gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Räder im Straßenverkehr: Frankfurt will durchgreifen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.04.2009, 11:01   #9
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Die größte Spaß an der ganzen Aktion ist, dass Herr Verkehrsdezernent Sikorski sie betreibt.

Als ich noch Radkurier war, fuhr er auch immer mit dem Rad in den Römer. Einmal hatte ich eine Sendung für ihn im Rucksack und kam kurz nach ihm am Römer an. Denkt ihr, der hätte an den roten Ampeln gehalten?

Übrigens gibt es in Ffm seit jeher Ende April/ Anfang Mai solche Aktionen der Polizei. Bevorzugt ist dabei die Bockenheimer Landstraße zwischen Alter Oper und dem Uni-Campus Bockenheim. Meist wird die Ampel Ecke Bockenheimer / freiherr vom Stein Str. videoüberwacht. Da also Obacht!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:20   #10
TheAddicT
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 243
Zitat:
Zitat von old bag of bones Beitrag anzeigen
Sowas ähnliches hatten wir in Berlin auch gerade.
Zumindest klingt die Presseerklärung der Berliner Polizei nicht total contra Zweirad und es wird klar, dass es sich um gegenseitige Rücksichtsnahme handelt. Das vermisse ich im Ton des FAZ-Artikels ein wenig. Wobei nicht klar ist ob dies an der persönlichen Erfahrung des Redakteurs liegt oder nicht.

Mir graut es nur davor an der Kreuzung anhalten zu müssen um der Polizei zu erläutern warum ich nicht direkt nach dem Laster wieder auf den Radweg gewechselt habe. Und das mit den roten Ampeln sehe ich auch nicht immer so eng.

Weiss jemand wie das mit den Sporträdern tatsächlich ist? Die komplette Sicherheitsausrüstung wird da ja nicht benötigt oder wie war das?
__________________
Die lange Pause vom Sport
TheAddicT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:26   #11
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von TheAddicT Beitrag anzeigen
Weiss jemand wie das mit den Sporträdern tatsächlich ist? Die komplette Sicherheitsausrüstung wird da ja nicht benötigt oder wie war das?
Klick mich!
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:32   #12
TheAddicT
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 243
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Bevorzugt ist dabei die Bockenheimer Landstraße zwischen Alter Oper und dem Uni-Campus Bockenheim. Meist wird die Ampel Ecke Bockenheimer / freiherr vom Stein Str. videoüberwacht. Da also Obacht!
Super. Das ist genau die Strecke von mir zu Hause zur Arbeit. Und auf dem Radweg hinter den gemütlichen Anzugradlern werde ich garantiert nicht fahren.
__________________
Die lange Pause vom Sport
TheAddicT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:35   #13
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von TheAddicT Beitrag anzeigen

Weiss jemand wie das mit den Sporträdern tatsächlich ist? Die komplette Sicherheitsausrüstung wird da ja nicht benötigt oder wie war das?
Doch, alles wird benötigt, jeder einzelne der 11 Reflektoren und Licht vorne und hinten (immer mitzuführen, auch mittags um 12 auf der Fahrt zum Bäcker), alles vom Kraftfahrbundesamt zugelassen. Lediglich auf den Dynamo darf man verzichten, wenn man ein Rennrad unter 11kg fährt. Und hell genug darf das Licht natürlich auch nicht sein, wo kämen wir denn da hin?

Das Fahrrad ist hierzulande immer noch ein Verkehrsmittel zweiter Klasse bzw. wird als Verkehrsmittel nicht ernst genommen. Kommt zumindest hier in B aber scheinbar schwer in Mode, mehr noch als sonst. Bin heute früh ausnahmsweise mal den Radweg auf der Schönhauser gefahren: Dort gibts mittlerweile schon einen Berufsverkehrsstau. An jeder roten Ampel standen Trauben von ca. 20 Radfahrern, die sich dann bei Grün eine ewig lange Schlange verwandelten (sehr zum Leidwesen der zweitereiheparkermalschnellzumbäckerspringer, die Minutenlang auf eine Lücke warten mussten). An so einen (täglichen) Massenauflauf kann ich mich aus dem letzten Jahren nicht so recht erinnern.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:47   #14
Speedy Gonzales
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Übrigens gibt es in Ffm seit jeher Ende April/ Anfang Mai solche Aktionen der Polizei. Bevorzugt ist dabei die Bockenheimer Landstraße zwischen Alter Oper und dem Uni-Campus Bockenheim. Meist wird die Ampel Ecke Bockenheimer / freiherr vom Stein Str. videoüberwacht. Da also Obacht!
Honi soit qui mal y pense ......
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:51   #15
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Interessant in dem Zusammenhang wäre, ob es jemanden gibt, der schon einmal bei einer Trainingsfahrt mit dem Rennrad angehalten worden ist und der wegen der fehlenden "lichttechnischen Einrichtungen" am Rennrad kostenpflichtig verwarnt worden ist.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:54   #16
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Interessant in dem Zusammenhang wäre, ob es jemanden gibt, der schon einmal bei einer Trainingsfahrt mit dem Rennrad angehalten worden ist und der wegen der fehlenden "lichttechnischen Einrichtungen" am Rennrad kostenpflichtig verwarnt worden ist.
Ich bezweifle, dass ein durchschnittlicher Polizist weiß, wie ein Fahrrad ausgestattet sein muss. Geschweige denn, wo man fahren darf und wo nicht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.