört da 'etwas' Glück dazu. Wer es bei der Konkurrenz und dem Ausleseverfahren bis ganz nach oben schafft, hat neben viel Talent und vermutlich konsequenter Paleoten-Ernährung vor allem die Gabe, immer wieder die richtigen Entscheidungen zu treffen. Vor allem bei Dingen, die auf dem ersten Blick mit dem im Kreis fahren gar nicht so viel zu tun haben.
Da tu ich mich mit dem Wort Glück immer ein wenig schwer. Man könnte ja auch meinen, das der Mateschitz Glück dabei hatte, wie er zu seinen Millarden gekommen ist, mit dieser simplen Brause....
Natürlich gehört da 'etwas' Glück dazu. Wer es bei der Konkurrenz und dem Ausleseverfahren bis ganz nach oben schafft, hat neben viel Talent und vermutlich konsequenter Paleoten-Ernährung vor allem die Gabe, immer wieder die richtigen Entscheidungen zu treffen. Vor allem bei Dingen, die auf dem ersten Blick mit dem im Kreis fahren gar nicht so viel zu tun haben.
Da tu ich mich mit dem Wort Glück immer ein wenig schwer. Man könnte ja auch meinen, das der Mateschitz Glück dabei hatte, wie er zu seinen Millarden gekommen ist, mit dieser simplen Brause....
Ein bisschen Glück gehört immer dazu.
Wobei man bei Vettel nicht vergessen darf, dass er schon im Kartsport von Red Bull unterstützt wurde. Denn schonmal damals ist er mit einem Red Bull Helm unterwegs gewesen.
Mir fällt gerade nur spontan nicht ein, wer da den Kontakt hergestellt hat. Aber da die Kartsportwelt sehr klein ist, sollte das recht leicht raußzufinden sein
Wobei man bei Vettel nicht vergessen darf, dass er schon im Kartsport von Red Bull unterstützt wurde. Denn schonmal damals ist er mit einem Red Bull Helm unterwegs gewesen.
Warum haben die sich denn für ihn entschieden, wenn andere schneller waren? Weil er vermutlich noch irgendetwas anderes gemacht oder dargestellt hat, das dazu geführt hat, das RB auf ihn gesetzt hat. Das kann man als Glück bezeichnen, muss man aber nicht.
Warum haben die sich denn für ihn entschieden, wenn andere schneller waren? Weil er vermutlich noch irgendetwas anderes gemacht oder dargestellt hat, das dazu geführt hat, das RB auf ihn gesetzt hat. Das kann man als Glück bezeichnen, muss man aber nicht.
Schoppenhauer
(Immer Pech gehabt)
Ich denke, weil er jemanden kannte, der jemanden bei Red Bull kennt.
Sebastian Vettel ist auch im gleichen Team gefahren, wie damals Michael Schumacher bzw beide hatten im Kartsport den gleichen Teamchef.
Zudem hat Sebastian Vettel schon seit vielen Jahren Kontakt zu Michael Schumacher. Zum einen wegen dem gleichen Teamchef, zum anderen wegen seiner Erfolge im Kartsport und der Schirmherrschaft von Michael Schumacher bei einigen "Kinderrennen" im Kartsport.
Ist eigentlich eine ganz nette Verbindung zwischen den beiden. Es gibt Bilder, die sind ca. 10 Jahre alt, auf denen Michael Schumacher einen Pokal an Sebastian Vettel überreicht und nun fährt er ihm um die Ohren
Zudem hat Sebastian Vettel schon seit vielen Jahren Kontakt zu Michael Schumacher. Zum einen wegen dem gleichen Teamchef, zum anderen wegen seiner Erfolge im Kartsport und der Schirmherrschaft von Michael Schumacher bei einigen "Kinderrennen" im Kartsport.
Gut, jetzt will ich hier mal so verkniffen argumentieren, wie wir es sonst nur von den Ernährern kennen.
1) Warum hatte er denn Kontakt zu MS?
2) Warum hattte er denn den gleichen Teamchef?
3) Alles Glück?
Wenn du bei dem ganzen einfach die Ebene wechselst, also eine nach oben gehst, bleibt vom 'Glück' nicht mehr viel übrig. Es gibt so viele andere begabte Fahrer, die sich nix mehr gewünscht haben, als genau diese Rahmenbedingungen, und diese vermutlich auch 'verdient' hätten. Denen aber letztendlich ein wichtiger Baustein fehlte zum wahren Champ. Und dass wird dann gerne unter Glück subsumiert.
Gut, jetzt will ich hier mal so verkniffen argumentieren, wie wir es sonst nur von den Ernährern kennen.
1) Warum hatte er denn Kontakt zu MS?
2) Warum hattte er denn den gleichen Teamchef?
3) Alles Glück?
Wenn du bei dem ganzen einfach die Ebene wechselst, also eine nach oben gehst, bleibt vom 'Glück' nicht mehr viel übrig. Es gibt so viele andere begabte Fahrer, die sich nix mehr gewünscht haben, als genau diese Rahmenbedingungen, und diese vermutlich auch 'verdient' hätten. Denen aber letztendlich ein wichtiger Baustein fehlte zum wahren Champ. Und dass wird dann gerne unter Glück subsumiert.
Natürlich hat er sich es verdient!
Der Bericht im WDR stellt das natürlich falsch hin. Denn unter welchen Vorraussetzungen wurden er denn geschlagen? Ist er in der Saison alle Rennen gefahren? Hatte er viele Ausfälle?
Da gehört auch viel Karriereplanung dazu! Denn man muss sich eben auch das richtige Team aussuchen (wobei damals fast jeder für das Team gefahren ist, weils eben der Förderer von Michael Schumacher war, dass kam bei den Jungs damals super an).
Es gibt einfach viele, die Talent haben, aber den Weg nicht konsequent gehen. Da gehört es auch mal dazu, einem Michael Schumacher nach der Pokalüberreichung nochmal kurz festzuhalten und mit ihm zu sprechen. Oder aber zu Mario Theissen zu gehen und ihm ein Starplatz in der Formel BWM aus den Rippen zu leiern.
Es gibt einfach viele, die Talent haben, aber den Weg nicht konsequent gehen. Da gehört es auch mal dazu, einem Michael Schumacher nach der Pokalüberreichung nochmal kurz festzuhalten und mit ihm zu sprechen. Oder aber zu Mario Theissen zu gehen und ihm ein Starplatz in der Formel BWM aus den Rippen zu leiern.
Yepp, genau das meinte ich. Oder zur richtigen Zeit am richtigen Ort eine der Töchter vom Ecclestone zu .....