Wahrscheinlich fehlt wirklich einfach nur Grundlage .... und ob man durch's scheuern einer Hose hohen Puls kriegt? Keine Ahnung! Total verkrampft auf dem Rad sitzen macht aber schon ein paar Schläge aus im Vergleich zu völlig locker ...
Hast du mal deinen Puls gefühlt mit der Hand and der Halsschlagader? Ich hatte mal dasselbe Problem das die Werte immer zu hoch waren, am Ende kam raus das der Pulsmesser kaputt war.
Aufgrund eigener Erfahrungen und Berichten wie diesen, bin ich überzeugt, dass Einsteiger ganz auf ein puls-gesteuertes Training verzichten sollten und das erste Jahr "frei Schnauze" trainieren sollten. Schon, wer das mag, nach einem Plan, aber sich an die Intensitäten heranfühlen. So hat das sogenannte Körpergefühl eine reele Chance zu entstehen. Die fehlende Ausdauerbasis sorgt für extreme Sprünge, die sich mit zunehmender Ausdauer und Trainingsdauer eintaktet. Ab dann kann eine Leistungsdiagnostik und ein Pulstraining sinnvoll sein.
@turboschroegi
Das kann schon sein, ich habe ja wie gesagt bisher nie Ausdauersport gemacht. Woher soll sie also kommen?
@d_mueck
Ich habe zwei Pulsmesser, zeigen beide identische Werte an. Daher gehe ich davon aus, dass die Werte schon OK sind.
@DasOe
Ich glaube ich fahr auch nur so oft mit Pulsmesser, weil der meine Strecken loggt und ich mich dann wie ein Ei freue, wenn ich eine schöne Strecke gefahren bin
Deshalb schrieb ich oben, "mir ist aufgefallen" ich kontrolliere das nicht streng, daher aber die Frage, ob ich das lieber lassen sollte. (Ich fahre recht oft mit Kumpels rum, wenn ich alleine fahre, habe ich das Gefühl härter zu fahren, da ich dann keinen Vergleich habe denke ich)
also wenn du nebenbei noch ein schwätzchen halten kannst, dann fährste in einem guten bereich, der dir die grundlagenausdauer bringen sollte.
versuche doch einfach immer und immer wieder in diesem bereich zu bleiben. das der puls mal hinaus schlägt ist doch klar, davon würde ich mich nicht irritieren lassen. auch wenn es schwer fällt, irgendwann wirst du den erfolg des langsam fahrens spüren.
ich habe das am anfang versucht einzuhalten, hat manchmal geklappt manchmal nicht, aber umso öfter und umso mehr man fährt und auch versucht den puls niedrig zu halten, dann stellen sich da spürbare erfolge ein.
Aufgrund eigener Erfahrungen und Berichten wie diesen, bin ich überzeugt, dass Einsteiger ganz auf ein puls-gesteuertes Training verzichten sollten und das erste Jahr "frei Schnauze" trainieren sollten. Schon, wer das mag, nach einem Plan, aber sich an die Intensitäten heranfühlen. So hat das sogenannte Körpergefühl eine reele Chance zu entstehen. Die fehlende Ausdauerbasis sorgt für extreme Sprünge, die sich mit zunehmender Ausdauer und Trainingsdauer eintaktet. Ab dann kann eine Leistungsdiagnostik und ein Pulstraining sinnvoll sein.
Absolut richtig! Macht Euch mal von diesen wissenschaftlichen Dingen frei!!!!! Ich fahre jetzt 35 jahre Rennrad, davon 2 Jahre Pulsgesteuert und das war eher bescheuert! Jetzt geht´s ohne das Ding viel besser. Eben mit reiner Erfahrung, die Ihr dann auch mal haben werdet. Habt SPASSSSSSSSSSSSSSS!
Absolut richtig! Macht Euch mal von diesen wissenschaftlichen Dingen frei!!!!! Ich fahre jetzt 35 jahre Rennrad, davon 2 Jahre Pulsgesteuert und das war eher bescheuert! Jetzt geht´s ohne das Ding viel besser. Eben mit reiner Erfahrung, die Ihr dann auch mal haben werdet. Habt SPASSSSSSSSSSSSSSS!
Absolut richtig! Macht Euch mal von diesen wissenschaftlichen Dingen frei!!!!! Ich fahre jetzt 35 jahre Rennrad, davon 2 Jahre Pulsgesteuert und das war eher bescheuert! Jetzt geht´s ohne das Ding viel besser. Eben mit reiner Erfahrung, die Ihr dann auch mal haben werdet. Habt SPASSSSSSSSSSSSSSS!
Was macht Dich so sicher, dass Deine Definition von Spaß auch seine Definition von Spaß ist?
Es gibt solche und solche. Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. Von "Bevormundungen" diesbezüglich halte ich persönlich nichts.