gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training und Familie - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2009, 01:19   #9
fritz007
Szenekenner
 
Benutzerbild von fritz007
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.359
Meiner ist im Januar 5 geworden. Ich habe auch immer ein schlechtes Gewissen, da meine bessere Hälfte nichts mit Sport am Hut hat. Dadurch lasse ich mich sehr verunsichern und habe noch nicht den idealen Weg gefunden. Es dauert bestimmt noch ein Jahr (nachdem ich letztes Jahr, teilweise noch als Student, trotzdem ohne Sorgen traineren konnte). Mein Sohn würde gerne mitlaufen. Aber irgenwie traue ich mich nicht ihn mitzunehmen.
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
fritz007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 18:57   #10
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Das Alter der Kinder

Hallo,

meine Trainingsplanung ist insoweit flexibel als dass ich bei zufälliger "Freizeit" auch trainiere. (wenn ich Bock habe)
Ansonsten habe ich den Fehler gemacht beim Training ein schlechtes Gewissen zu haben weil ich die Familie vernachlässige und beim Familienleben hab ich ständig (ok ich übertreibe) an Training gedacht. So nach dem Motto: "Ok noch ne halbe Stunde spielen und dann ab auf die Strasse". Dabei war ich dann eigentlich mit dem Kopf nie bei dem was ich gerade gemacht habe.
Jetzt teilen wir den Tag ein und alle wissen um (zb.) 14 Uhr geht der Papa trainieren. Und es gibt ein paar feste Termine in der Woche.
Mit den klaren Absprachen kommt zumindest meine Tochter (8 Jahre) besser zurecht als mit dem Larifari vorher. Ich auch.
Warscheinlich bin ich nicht so ergeizig und habe andere Ziele als CMK aber wichtig finde ich sich auf das was man gerade tut konzentrieren zu können. Das denke ich ist unabhängig vom Ziel und Ergeiz.
Und wenn die Zeit für die Ziele dann doch zu knapp wird ja dann muss man, wie schon geschrieben, morgens 2 Stunden Brötchen holen fahren oder wenn der Kleine schläft noch mal los.

Viel Spass

Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 21:03   #11
cmk
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 8
Hallo zusammen,

vielen vielen Dank für die super Antworten und Tipps die ich lesen durfte

Flexible Arbeitszeiten und / oder Mittagspausen sind kein Problem, schon eher die früh morgendlichen Einheiten, da ich bereits um sieben Uhr im Büro bin. Den Arbeitsweg kann ich nicht oder nur bedingt nutzen, es sind lediglich 6km zur Arbeit.

Ich habe wie beschrieben im Verein auch sehr späte Schwimmzeiten (zwei Tage bis 21.30 Uhr). Hatte mir vorgenommen einen Tag die Woche von 6.30 Uhr bis 7.30 Uhr Schwimmen zu gehen und Nachmittags wie gewohnt laufen, dann hat man an einem Tag zwei Einheiten anstatt nur einer am Nachmittag.

Training ist bei mir lediglich an 5 Tagen die Woche bei zwei Ruhetagen, an denen gehen wir dann Einkaufen / Shoppen etc.

Ich bin meiner Frau auch super dankbar dass sie das alles macht Meinen Kleinen nehme ich von Zeit zu Zeit bereits bei regeneraiven Läufen mit...er scheint auch super Spaß zu haben.

Ich werde mal versuchen Eure Tipps umzusetzen.

Ach so meine Ziele liegen erstmal bis max. MD aber einmal im Leben möchte ich schon einen Ironman machen. Aber das hat noch Zeit (2-3 Jahre).

Besten Dank und Euch allen eine erfolgreiche Saison!!

Grüße
cmk
cmk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 21:21   #12
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von fritz007 Beitrag anzeigen
Mein Sohn würde gerne mitlaufen. Aber irgenwie traue ich mich nicht ihn mitzunehmen.
Lass ihn auf dem Rad nebenher fahren. Meine Tochter hat das immer sehr gern gemacht. Sie hat im Korb Trinkflaschen und Jacken etc transportiert und durfte die Wege aussuchen. Auf diese Art hatte sie eine Aufgabe, war wichtig und hat an der frischen Luft Zeit mit mir verbracht.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 23:09   #13
fritz007
Szenekenner
 
