gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was sollte passieren? Wie wäre sauberer Radsport möglich? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2007, 17:14   #9
Hugo
 
Beiträge: n/a
langfristig wird sich gar nix ändern.
wozu auch? letztlich stecken alle mit drin und es gibt praktisch keinen betrogenen außer eben den evtl. sauberen, sofern es diesen denn gibt.
woran ich jedoch zweifle, denn in der regel wissen die meisten ganz gut bescheid was die anderen aus dem gleichen oder auch aus anderen teams so treiben, die tatsache dass sich die fahrer nicht gegenseitig verpetzen sagt mir dass alle dreck am stecken haben.

dem fernsehzuschauer isses imho egal ob gedopt wurde oder nicht...klar is blöd wenn ein fahrer am mont ventoux tot vom rad fällt, aber sowas is dann halt berufsrisiko.

jetzt mal ganz ehrlich, wer hat denn tatsächlich interesse daran den dopingsumpf aufzudecken außer evtl. ein übereifriger staatsanwalt?!
Oder für wen macht es denn wirklich einen unterschied?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 20:29   #10
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
es gibt praktisch keinen betrogenen
Doch durchaus. Z.B. die ganzen GEZ-Zahler, die ihre Kohle u.a. dafür abdrücken, dass der Profisport im Fernsehen übertragen wird. Allerdings muss man zugeben, dass es dem größten Teil der Zuschauer anscheinend vollkommen wurscht ist, ob da illegal nachgeholfen wird oder nicht.

Ich habs schon anderswo geschrieben:

keinerlei Gelder mehr in die Förderung von Spitzensport. Sämtliche Fördermittel in den Breitensport, wer als Profi leben will, soll sich Sponsoren suchen.

Ich finde es um Längen wichtiger, dass alle Schulkinder schwimmen lernen, als dass ein paar Triathleten am Stützpunkt in Saarbrücken dafür trainieren, bei Olympia 8, 15 und 34ter zu werden.

Keine Übertragung von Sportereignissen in den öffentlichen Sendern, sollen das die privaten machen, keine GEZ-Gelder für den Sport.

Die Entwicklung läuft dann IMHO in Richtung absolute Mutantenspiele, die von privaten Sponsoren finanziert werden. Von mir aus.

Ach ja, keine Profisportler in gesetzlichen Krankenkassen. Sollen sich privat versichern, die freuen sich bestimmt, wenn dann später kostenintensive Therapien notwendig werden.

Da gibts ne ganze Menge, was man machen kann, aber es hängen viel zu viele drin (auch und grade Politiker) und verdienen Kohle daran.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 21:34   #11
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich finde es um Längen wichtiger, dass alle Schulkinder schwimmen lernen, als dass ein paar Triathleten am Stützpunkt in Saarbrücken dafür trainieren, bei Olympia 8, 15 und 34ter zu werden.
Da stimme ich Dir zu 100 % zu, meine Frau ist Lehrerin, und was die von körperlichen Defizitenvon Grundschülern erzählt, das ist wirklich schlimm.
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 21:42   #12
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich finde es um Längen wichtiger, dass alle Schulkinder schwimmen lernen, als dass ein paar Triathleten am Stützpunkt in Saarbrücken dafür trainieren, bei Olympia 8, 15 und 34ter zu werden.
Da stimme ich auch zu, dass ist sehr wichtig, nicht nur Schwimmen, allgemein sollte Schulsport aufgewertet und Bewegungsanreize geschaffen werden. Aber die Schüler und auch die Erwachsenen müssen motiviert werden, sportlich am Ball zu bleiben. Egal mit was. Ein Leben lang. Und ein Teil dieser Motivation schöpft sich meiner Meinung nach auch aus dem Nachahmen von Sportidolen (radboom nach Toursieg 97 etc). Dass sollte man dabei nicht ausser Acht lassen.
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 22:00   #13
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Müder Joe Beitrag anzeigen
Und ein Teil dieser Motivation schöpft sich meiner Meinung nach auch aus dem Nachahmen von Sportidolen (radboom nach Toursieg 97 etc). Dass sollte man dabei nicht ausser Acht lassen.
Und das diese Motivation aus illegal errungenen Siegen erzeugt wird ist OK?

Dann doch besser das Geld in Sportpädagogen gesteckt, die den Menschen beibringen, warum Sport in Maßen genossen und mit vernünftigen Werten und Ethik betrieben (meggele: Mund halten! ) gut und durchaus wichtig ist.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 22:42   #14
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Natürlich nicht. Und das die Doper nicht als Vorbilder taugen, steht auch ausser Frage. Aber: es haben viele mit dem Radfahren begonnen, animiert durch den Toursieg (oder wahlweise Tennis/Wimbledon, Fussball/WM.... ), sind dabei geblieben und werden auch nach den Dopinggeständnissen dabei bleiben. Erst wegen Ulle, jetzt trotz Ulle. Kinder wollen sein wie Jordan oder so und spielen Baskettball auf dem Schulhof statt Gameboy.... Ich denke, diese Funktion des Spitzensports darf man nicht unterschätzen (oder überschätze ich das?!) Wie den Spitzensport dopingfrei bekommen? Keine Ahnung, leider! Vielleicht Geld entziehen, keine Werbung, keine Übertragung, kein Sponsoring... nur Amateursport zulassen. Aber das wird wohl nicht funktionieren....
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 23:10   #15
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
dem fernsehzuschauer isses imho egal ob gedopt wurde oder nicht...
Unterschätze den gemeinen Fernsehzuschauer mal nicht. Sport ist auch deswegen so interessant, weil es klare Regeln, eindeutige Sieger und Verlierer gibt, im Gegensatz zum oft so komplizierten und durchtriebenen Privat- und Berufsleben, wo nicht immer der "Beste" vorne ist. Wenn der Zuschauer nun sieht, dass es im Sport ebenso zugeht ...?!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 01:08   #16
Bein-Godik
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 165
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Unterschätze den gemeinen Fernsehzuschauer mal nicht. Sport ist auch deswegen so interessant, weil es klare Regeln, eindeutige Sieger und Verlierer gibt, im Gegensatz zum oft so komplizierten und durchtriebenen Privat- und Berufsleben, wo nicht immer der "Beste" vorne ist. Wenn der Zuschauer nun sieht, dass es im Sport ebenso zugeht ...?!
Deine Zuversicht in die Intelligenz des Zuschauers hätt ich auch gerne
__________________
Das Heerlager der Heiligen
Bein-Godik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.