gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trinkgurt - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2009, 23:00   #9
nina70
Szenekenner
 
Benutzerbild von nina70
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 356
Im Sommer ist klasse: zwei kleine "Wegwerffläschchen" (von irgendwelchen Probiotik-Drinks oder so) mit Wasser oder Lieblingsgetränk am Vorabend füllen und in die Eistruhe legen.
Kühlt die ersten 10 km genial und später hat man dann das Getränk auf angenehmer Temperatur. Flaschen einfach bei 'ner Mülltonne entsorgen. Die letzten 10 km gehen dann so...
LG, Nina
nina70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 23:03   #10
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
eine große Flasche find ich auch störend, die wippt immer hoch und runter.
Einen Trinkrucksack funktioniert ganz gut und stört nicht sonderlich.
Derzeit mache ich meine langen Läufe in einem Wald im Schatten, laufe jede Stunde an meinem Auto vorbei, indem was zu trinken liegt.
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 09:24   #11
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Ich lauf seit Jahren mit Gurt, von Power Bat gibts die leicht angeschrägt oder die mit 4 kleinen Fl. da kann man entscheiden ob man bei nem kürzeren lauf auch mal nur 2 mitnimmt. Der Vorteil ist, das man auch andere Sachen mitnehmen kann, nen Gel, Salztabl, oder ordinäres Klopapier. Ich merk den schon lange nicht mehr, da fehlt eher was, wenn keiner da ist. Auch im WK hab ich oft nen Gurt dabei, der hat mir schon so oft den Popo gerettet. ...
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 16:24   #12
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Friedhöfe.


Jeder Friedhof hat einen Frischwasseranschluss, die kriegste nicht leergetrunken- irgendwann gewöhnt man sich auch an die Blicke "Ein Sportler...hier!?".
Außerdem hat jede noch so kleine Dorfkirche einen hintendran stehen.

Und, klar, immer die Klamotten bzw. die Haut nass halten, Salz abwaschen usw.

__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 10:02   #13
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Also ich halte immer eine Trinkflasche in meiner rechten Hand. Anfangs sicher gewöhnungsbedürftig, aber das funktioniert wirklich gut.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 11:34   #14
tomson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomson
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Das mit den Friedhöfen ist ne gute Idee. Ich sollte meine Laufrunden dann aber doch etwas vorverlegen, da ich meistens in den Abendstunden starte...
tomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 11:45   #15
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Tanke, nein danke;)

Ein Trinkgürtel ist optimal. Man sollte ihn bei Läufen über 2h dabeihaben oder auch schon darunter, wenn es z.B. 30° hat. Verschimmelte Flaschen sind mir in den letzten 12 Jahren nicht begegnet, abe ich schaffe es auch noch nach dem langen Lauf, die in die Spülmaschine zu tun
Es müssen unbedingt kleine Flaschen mit gekröpften oberen Ende sein, sonst stören sie. Große Flaschen sind tatsächlich unakzeptabel durch ihr herumgehopse, den Trinkgürtel spürt man kaum. Tanke ist auch blöd, denn erstens soll man in regelmäßigen Abständen trinken und 2. gibt es auf 100% meiner langen laufstrecken keine Tanke oder ähnliches
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.