Benutzerbild von fritz007
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.359
Zitat:
Zitat von KernelPanic Beitrag anzeigen
Lass ihn auf dem Rad nebenher fahren. Meine Tochter hat das immer sehr gern gemacht. Sie hat im Korb Trinkflaschen und Jacken etc transportiert und durfte die Wege aussuchen. Auf diese Art hatte sie eine Aufgabe, war wichtig und hat an der frischen Luft Zeit mit mir verbracht.
Danke für den Tipp. Wird aber wohl noch einen kleinen Moment dauern da er ein "schisser" ist und nach dem langen Winter nicht so richtig auf das Rad will. Ich muss wohl mal DRUCK machen!
Ich habe vor am Nächsten Wochenende mal mit ihm laufen zu gehen und er kann mit dem Rad testen. Das Problem ist, dass Sohnemann nur ganz oder gar nicht kennt. Wenn er mit dem Rad unterwegs ist keuche ich hinterher. Das ist nicht mehr GA1 und Ga2. Aber ich denke das wird dieses Jahr schon besser.
Am Wochenende verschwinde ich immer nach dem Mittagessen. Ist zwar die ersten Minuten nicht so prickelnd. Aber dann macht er Mittagsschlaf und ich brauche kein schlechtes Gewissen zu haben. Heute war ich 1:30h auf dem Rad unterwegs und er hat 2:30h geschlafen. Da hatte ich sogar noch eine Stunde zum regenerieren!
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
fritz007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 08:27   #14
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Ich habe selbst einen 12 monatigen Sohn. Die Familie lässt sich super in Berufs und Sportleben integrieren und sollte stets an erster Stelle kommen.

Ich trainiere NICHT nach Trainingsplan. Ein Trainingsplan setzt starre Trainingszeiten voraus, das ist mit Familie einfach nicht möglich. Man muss einfach flexibel sein.

- versuche die Fahr zur Arbeit als Trainingseinheit zu integrieren. D.H. fahr mit dem Fahrrad. Hast du nur 5 km zur Arbeit, dann bau noch einen 20 km Umweg ein. Hast du 60 km zur Arbeit, dann fahr den Großteil mit BUS/BAHN/AUTO und Laufe die restlichen 10 km zur Arbeit.

- Fahre mit dem Mountainbike und wenig Luft zur Arbeit, das erhöht die Intensivität.

- Erkundig dich beim Schwimmbad nach frühen Öffnungszeiten (Frühschwimmen) und schwimme vor der Arbeit.

- Babyjogger bzw. in deinem Fall ein Fahrradanhänger mit Umrüstung zum Jogger (z.B. Chariot Cougar). Nachdem du von der Arbeit mit dem Fahrrad zurück kommst, nimmst du deinr Frau den Kleinen ab und gehst mit dem Jogger noch ne runde Laufen.

- Familienausflüge mit Mountainbike (wenig Luft in den Reifen), Fahrradanhänger + zusätzlichges Gewicht im Staufach zur Eisdiele in 20 KM Entfernung. Deine Frau fährt mit dem Straßenrenner mit. Als zusätzliches Krafttraining kannst du an längeren Anstiegen deine Frau mit einem Elastischen Gummiband "abschleppen". Prima Kraftausdauer !!

- Steh Sonntags um 6:30 auf und fahre Brötchen holen. Sollte der Bäcker um die Ecke liegen, dann hol die "besseren" Brötchen von einem der 4 Ortschaften weite weg ist. Bau hier Umwege ein damit du um 8:30 zuhause bist und alles schön herrichten kannst.

- Nutz die Mittagspause um eine Laufeinheit unter zu bringen

Sollte dein Arbeitgeber keine Duschen besitzen, dann dusch dich zuhause bevor du los fährst und reibe dich beim Arbeitgeber mit Feuchttücher ab, das reicht vollkommen !!!!

Natürlich lässt sich noch viel merh Sport in den Alltag integrieren, solltest du jedoch die Mehrzahl der oben genannten Punkte umsetzen können, dann hast du ein Trainingspensum von 14 STD / Woche, das dürfte für SUB 11 reichen.

Geändert von goetzi (20.04.2009 um 08:35 Uhr).
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 09:41   #15
dede
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: West-NRW
Beiträge: 27
... für das besondere Training... nicht so bierernst nehmen...:

Bekenntnisse eines Nachtsportlers von Wigald Boning

Ultramarathon Man. Aus dem Leben eines 24h Läufers von Dean Karnazes

Der Tag hat doch 24 Stunden, hängt von den Prioritäten ab. Die Tipps vorher sind Gold wert, man wird zunehmend kreativer. Meine Jungs sind 6 und 16, trotzdem waren die 'freien Zeiten' immer irgendwie anders. Freitag abend hatte meine Frau 'Frauenabend' bei uns zu Hause, da bin ich, nachdem der Jüngste im Bett war (20.30), für 1,5 Std. zum Laufen raus, der Regen störte nachher nicht mehr wirklich und das Gefühl nach dem Lauf war noch besser als zu normalen Tageszeiten. OK, anfangs war es schon schwer, man hätte auch ins Kino gehen können...

Grüße,
Dietmar
dede ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 09:46   #16
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
und ne bleiweste beim laufen. erhöht ungemein die intensivität.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.