gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hund gebissen - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2023, 17:50   #153
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.199
Was der Betroffenen Lucy passiert ist, ist natürlich absolut bedauerlich und wünsche ebenfalls gute Besserung und hoffe dass sich alles zum Guten entwickelt und alle Wunden wieder heilen.

Was die Hundehalter betrifft (bin selbst einer - und meiner ist von der Sorte: Schwarzer, großer Hund - da sind die meisten von Grund auf Misstrauisch und haben Respekt, obwohl er ein absoluter Menschenfreund ist und die Meisten höchstens zu Tode schlecken würde ), da sei gesagt, dass es ein absolutes No-Go ist nen Hund einfach so frei herum laufen zu lassen. Vor allem wo Kinder sind. Man weiß nie wie beide Seiten auf einander reagieren. Meinen Hund lasse ich nur dann von der Leine wenn ich irgendwo alleine bin - das geht in meiner Wohngegend zum Glück vielerorts. Kommt es zu einer Begegnung mit Anderen (Mensch, mit oder ohne Hund) wird er ins "Hier" gerufen und hat bei mir zu sein und zu bleiben. Falls andere Hunde dann kommen, die an der Leine gehen, wird meiner auch angeleint. Gegenseitiges Beschnuppern vermeide ich - ich grüße ja auch nicht jeden wildfremden Menschen. Endet an der Leine meistens im Stress. Zu anderen lasse ich ihn nur unter gegenseitigem Einvernehmen. Und "der macht nix, der will nur spielen" und ähnlichen Scheiss - wenn ich sowas höre, da krieg ich den Gitze! Ich mute niemandem (Mensch und/oder Tier) zu das mein Hund, obwohl er gut erzogen ist, zu anderen Leute hingeht, sie unaufgefordert anschnüffelt und sogar wie Bergflohtri beschrieben hat anspringt. Sowas geht absolut gar nicht! Und genau solche Hundehalter bescheren dann ein entsprechendes Image, sodass dann sogar Pfefferspray mitgefüht wird, weil man sich unwohl fühlt. Traurig eigentlich.
Leider haben die wenigsten ihren Hund nicht so im Griff bzw. beherzigen respektvolles Verhalten miteinander. Der Hund sollte jederzeit abrufbar sein und Grundkommandos wie Hier/Fuss, Platz, Sitz beherrschen. Dann wäre vieles leichter.
__________________
Never forget where you come from!
Blog

Geändert von Michi1312 (13.08.2023 um 18:05 Uhr).
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2023, 17:57   #154
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.258
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
Was der Betroffenen Lucy passiert ist, ist natürlich absolut bedauerlich und wünsche ebenfalls gute Besserung und hoffe dass sich alles zum Guten entwickelt und alle Wunden wieder heilen.

Was die Hundehalter betrifft (bin selbst einer - und meiner ist von der Sorte: Schwarzer, großer Hund - da sind die meisten von Grund auf Misstrauisch und haben Respekt, obwohl er ein absoluter Menschenfreund ist und die Meisten höchstens zu Tode schlecken würde ), da sei gesagt, dass es ein absolutes No-Go ist nen Hund einfach so frei herum laufen zu lassen. Vor allem wo Kinder sind. Man weiß nie wie beide Seiten auf einander reagieren. Meinen Hund lasse ich nur dann von der Leine wenn ich irgendwo alleine bin - das geht in meiner Wohngegend zum Glück vielerorts. Kommt es zu einer Begegnung mit Anderen (Mensch, mit oder ohne Hund) wird er ins "Hier" gerufen und hat bei mir zu sein und zu bleiben. Falls andere Hunde dann kommen, die an der Leine gehen, wird meiner auch angeleint. Gegenseitiges Beschnuppern vermeide ich. Endet an der Leine meistens im Stress. Zu anderen lasse ich ihn nur unter gegenseitigem Einvernehmen. Und "der macht nix, der will nur spielen" und ähnlichen Scheiss - wenn ich sowas höre, da krieg ich den Gitze! Ich mute niemandem (Mensch und/oder Tier) zu das mein Hund, obwohl er gut erzogen ist, zu anderen Leute hingeht, sie unaufgefordert anschnüffelt und sogar wie Bergflohtri beschrieben hat anspringt. Sowas geht absolut gar nicht! Und genau solche Hundehalter bescheren dann ein entsprechendes Image, sodass dann sogar Pfefferspray mitgefüht wird, weil man sich unwohl fühlt. Traurig eigentlich.
Leider haben die wenigsten ihren Hund im Griff bzw. beherzigen respektvolles Verhalten miteinander. Der Hund sollte jederzeit abrufbar sein und Grundkommandos wie Hier/Fuss, Platz, Sitz beherrschen. Dann wäre vieles leichter.
Tolle Einstellung - wird gefühlt immer Seltener
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2023, 18:02   #155
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Tolle Einstellung - wird gefühlt immer Seltener
"Danke" - aber sollte eigentlich selbstverständlich sein. Aber ich sehs ja auch, dass das Hundeverhalten vieler Orts so ist, dass ich mir denke: Das würd ich so nie und nimmer durchlassen bzw. will ich nicht, dass der Hund sich so verhält. Ich liebe unseren Paco abgöttisch. Aber wenns drauf ankommt hat zu spuren. Punkt. V.a. ist es für beide Seiten hilfreich und um einiges entspannter, wenn die Regeln befolgt werden.
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2023, 18:41   #156
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.423
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Genau und darum schrieb ich als reiner Familienhund. Mit Border und Aussie kann man tolle Sportarten ausüben wo der Hund ausgelastet wird. Aber eben nur als reiner Spaziergehhund wird’s halt kompliziert
Na ja, du hast den "Familienhund" abgegrenzt von der ursprünglichen Arbeitsaufgabe wie Hüten, Jagen, Schutz, so als ob es dafür keine Kompensationsmöglichkeiten gäbe, welche die Hunde in einer Familie auslasten können und eine Verwendung dieser Hunde ausserhalb der ursprünglichen Aufgabe kritisiert und strikt abgelehnt, was ich halt so nicht teile. Sonst hätte ich doch keinen Einwand begründet.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2023, 18:45   #157
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.982
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
Leider haben die wenigsten ihren Hund nicht so im Griff bzw. beherzigen respektvolles Verhalten miteinander. Der Hund sollte jederzeit abrufbar sein und Grundkommandos wie Hier/Fuss, Platz, Sitz beherrschen. Dann wäre vieles leichter.
Da wo ich laufe, geht immer einer mit seinen Hunden. Der Typ hat die Leine so quer über den Oberkörper, nen Abenteurer Hut auf und kommt rüber wie Indiana Jones.

