Mein erster Gedanke war auch: Mein Arm sinkt nur ab, wenn ich das möchte....
Wie sieht es mit der Rotation bei dir aus? Könnte mir vorstellen, dass du evtl. zu wenig rotierst und die Schulter zu wenig nach vorne schiebst bzw. dich nicht genug streckst und dich darum schwer tust den Arm "oben zu halten".
Also vom Gefühl her würde ich sagen, das ich die Schulter genug nach vorne schiebe. Aber das mit dem Gefühl ist immer so eine Sache. Es sieht ja oft in der Realität anders aus, als man sich es selbst vorstellt.
Ich werde aber mal beim nächsten mal mehr drauf achten.
Danke!
Hab (unter anderem) das gleiche Problem und glaube, daß es mit der Atmung zusammenhängt, seit ich mir den Film zur Atmung von/mit Ute Mückel angesehen habe. Ich heb den Kopf an und stütze mich dazu auf die absinkende Hand. Hab dazu noch kein Feedback von Beobachtern, glaube aber, daß es zumindest zu Teil daran liegt. Körperspannung bzw. "lang machen" könnte der andere Teil sein. Da ist Abschlagschwimmen sicher richtig.
Daran liegt es bei mir wohl nicht. Beim Atmen schaut nur ein Auge aus dem Wasser, so wie es eigentlich sein soll.
Also vom Gefühl her würde ich sagen, das ich die Schulter genug nach vorne schiebe. Aber das mit dem Gefühl ist immer so eine Sache. Es sieht ja oft in der Realität anders aus, als man sich es selbst vorstellt.
Ich werde aber mal beim nächsten mal mehr drauf achten.
Danke!
Das mit der Schulter nach vorne ist so eine Sache. Ich würde nach vorne-oben sagen, denn sie muss auch bei ausgestrecktem Arm der höchste Punkt bleiben, dann der Ellebogen, dann die Hand. Und der Arm nach vorne scheiben bedeutet nicht parallel zur Wasseroberfläche, sondern sollte schon leicht nach unten zeigen (Siehe Bilder/Filme Ute Mückel).
ich nehme mal an mit Abschlagschwimmen ist das gemeint, was unser Traniner als "Hand über Hand" bezeichnet. Und ich kann nur bestätigen, das ich, die mit der bekanntermaßen miesen Beintechnik, anfangs auch fast dabei ertrunken bin.
Was mir dabei am meisten geholfen hat war jedoch nicht hauptsächlich Schwimmtraining, sondern Bauch- und Rückentraining. Das Mehr an Körperspannung hat dann fast wie von selbst das "Absaufen" eingedämmt.
ich nehme mal an mit Abschlagschwimmen ist das gemeint, was unser Traniner als "Hand über Hand" bezeichnet. Und ich kann nur bestätigen, das ich, die mit der bekanntermaßen miesen Beintechnik, anfangs auch fast dabei ertrunken bin.
Was mir dabei am meisten geholfen hat war jedoch nicht hauptsächlich Schwimmtraining, sondern Bauch- und Rückentraining. Das Mehr an Körperspannung hat dann fast wie von selbst das "Absaufen" eingedämmt.
Rumpftraining habe ich bisher etwas vernachlässigt. Werde es aber intensivieren. Nach welchem Zeitraum hat das Training bei dir angeschlagen?
Mach mir mal Mut, das es bis Roth noch einigermaßen besser wird!