Hmm, das würde ja bedeuten, dass eine Leistungsdiagnostik im Leben ausreicht und nicht 1-2 pro Jahr
Stimmt im Prinzip, wenn du mit Leistungsdiagnostik den gängigen Lanktat-Stufentest meinst. Mein letzter Laktattest war 1991, der von meiner Frau 1993.
Und das hat wohlgemerkt nichts mit Geiz zu tun, denn wenn ich wollte, könnte ich hier bei uns in der Klinik jede Woche einen Laktat-Stufen-Test kostenlos machen.
Leistungsdiagnostik ist aber auch, wenn man eine definierte Serie schwimmt, auf der Bahn läuft oder auf dem Ergometer fährt (und das machen wir durchaus regelmäßig), eventuell mit zusätzlicher Pulsmessung und ein erfahrener Athlet kann daraus alle Informationen ablesen, die man zur Steuerung eines Trainingsprozesses braucht.
Beim Rad ist der Max. Puls doch niedriger - also 10 Schläger weniger und nicht mehr?!?! Das würde bei mir dann auch passen - 167 beim Radfahren und 176 (theoretisch 179) beim Laufen.
nööö - ich kann bei beidem bis 188 rauf... und fall dann um (weil ausbelastet)
Max ist Max!
... aber die Belastung, und damit der Trainingsbereich ist beim Radeln niedriger...
ich hatte mich das oben im ersten posting verwurschtelt mit weniger und mehr..., sorry.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
nööö - ich kann bei beidem bis 188 rauf... und fall dann um (weil ausbelastet) Max ist Max!
... aber die Belastung, und damit der Trainingsbereich ist beim Radeln niedriger...
Echt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der max. Puls auf dem Rad niedriger liegt...
Echt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der max. Puls auf dem Rad niedriger liegt...
Ist ja "eigentlich" auch so...in der Regel ca. 10 Schläge, aber individuelle Unterschiede kann es immer geben.
Die Herzfrequenz hängt eigentlich stark von der beanspruchten Muskulatur ab und da ist der Anteil beim Laufen in der Regel höher als beim Radfahren(durch die Haltearbeit der Muskulatur etc. beil Laufen).
Es kann aber durchaus sein das Personen mit speziellen Schwerpunkten und sportlicher Vorbelastung, leichter den Maximalpuls in ihrer "gewohnten" Sportart erreichen.
soweit sogut, dann lieg ich mit meinen Pulswerten so im Rahmen. Wie ist es mit 40kmh auf die 6min auf flacher Strecke, ist das verdammt mies oder lässt sich drauf aufbauen.
Ich habe ja erst seit letztem Jahr mit Tri angefangen... zuwenig Grundlagenausdauer habe ich eigentlich nicht gemacht, okay in den ersten Monaten habe ich es schon übertrieben, dann habe ich eigentlich bis jetzt fast nur Grundlagenausdauer trainiert. Jetzt wollte ich eigentlich die langen Einheiten erstmal weglassen und eher 2xIntervalle(Rad) pro Woche plus 1-2mal locker oder Koppeln. Ich weis auch noch nicht wie ich dann noch die Laufintervalle kräftemäßig da reinpacken will. Eins steht fest, ich brauch jetzt mal ein paar Schnelligkeitsreize....
Auf mein Problem mit den 130 Puls beim lockeren Fahren ist noch niemand eingegangen. Ich habe dem Test nicht getraut und hab einfach 160 Puls als 80% für die Intervalle genommen. Das hat sich dann auch schon eher nach Belastung angefühlt, die 138 Puls(die bei mir 80% sein sollen) kann ich ja ewig fahren. Ich denke bei Intervallen sollte man nach dem 5ten schon was in den Beinen merken oder?
Also ich persönlich finde vier mal radeln pro Woche schon ziemlich viel. Es sei denn du setzt da dein Prioritäten.
Aber mit drei bis viermal laufen und drei mal schwimmen wird es da zeitlich ziemlich knapp.
Ich fahre höchstens dreimal die Woche einen langen und etwas kürzeren GA1 und ein mal Programm. Das können dann auch Krafttausdauer-Programme sein. Die aber erst, wenn es auf die Wettkämpfe zu geht. Sonst nur GA1 oder Fahrtspiel.
Nimm das mit den Pulsgrenzen und Geschwindigkeiten evtl. nicht so eng. Die sind eh ziemlich variabel und von vielen unters. Faktoren abhängig(Tagesform/Strecke/Wind etc.).
Fahr die Intervalle halt so, dass du danach nicht viel mehr machen kannst oder auch was in den Beinen merkst. Dann stimmt das schon.
Ich liege auch in ähnlichen Pulsbreichen und wenn die Strasse gut ist und das Rad "rollt" kommt man mit einem puls bis 135 schon gut voran....
ich hatte beim letzten Coupertest in der Schule einen Maxpuls von 203, beim Radfahren komme ich aber auch fast bis 200 hoch...
Bin erst 19, ist das normal dass ich so hoch komme? Bei 180 Puls kann ich noch einigermaßen gechillt laufen
Gruss
Christoph
PS: In 3 Monaten ist Mitteldistanz und was mir fehlt ist GA1 training... Soll ich damit jetzt hauptsächlich weitermachen oder meinen trainingsplan, der nun langsam in die buildphase geht weitermachen??? Konnte erst relativ spät mit training beginnen
ich hatte beim letzten Coupertest in der Schule einen Maxpuls von 203, beim Radfahren komme ich aber auch fast bis 200 hoch...
Bin erst 19, ist das normal dass ich so hoch komme? Bei 180 Puls kann ich noch einigermaßen gechillt laufen
(
Faustregel: Maximalpuls= 220-Lebensalter, also bei dir 220-19=201
So eine statistische Durchschnittsregel sagt zwar oft wenig über den Einzelfall aus (weil die Menschen nun mal genetisch verschieden sind), aber zumindest bei dir scheint die Formel extrem gut zu passen.