Letztens bin ich neben der Isar gelaufen, auf der anderen Seite eines kleinen, parallel laufenden Bächleins sehe ich Indiana Jones. Einer seiner Hunde is wohl durch den Bach und auf meine Seite. Ca. 50-80m von mir weg. Der Hund hört/sieht mich. Ich sehe also Indy, er sieht mich, den er war aufmerksam, was sein Hund da drüben auf der anderen Seite des Baches macht. Indy hebt den Arm, bläst in so n Hundepfeifchen ( ich höre nix) und ne Millisekunde später rennt/schwimmt der Hund auf die andere Seite zu Indy.

Vorbildlich. So soll‘s sein.

Fairerweise muss man sagen, fährt Indy mit nem Van rum, auf dem irgendwas mit Arbeitshunde steht. Ich kenn mich da nicht aus. Klingt aber, als würde er das mit den Hunden professionell machen.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2023, 18:56   #158
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Da wo ich laufe, geht immer einer mit seinen Hunden. Der Typ hat die Leine so quer über den Oberkörper, nen Abenteurer Hut auf und kommt rüber wie Indiana Jones.

Letztens bin ich neben der Isar gelaufen, auf der anderen Seite eines kleinen, parallel laufenden Bächleins sehe ich Indiana Jones. Einer seiner Hunde is wohl durch den Bach und auf meine Seite. Ca. 50-80m von mir weg. Der Hund hört/sieht mich. Ich sehe also Indy, er sieht mich, den er war aufmerksam, was sein Hund da drüben auf der anderen Seite des Baches macht. Indy hebt den Arm, bläst in so n Hundepfeifchen ( ich höre nix) und ne Millisekunde später rennt/schwimmt der Hund auf die andere Seite zu Indy.

Vorbildlich. So soll‘s sein.

Fairerweise muss man sagen, fährt Indy mit nem Van rum, auf dem irgendwas mit Arbeitshunde steht. Ich kenn mich da nicht aus. Klingt aber, als würde er das mit den Hunden professionell machen.

__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2023, 21:04   #159
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.032
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Genau und darum schrieb ich als reiner Familienhund. Mit Border und Aussie kann man tolle Sportarten ausüben wo der Hund ausgelastet wird. Aber eben nur als reiner Spaziergehhund wird’s halt kompliziert
Das hab ich schon häufig gelesen und finde das klingt sher plausibel. Wir hatten wahrscheinlich das Pech, dass es uns jetzt getroffen hat.

Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
Was der Betroffenen Lucy passiert ist, ist natürlich absolut bedauerlich und wünsche ebenfalls gute Besserung und hoffe dass sich alles zum Guten entwickelt und alle Wunden wieder heilen.

Was die Hundehalter betrifft (bin selbst einer - und meiner ist von der Sorte: Schwarzer, großer Hund - da sind die meisten von Grund auf Misstrauisch und haben Respekt, obwohl er ein absoluter Menschenfreund ist und die Meisten höchstens zu Tode schlecken würde ), da sei gesagt, dass es ein absolutes No-Go ist nen Hund einfach so frei herum laufen zu lassen. Vor allem wo Kinder sind. Man weiß nie wie beide Seiten auf einander reagieren. Meinen Hund lasse ich nur dann von der Leine wenn ich irgendwo alleine bin - das geht in meiner Wohngegend zum Glück vielerorts. Kommt es zu einer Begegnung mit Anderen (Mensch, mit oder ohne Hund) wird er ins "Hier" gerufen und hat bei mir zu sein und zu bleiben. Falls andere Hunde dann kommen, die an der Leine gehen, wird meiner auch angeleint. Gegenseitiges Beschnuppern vermeide ich - ich grüße ja auch nicht jeden wildfremden Menschen. Endet an der Leine meistens im Stress. Zu anderen lasse ich ihn nur unter gegenseitigem Einvernehmen. Und "der macht nix, der will nur spielen" und ähnlichen Scheiss - wenn ich sowas höre, da krieg ich den Gitze! Ich mute niemandem (Mensch und/oder Tier) zu das mein Hund, obwohl er gut erzogen ist, zu anderen Leute hingeht, sie unaufgefordert anschnüffelt und sogar wie Bergflohtri beschrieben hat anspringt. Sowas geht absolut gar nicht! Und genau solche Hundehalter bescheren dann ein entsprechendes Image, sodass dann sogar Pfefferspray mitgefüht wird, weil man sich unwohl fühlt. Traurig eigentlich.
Leider haben die wenigsten ihren Hund nicht so im Griff bzw. beherzigen respektvolles Verhalten miteinander. Der Hund sollte jederzeit abrufbar sein und Grundkommandos wie Hier/Fuss, Platz, Sitz beherrschen. Dann wäre vieles leichter.
Danke dir- ich will aber nochmal betonen, dass der Hund angeleint war. Mein Sohn kam ihm einfach "zu nah" beim Spielen. Ich habe allerdings derartige Situationen auf dem heutigen Triathlon so 100 mal beobachtet (ich hab da jetzt einen GANZ anderen Blick für). Stadion- laut- viele Menschen. Ca.8-10 Hunde hab ich gesehen. Manche lagen einfach da, manche schienen nervös (die Musik aus den Boxen war aber auch für Menschenohren schon grenzwertig laut), einer sprang ständig hoch und ein anderer lief die ganze Zeit mit zusammengekniffenem Schwanz rum. Also, ein bisschen Hundesprache kenn ich ja von meiner Hundedame noch, wenn die ihren Schwanz einkneift, dann hat sie Panik (z.B. beim Tierarzt ). Wir haben sie in den letzten Jahren eigentlich auch nicht mehr zu Triathlons mitgenommen, ich denke, wir hätten ihr damit keinen Gefallen getan.
Was ich damit sagen will: Wissen die Menschen eigentlich, dass es für manche Hunde der pure Stress ist, auf so Veranstaltungen zu sein? Da waren viele kleine Kinder, und die liefen genau wie mein Sohn unbeschwert über die Wiese im Stadion. Es hätte doch genau so wieder passieren können. Ja, auch diese Hunde waren angeleint. Aber der Abstand ist da einfach nicht gewährleistet.
Traurigerweise wurde mir dabei bewusst, dass mein Sohn wohl nie wieder so unbeschwert über eine Wiese laufen wird, wenn da auch nur ein einziger Hund sitzt.

Aber mal was positives: Er fährt wieder Fahrrad und überhaupt, geht es immer weiter bergauf.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2023, 22:37   #160
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.423
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Genau und darum schrieb ich als reiner Familienhund. Mit Border und Aussie kann man tolle Sportarten ausüben wo der Hund ausgelastet wird. Aber eben nur als reiner Spaziergehhund wird’s halt kompliziert
Schau Dir mal die Hundebissstatistik aus Berlin 2021 an: Die meisten Bissverletzungen an Menschen (schwere und leichte zusammengenommen) stammen von Mischlingshunden, dann deutsche Schäferhunde, dann Golden Retriever und Labrador, Jack Russel Terrier, Dackel, dann erst Hütehunde. Australian Sheperd hat übrigens "nur" 3 Beissvorfälle in der Statistik.

Ich kann die Zahlen nur grob so interpretieren, dass halt die stark vertretenen Hundearten wie Mischlinge, Labrador und Golden Retriever halt zum Teil auch mehr Beissvorfälle in der Statistik aufweisen, weil es bei allen Hundearten einen Anteil von Haltern gibt, die leider nicht entsprechend achtsam und artgerecht mit ihren Hunden umgehen.

Geändert von qbz (14.08.2023 um 09:10 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.