gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hoher Puls beim Rad fahren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2009, 15:54   #9
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Wahrscheinlich fehlt wirklich einfach nur Grundlage .... und ob man durch's scheuern einer Hose hohen Puls kriegt? Keine Ahnung! Total verkrampft auf dem Rad sitzen macht aber schon ein paar Schläge aus im Vergleich zu völlig locker ...
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 15:58   #10
d_mueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 91
Hast du mal deinen Puls gefühlt mit der Hand and der Halsschlagader? Ich hatte mal dasselbe Problem das die Werte immer zu hoch waren, am Ende kam raus das der Pulsmesser kaputt war.
d_mueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 15:58   #11
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Aufgrund eigener Erfahrungen und Berichten wie diesen, bin ich überzeugt, dass Einsteiger ganz auf ein puls-gesteuertes Training verzichten sollten und das erste Jahr "frei Schnauze" trainieren sollten. Schon, wer das mag, nach einem Plan, aber sich an die Intensitäten heranfühlen. So hat das sogenannte Körpergefühl eine reele Chance zu entstehen. Die fehlende Ausdauerbasis sorgt für extreme Sprünge, die sich mit zunehmender Ausdauer und Trainingsdauer eintaktet. Ab dann kann eine Leistungsdiagnostik und ein Pulstraining sinnvoll sein.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 16:15   #12
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
@turboschroegi
Das kann schon sein, ich habe ja wie gesagt bisher nie Ausdauersport gemacht. Woher soll sie also kommen?

@d_mueck
Ich habe zwei Pulsmesser, zeigen beide identische Werte an. Daher gehe ich davon aus, dass die Werte schon OK sind.

@DasOe
Ich glaube ich fahr auch nur so oft mit Pulsmesser, weil der meine Strecken loggt und ich mich dann wie ein Ei freue, wenn ich eine schöne Strecke gefahren bin
Deshalb schrieb ich oben, "mir ist aufgefallen" ich kontrolliere das nicht streng, daher aber die Frage, ob ich das lieber lassen sollte. (Ich fahre recht oft mit Kumpels rum, wenn ich alleine fahre, habe ich das Gefühl härter zu fahren, da ich dann keinen Vergleich habe denke ich)
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 18:07   #13
xeed
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 635
also wenn du nebenbei noch ein schwätzchen halten kannst, dann fährste in einem guten bereich, der dir die grundlagenausdauer bringen sollte.
versuche doch einfach immer und immer wieder in diesem bereich zu bleiben. das der puls mal hinaus schlägt ist doch klar, davon würde ich mich nicht irritieren lassen. auch wenn es schwer fällt, irgendwann wirst du den erfolg des langsam fahrens spüren.

ich habe das am anfang versucht einzuhalten, hat manchmal geklappt manchmal nicht, aber umso öfter und umso mehr man fährt und auch versucht den puls niedrig zu halten, dann stellen sich da spürbare erfolge ein.
xeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 22:42   #14
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Aufgrund eigener Erfahrungen und Berichten wie diesen, bin ich überzeugt, dass Einsteiger ganz auf ein puls-gesteuertes Training verzichten sollten und das erste Jahr "frei Schnauze" trainieren sollten. Schon, wer das mag, nach einem Plan, aber sich an die Intensitäten heranfühlen. So hat das sogenannte Körpergefühl eine reele Chance zu entstehen. Die fehlende Ausdauerbasis sorgt für extreme Sprünge, die sich mit zunehmender Ausdauer und Trainingsdauer eintaktet. Ab dann kann eine Leistungsdiagnostik und ein Pulstraining sinnvoll sein.

Absolut richtig! Macht Euch mal von diesen wissenschaftlichen Dingen frei!!!!! Ich fahre jetzt 35 jahre Rennrad, davon 2 Jahre Pulsgesteuert und das war eher bescheuert! Jetzt geht´s ohne das Ding viel besser. Eben mit reiner Erfahrung, die Ihr dann auch mal haben werdet. Habt SPASSSSSSSSSSSSSSS!
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 22:52   #15
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Zitat:
Zitat von phonofreund Beitrag anzeigen
Absolut richtig! Macht Euch mal von diesen wissenschaftlichen Dingen frei!!!!! Ich fahre jetzt 35 jahre Rennrad, davon 2 Jahre Pulsgesteuert und das war eher bescheuert! Jetzt geht´s ohne das Ding viel besser. Eben mit reiner Erfahrung, die Ihr dann auch mal haben werdet. Habt SPASSSSSSSSSSSSSSS!
Fährst Du evtl. Watt gesteuert?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 23:22   #16
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Zitat:
Zitat von phonofreund Beitrag anzeigen
Absolut richtig! Macht Euch mal von diesen wissenschaftlichen Dingen frei!!!!! Ich fahre jetzt 35 jahre Rennrad, davon 2 Jahre Pulsgesteuert und das war eher bescheuert! Jetzt geht´s ohne das Ding viel besser. Eben mit reiner Erfahrung, die Ihr dann auch mal haben werdet. Habt SPASSSSSSSSSSSSSSS!
Was macht Dich so sicher, dass Deine Definition von Spaß auch seine Definition von Spaß ist?

Es gibt solche und solche. Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. Von "Bevormundungen" diesbezüglich halte ich persönlich nichts.

Peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.