gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Materialentfernung Osteosynthese OSG - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2009, 21:11   #9
mreded
Szenekenner
 
Benutzerbild von mreded
 
Registriert seit: 07.10.2009
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
"wie lang muss i jeweils aussetzen mit
a) vollbelastendem krafttraining inkl. kniebeugen und leg extension
b) laufen inkl. sprints usw.
c) schwimmen
d) rad
e) last but not least herumspazieren :-)"
Hallo,
hab zwar erst einen Beitrag hier, dafür schon einige Sprunggelenke mehr operiert.
Dein Chirurg hat schon ganz recht. Die ersten 14 Tage nach der OP bis zur Wundheilung solltest du keine übermäßige Bewegung in den operierten Bereich bringen, du riskierst sonst eine Wundheilungsstörung und dann droht wochenlanger Ausfall. Nach Wundheilung solltest du bedenken, dass das Refrakturrisiko die ersten 4-6 Wochen erhöht ist. Gegen kontrollierte Bewegungungen (Rad, Schwimmen, moderates Krafttraining) spricht dann sicherlich nichts. Laufen würde ich noch nicht übertreiben. Wir empfehlen unseren Patienten immer die ersten sechs Wochen nach einer Implantatentfernung Kontakt- und Kampfsportarten zu meiden.

Ich hoffe das hilft.
mreded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2009, 21:23   #10
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Hei Mreded,
vielen herzlichen Dank für Deinen ersten und gleich sehr kompetenten Beitrag :-)... das ganze ist Ende Feber passiert, d.h. jetzt wären 8 Monate um... würdest Du persönlich es sinnvoller halten, es erst im Juni (nach meinem Hauptwettkampf) rauszumachen, oder würdest des jetzt machen bezüglich outcome, Prognose, Refrakturrisiko etc.?!
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2009, 21:39   #11
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Hei Mreded,
vielen herzlichen Dank für Deinen ersten und gleich sehr kompetenten Beitrag :-)... das ganze ist Ende Feber passiert, d.h. jetzt wären 8 Monate um... würdest Du persönlich es sinnvoller halten, es erst im Juni (nach meinem Hauptwettkampf) rauszumachen, oder würdest des jetzt machen bezüglich outcome, Prognose, Refrakturrisiko etc.?!
auch wenn ich nicht angesprochen bin: ich würde es jetzt raus machen lassen.

Das Material kann dir in der Vorbereitung, gerade bei hohen Laufumfängen , Probleme bereiten und im März oder April siond sicherlich weitaus schlechtere Zeitpunkte für eine Trainingspause.

Außerdem gibt's auch die Möglichkeit von neueren Sprunggelenksfrakturen (auch wenn ich jetzt natürlich nicht unken möchte): und bei noch einliegendem Material wäre eine neue Fraktur in diesem Bereich schwierig osteoysnthetisch zu versorgen und außerdem deutlich komplikationsträchtiger.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2009, 21:49   #12
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Hei Hafu, danke auch für Deinen Beitrag...
naja, Probleme hab ich jetzt nicht wirklich damit, ich spür die Platte zwar, aber jetzt nicht gerade mächtig... außerdem würd ich ja wie gesagt nach meinem Hauptwettkampf im Juni des Ding rausmachen wennschon und da kämen einige Wochen Pause eh zurecht... aber ihr werdet eh recht haben und i werd mich jetzt dann mal mit meiner dritten langen erzwungenen Trainingspause dieses Jahr quälen müssen :-/... grummel ich hasse Neuanfänge :-)
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2009, 22:11   #13
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von mreded Beitrag anzeigen
Nach Wundheilung solltest du bedenken, dass das Refrakturrisiko die ersten 4-6 Wochen erhöht ist. Gegen kontrollierte Bewegungungen (Rad, Schwimmen, moderates Krafttraining) spricht dann sicherlich nichts.
Wie meinst Du das dann jetzt? Wann dürfte ich diese kontrollierten Bewegungen wieder machen?!
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2009, 22:37   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
...
... dritten langen erzwungenen Trainingspause dieses Jahr quälen müssen :-/... grummel ich hasse Neuanfänge :-)
Zwei Wochen das Training etwas zu modifizieren ist doch kein Problem. Nach zwei Wochen, wenn die Fäden raus sind kannst du ohne Einschränkungen schwimmen. Zugseiltraining (und sonstiges Oberkörperkrafttraining) geht nach 2-3 Tagen nach der ME wieder. Ergometertraining ist nach etwa einer Woche wieder möglich.

Und wenn du super ehrgeizig bist, machst du zwei Tage vor der OP noch einen 35km-Lauf mit langer Endbeschleunigung- dann können deine Beine diesen Trainingsreiz in der kurzen Laufpause in aller Ruhe inklusive Superkompensation verdauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 00:28   #15
mreded
Szenekenner
 
Benutzerbild von mreded
 
Registriert seit: 07.10.2009
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Hei Mreded,
vielen herzlichen Dank für Deinen ersten und gleich sehr kompetenten Beitrag :-)... das ganze ist Ende Feber passiert, d.h. jetzt wären 8 Monate um... würdest Du persönlich es sinnvoller halten, es erst im Juni (nach meinem Hauptwettkampf) rauszumachen, oder würdest des jetzt machen bezüglich outcome, Prognose, Refrakturrisiko etc.?!
Hmm schwierige Entscheidung. Wenn du bisher bei größeren Umfängen absolut keine Probleme hattest spricht eigentlich nichts dagegen das Material bis nach dem Wettkampf dort zu lassen wo es ist. Allerdings ist ja bis zu dem Wettmkampf noch ne Menge Zeit d.h. zwei Wochen Trainingsausfall was Laufen, Rad u. Schwimmen betrifft (Oberkörper Kraft sollte ja gehen) sollten verkraftbar sein. Schwimmen u. Rad gehen nach Fadenzug auf jeden Fall wieder. Laufen wird dann auch.
Entscheidung ist wie immer im Leben musst du selber treffen.
mreded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 08:12   #16
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
@ Hafu, Mreded: 1000 Dank für eure Antworten! Das klingt ganz anders als die 6 Wochen :-)... Genau so werd ichs machen, weil ich ja auch superehrgeizig bin :-)...
-die Vorwoche leichtes Overreaching, dann OP...
-dann nach 3 Ruhetagen Oberkörper Kraft und Zugseil und Dehnen und propriozeptives Training auf der Physio-Disc (ist das zu früh?!)
-nach 4-5 Tagen Rudergerät ohne Beine (ok?)
-nach einer Wo schwimmen (ist das ok?)
-nach einer Wo ergometer
-nach 2-3 Wo laufen

ist das so ca.. ok?! und wo darf ich das krafttraining beine einordnen (hab grad so ne mächtig tolle kraftform :-) ).... also abduktor + adduktor geht sowieso bereits im oberkörperkrafttrainnig, da hierbei die Hüfte das letzte belastete Gelenk ist... als nächstes würd ich gern Leg extension und Leg curl einbauen mit deutlich weniger Gewichten als jetzt (vielleicht 50 kg einbeinig oder so)... was meint ihr wann das ok ist (v.a. wegen dem Zug auf die Wunde)... Beinpresse/Kniebeugen/Wadenheben dann mit Wiederaufnahme des Lauftrainings?
Und die Plyometrischen Übungen + Lauf-ABC werd ich mir sowieso ne ganze Weile lang sparen müssen...
GLG, danke für eure Hilfe und euer Verständnis ;-)
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.