Zunächst und um etwaige Missverständnisse nochmal auszuräumen: Ich bin nicht Veranstalter des IM Regensburg. Das ist die WTC vertreten durch XDream.
Heutzutage ist es so - die Märkte sind ja schon längst vollbesetzt - das man den USP (unique selling proposition) nicht mehr haben muss, ja meist gar nicht mehr haben kann. Eigentlich ist das ein Konzept von nach dem Krieg, wo die Märkte eben nicht voll besetzt waren. Gut - der Slot ist grundsätzlich ein USP (aber nicht für alle potentiellen Kunden relevant, was schlecht ist und drum taugt der als USP nur bedingt).
Trifft man auf Nischen, in denen man scheinbar keinen Wettbewerb oder viele USPs beim eigenen Produkt vorfindet, tut man gut daran sich zu fragen, warum da noch keiner ist bzw. warum das so ist, bevor man Geld ausgibt. Möglicherweise hat das einen Grund - verdächtig ist es
Heutzutage spricht man eher von der UCP (Unique Communication Proposition). D.h. man braucht nur was, was man gut kommunizieren kann. Ob das dann auch wirklich ein Alleinstellungsmerkmal ist spielt keine Rolle. Hauptsache der Kunde glaubt es. Deshalb sind die Claims heutzutage auch so wichtig: "Freude am Fahren", "Vorsprung durch Technik" (wo ist wirklich der technische unterschied zw. BMW und AUDI?) , oder im Falle Roth halt "We are Triathlon" ... Starke Marken bilanzieren den Markenwert mittlerweile.
Will sagen: Das Problem den Unterschied inhaltlich (Leistung) zeigen zu müssen gibt es wahrscheinlich nicht. Staffel und "We are Triathlon" hier, Slot und Mythos Hawaii da reicht. Dann noch passende Preisbildung. Passt. Vereinfacht gesagt.
Grüße Helmut
hallelua
..und ich hab immer gedacht das wär hier ein Triathlonforum !