Im Sommer ist klasse: zwei kleine "Wegwerffläschchen" (von irgendwelchen Probiotik-Drinks oder so) mit Wasser oder Lieblingsgetränk am Vorabend füllen und in die Eistruhe legen.
Kühlt die ersten 10 km genial und später hat man dann das Getränk auf angenehmer Temperatur. Flaschen einfach bei 'ner Mülltonne entsorgen. Die letzten 10 km gehen dann so...
LG, Nina
eine große Flasche find ich auch störend, die wippt immer hoch und runter.
Einen Trinkrucksack funktioniert ganz gut und stört nicht sonderlich.
Derzeit mache ich meine langen Läufe in einem Wald im Schatten, laufe jede Stunde an meinem Auto vorbei, indem was zu trinken liegt.
Ich lauf seit Jahren mit Gurt, von Power Bat gibts die leicht angeschrägt oder die mit 4 kleinen Fl. da kann man entscheiden ob man bei nem kürzeren lauf auch mal nur 2 mitnimmt. Der Vorteil ist, das man auch andere Sachen mitnehmen kann, nen Gel, Salztabl, oder ordinäres Klopapier. Ich merk den schon lange nicht mehr, da fehlt eher was, wenn keiner da ist. Auch im WK hab ich oft nen Gurt dabei, der hat mir schon so oft den Popo gerettet. ...
Jeder Friedhof hat einen Frischwasseranschluss, die kriegste nicht leergetrunken- irgendwann gewöhnt man sich auch an die Blicke "Ein Sportler...hier!?".
Außerdem hat jede noch so kleine Dorfkirche einen hintendran stehen.
Und, klar, immer die Klamotten bzw. die Haut nass halten, Salz abwaschen usw.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
Ein Trinkgürtel ist optimal. Man sollte ihn bei Läufen über 2h dabeihaben oder auch schon darunter, wenn es z.B. 30° hat. Verschimmelte Flaschen sind mir in den letzten 12 Jahren nicht begegnet, abe ich schaffe es auch noch nach dem langen Lauf, die in die Spülmaschine zu tun
Es müssen unbedingt kleine Flaschen mit gekröpften oberen Ende sein, sonst stören sie. Große Flaschen sind tatsächlich unakzeptabel durch ihr herumgehopse, den Trinkgürtel spürt man kaum. Tanke ist auch blöd, denn erstens soll man in regelmäßigen Abständen trinken und 2. gibt es auf 100% meiner langen laufstrecken keine Tanke oder ähnliches