Freu dich nicht zu früh. So ein Schluesselbein ist nach 6 Wochen verheilt und Training auf der Rolle ist in der Regel ab dem zweiten postoperativen Tag moeglich.
Und jetzt hat der Selbstvermarktungskuenstler Armstrong noch mehr Zeit zu twittern.
Der medialen Aufmerksamkeit seiner Comeback-Bemuehungen wird diese Verletzung mehr nutzen als schaden. Ich seh' schon die Schlagzeilen (und krieg dabei Kopfschmerzen): "Der Typ, der sich nie unterkriegen lässt!" "Comeback-Wunder Armstrong!"...usw.
Meine Vermutung ist, daß die Bulletins vor der TourdeF von einer verzögerten Heilung sprechen und die diesjährige Saison dann für Ihn beendet ist.
Das wäre schön für den Radsport, schlecht für L.A.
Das Gute an Allem: Seit Armstrong wieder fährt, wird in den Medien verstärkt über den Radsport berichtet. Und das ist für den Radsport bestimmt nicht schlecht.
Freu dich nicht zu früh. So ein Schluesselbein ist nach 6 Wochen verheilt und Training auf der Rolle ist in der Regel ab dem zweiten postoperativen Tag moeglich.
Und jetzt hat der Selbstvermarktungskuenstler Armstrong noch mehr Zeit zu twittern.
Der medialen Aufmerksamkeit seiner Comeback-Bemuehungen wird diese Verletzung mehr nutzen als schaden. Ich seh' schon die Schlagzeilen (und krieg dabei Kopfschmerzen): "Der Typ, der sich nie unterkriegen lässt!" "Comeback-Wunder Armstrong!"...usw.
Genau so isses.
Und: Lance konzentriert sich voll auf die Tour. Beide Rundfahrten zu fahren duerfte zu einen Einbruch in der dritten Tourwoche, Lance ist 37, fuehren. Zumindest faellt damit eine Ausrede weg. Aber dafuer wiederum hat er einen Grund auch 2010 wieder zu Radeln. Erst Giro dann Kona.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad