gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathleten zeugungsunfähig, zumindest LDler? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.06.2009, 09:07   #9
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Einer der Kommentatoren:


"Mann":

Ausdauersportler haben sowieso keine Zeit für eine Familie.
Warum also nicht mit dieser Art Verhüten?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 09:13   #10
submariner
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 177
Mal wieder so eine Studie.....

viele Jahre LD-Training, dann zwei Kinder, eins davon im Trainingslager gezeugt (neben 30 Stunden Sport/Woche) + eins paar Tage nach einem IM.

Ich bin halt ein ganz toller Hecht


LG Holger
submariner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 09:16   #11
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Die Forscher von der Universität Cordoba untersuchten den Samen von 15 spanischen Triathleten
Hehe, was soll das sein ?
Ein Langzeitdopingtest ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 09:23   #12
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch viele, die erst im "gesetzten" Alter mit der Langdistanz anfangen. Und die haben dann schon Kinder..................
So wie ich. Ich werde auch nächstes Jahr auf die MD und dann auf die Langdistanz wechseln. Jetzt im Alter habe ich einfach keine Power mehr für das Gebolze auf der SD und OD.

Der ersten Triathlet, den ich in meinem Leben kennen gelernt habe, war ein 45-Jähriger. Damals fragte ich mich in meinem jugendlichen Leichtsinn, wie der alte Sack nach einer 180km Radfahrt noch einen Marathon laufen konnte, ganz zu schweigen von den 4 km Schwimmen am Anfang, bei denen ich schon abgesoffen wäre. Heute, da ich in vergleichbarem Alter und mit meinen 40 Jahren auch ein Triathlon Opa bin, kann ichs irgendwie verstehen. Im Alter fallen einem lange ruhige Trainings-Einheiten halt einfach deutlich leichter als kurze knackige.

Und um zum Thema zurückzu kommen, irgendwann spielen solche Dinge wie Familienplanung einfach keine Rolle mehr. Dann kann man sich auch getrost, stundenlang den Hintern und anderes auf dem Sattel wund reiben.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 09:25   #13
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
Gratulation.
Machst Du auch die LD?

Es freut mich immer wieder,wenn Triathleten nicht nur trainieren.
Danke...

Jup... ich starte in diesem Jahr zum 4. mal in Zürich.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 09:33   #14
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Danke...

Jup... ich starte in diesem Jahr zum 4. mal in Zürich.

Hunki
Sehr gut....und gutes Timeing.

Submariner hat mich schwer beeindruckt,der tolle Hecht.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 09:40   #15
Hafu
 
Beiträge: n/a
Das hier ist die Originalarbeit

Was der Journalist (?) der AFP aus den Aussagen der Autoren gemacht hat, kann man schon nicht mal mehr schlechten Journalismus nennen, das ist einfach dreistes Fabulieren, um zu einer reißerischen Schlagzeile zu kommen!

Die ursprüngliche Kernaussage leitete schlicht und ergreifend:
"There are differences in the seminal profiles of individuals exercising in different modalities.The differences are more marked as intensity and volume of exercise increase, especially for morphology." =sinngemäß: Es gibt Unterschiede im Spermienprofil je nach ausgeübter Sportart und in Abhängigkeit von der Trainingsintensität/-quantität. Bei höherer Belastung nehmen die morphologischen Veränderungen tendenziell zu.

Ob die beschriebenen Veränderungen in der Praxis irgendeine Konsequenz haben, darüber haben die Autoren zu Recht keinerlei Aussage gemacht. Man darf nämlich nie aus einer Korrelation (und sei sie noch so statistisch relevant) auf eine Kausalität (Ursache-Wirkungsbeziehung) schließen.

Geändert von Hafu (30.06.2009 um 09:56 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 10:03   #16
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das hier ist die Originalarbeit

Was der Journalist (?) ...
Was zu erwarten war ...
Aber danke, daß du die (Recherche-) Arbeit übernommen hast ...

Die volle Arbeit kann ich von hier aus leider nicht lesen.
Mich würde ja eventuell interessieren, ob auch Langzeit-Effekte untersucht wurden, oder nur solche kurzen, die nach ein paar Tagen wohl wieder verschwunden sind ...
Wie die Studie aussieht, lief's so wohl nur ein paar Wochen.

Und daß nach ein, zwei Wochen intensivsten Trainings der gesamte Körper etwas erschöpft ist, wußten wir ja alle vorher schon ... deshalb legen wir ja auch Ruhetage und -wochen ein ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.