Gibt es Vegetarier im Forum, wenn ja wie macht ihr das mit eurer Enährung?
zu 1.: ja
zu 2.: ovo-laktisch, vollwertig und nach SIS/insulintrennkost nach detlef pape;
aber ganz zwanglos und menschlich wenn ich zum kuchen eingeladen werde, dann schlag ich da auch zu
noch eine
Da ovo-lacto hab ich nicht das Gefühl, dass mir irgendwas fehlen könnte. Ich versuch halt mich möglichst ausgewogen zu ernähren und achte ab und an etwas auf das Eisen.
LG
Bine
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
Auch seit 20 Jahren Lacto-Ovo Vegetarier, hab mich immer relativ normal ernährt, hab mich vor 20 Jahren recht intensiv mit Ernährung beschäftigt und nehme immer wieder gerne ein paar Anregungen und Änderungen auf.
Erfahrungsgemäß muß man ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder mit dem Thema beschäftigen, da sich schlechte Angewohnheiten immer wieder gern einschleichen. Meine letzten Anregungen habe ich aus dem Natural Eating-Fred hier mitgenommen, aber immer so abgewandelt das es mir passt.
Nahrungsergänzung brauche ich nicht, hab keinerlei Mangelerscheinungen.
zu 2.: ovo-laktisch, vollwertig und nach SIS/insulintrennkost nach detlef pape;
aber ganz zwanglos und menschlich wenn ich zum kuchen eingeladen werde, dann schlag ich da auch zu
Was machst du wenn der Kuchen mit Schweinefett gebacken ist, nicht lachen, gibts wirklich?
Habe mich auch einige Jahre ovo-laktisch ernährt, aber nach einer Weile habe ich das wieder verworfen. Jedesmal wenn man irgendwo zum Essen eingeladen wurde, durfte man entweder nichts essen oder man wurde mit irgendwelchem Pseudovegetarier-Essen überrascht. Und jeder weiss wie das schmeckt, wenn das ein Nichtvegetarier zubereitet.
Heute esse ich wieder gelegentlich Fleisch und Fisch, nicht in Mengen, aber ab und zu.
Aber generell ist diese Variante(ovo-laktisch) sehr zu empfehlen.
Gesund allemal, aber jedem das seine.
Was machst du wenn der Kuchen mit Schweinefett gebacken ist, nicht lachen, gibts wirklich?
Habe mich auch einige Jahre ovo-laktisch ernährt, aber nach einer Weile habe ich das wieder verworfen. Jedesmal wenn man irgendwo zum Essen eingeladen wurde, durfte man entweder nichts essen oder man wurde mit irgendwelchem Pseudovegetarier-Essen überrascht. Und jeder weiss wie das schmeckt, wenn das ein Nichtvegetarier zubereitet.
hängt zum einen davon ab, wie ich drauf bin, aber ich esse auch torten, auch wenn die eigentlich nicht ganz "clean" sind; wie gesagt, ich bin nicht zwanghaft und will niemanden belehren, auch nicht bekehren; aber wenn ich selbst einkaufe, dann achte ich schon auf "saubere" produkte;
das "problem" ist ja auch immer das umfeld/die gesellschaft, in der man lebt; ich war mal vor jahren ein paar monate privat in indien, die waren da alle begeistert, ne euräerin (für die inder war ich immer "angrez"=englisch), die vegetarisch isst, nicht raucht und nicht trinkt! ich hatte noch nie so wenig probleme, essen zu bekommen, das mir 100% zusagt, obwohl da einiges fremd war - mir war das egal, hauptsache, vegetarisch.
egal wie man lebt, man muss immer kompromisse eingehen; ich fahre auch möglichst wenig auto, aber so, wie ich hier und heute in dieser gesellschaft leben will, will ich auf ein eigenes auto nicht drauf verzichten.
wenn ich grundsätzlich immer die freie wahl hätte, dann würde ich immer 100% vegetarisch nehmen; aber ich will ja auch mit anderen (="gemischtessern"), die nun mal die mehrheit in diesem lande sind, gut auskommen;
das zweite problem, wenn nichtvegetarier "vegetarisch kochen" ist auch so ein aktuelles für mich, verschärft deshalb, weil es sich dabei um kantinenessen handelt
was ich immer gern mache, wenn mich jemand fragt, dass ich immer antworte und auch gerne anregungen gebe (ich finds immer wieder aufs neue bemerkenswert, wie viele so wenig über ernährung bescheid wissen)
hängt zum einen davon ab, wie ich drauf bin, aber ich esse auch torten, auch wenn die eigentlich nicht ganz "clean" sind;
Ich bin auch so einer. Kuchen oder ähnliches kaufe ich nicht, weil da halt Eier aus Massentierhaltung drin sind und eben auch Gelatine. Wenn ich aber irgendwo eingeladen bin und es gibt Kuchen, ess ich mit.
Ich bin ja ein so genannter Pseudo-Vegetarier, also seit Anfang 2000 esse ich gar kein Fleisch und Kaufe kein Gelatine-Haltige Produkte und kaum EiHaltige Produkte.
ABER, so ca. 2x die Woche esse ich Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Bin halt in Cuxhaven geboren und Aufgewachsen, ich bin also praktisch mit Fischen aufgewachsen
SojaProdukte esse ich maximal 2x im Jahr, zum einen trifft Soja nicht so ganz meine Geschmack, das meiste auf dem Mark ist Genmanipuliert. Selten kauf ich aber mal etwas wo auch BioSoja drin ist.
ich esse kein fleisch, aber milchprodukte und fisch (und dies nun seit über 10 jahren ohne mangelerscheinungen). dazu achte ich darauf, viel vollkorn und hülsenfrüchte zu essen.