Winter: Einmal 100, einmal 140, beides locker, an Anstiegen ab und zu mal etwas am Tempo zupfen.
kurz vor der Saison: einmal 60km mit KA Intervallen, einmal 100km mit 2h schnell, und einmal 80km und danach 20 laufen. (wer will darf dann auch noch etwas Tempo in den Radabschnitt einbauen oder die letzten 5 oder 10km schnell fahren)
Ich denke auch, dass es eine optimale Woche nicht geben wird. Wer mehrere Wochen sehr viele Kilometer abgespult hat, der wird kaum etwas von einer GA1-Woche mit "nur" 240km haben. Wer dagegen schon ständig Qualität trainiert hat, wird da nur noch wenig Entwicklungspotential haben. Stichwort Abwechslung.
Zudem kommt es auch aufs Wetter an. 240km unterbringen, wenn jeden Tag die Sonne scheint, ist kein Problem. Wenn es aber selten vernünftiges Wetter ist, muß man sich vielleicht auf zwei Einheiten beschränken..
Da viele eher Umfänge trainieren mache ich hier mal die
Variante Qualität:
Mo 15km lDL
Di 60km Rad mit 20min Schwelle
Mi Schwimmen + 15km lDL (lockerer Dauerlauf)
Do 60km Rad mit Fahrtspielchen + 30min flotten Koppellauf
Fr Schwimmen
Sa 40km Rad mit 4x5min VO2-Intervalle am Berg
So locker Schwimmen + 80km Rad Ausdauer + 30min flotten Koppellauf
Macht ca. 30-40min an, unter und über der Schwelle. Starke Entwicklungsreize für die Mitochondrien, dabei nichts übermässig hartes . Am Wochenende etwas stärkere Belastung, die ohne Arbeitsbelastung aber verkraftbar sein sollte. Fürs Laufen ist in dieser Bsp-Woche nur Form halten angesagt.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
find die intervalle bischen kurz...(40km fährt man an der schwelle durch, oder )
würde die qualitätssache sogar noch etwas ausbauen.
im ausgeruhten zustand n 80er mit insgesamt 40-60min an der schwelle und auch mal deutl. drüber( am besten n anstieg mit so 300hm und rund 5-8km länge). Danach 2 tage pause.
am dritten n 60er mit anschließendem Lauf von rund 10-15km, hier jeden 3. km 30 sek. schneller als "gemütlich", den 60er zuvor als fahrtspiel aber nicht zu doll, man will ja noch laufen.
der letzte hunderter sollte an tag vier oder fünf nach der koppeleinheit liegen und bergig aber nicht zu schnell gefahrn werden um den rücken bischen fit zu machen fürs drücken...danach versuchen für den nächsten 80er wieder ausreichend fit zu werden.
schwimmen kann immer noch eingebunden werden, einen zweiten oder gar dritten lauf müsste man so legen dass er keinen allzugroßen einfluss aufs fahrn hat, aber das hängt vom individuum ab
Danke für die Antworten !
Ich hoffe es kommen noch ein paar mehr ...
Seht's nicht zu eng und schreibt einfach 'ne Beispielwoche auf, die man über'nen längeren Zeitraum fährt, vlt. kurz Vor- (und Nach-) teile dazu ...
Zitat:
Zitat von Danksta
1x120km für die Ausdauer (mit den Trainingswochen Endbeschleunigung einführen)
1x70km und Koppeln für die Gewöhnung an die Belastung
1x50km mit Kraft und Ballern und so für das Leiden und die Verbesserung als solche
Meinst du, daß 120 km als lange Einheit (zur Not) ausreichen und man keine (oder kaum) längeren braucht ?
Zitat:
Zitat von meggele
Herr Lehrer,
die Aufgabe ist doch nicht eindeutig lösbar, weil "optimal" nicht näher spezifiziert wurde. Optimal im Verhältnis zu welchem Ziel? Zu welchen Voraussetzungen?
...
Ansonsten: 240km am Stück, Rest der Woche schwimmen gehen
Wenn du meinst, daß es mehrere Optima gibt, kannste die gerne alle verraten
Meinste 1x240km etwa ernst ?
Zitat:
Zitat von FuXX
In welcher Phase der Saison?
Winter: Einmal 100, einmal 140, beides locker, an Anstiegen ab und zu mal etwas am Tempo zupfen.
kurz vor der Saison: einmal 60km mit KA Intervallen, einmal 100km mit 2h schnell, und einmal 80km und danach 20 laufen. (wer will darf dann auch noch etwas Tempo in den Radabschnitt einbauen oder die letzten 5 oder 10km schnell fahren)
FuXX
"Phase I Ausdauergrundlage - Phase II Kraft und Tempo" ?
Wie würdest du, grob, das Verhältnis Wochen in Ph I / Wochen in Ph II sehen ?
Zitat:
Zitat von RatzFatz
Ich denke auch, dass es eine optimale Woche nicht geben wird. Wer mehrere Wochen sehr viele Kilometer abgespult hat, der wird kaum etwas von einer GA1-Woche mit "nur" 240km haben. Wer dagegen schon ständig Qualität trainiert hat, wird da nur noch wenig Entwicklungspotential haben. Stichwort Abwechslung.
Zudem kommt es auch aufs Wetter an. 240km unterbringen, wenn jeden Tag die Sonne scheint, ist kein Problem. Wenn es aber selten vernünftiges Wetter ist, muß man sich vielleicht auf zwei Einheiten beschränken..
Der Einfachheit halber, im Zweifel, von keinen besonderen Vorraussetzungen (wie bereits 5000km Grundlage, Kraft oder Tempo schon weit ausgebaut o.ä.) ausgehen ... Edit: ... und jeden Tag Sonnenschein ...
Zitat:
Zitat von RatzFatz
Da viele eher Umfänge trainieren mache ich hier mal die
Variante Qualität:
Mo 15km lDL
Di 60km Rad mit 20min Schwelle
Mi Schwimmen + 15km lDL (lockerer Dauerlauf)
Do 60km Rad mit Fahrtspielchen + 30min flotten Koppellauf
Fr Schwimmen
Sa 40km Rad mit 4x5min VO2-Intervalle am Berg
So locker Schwimmen + 80km Rad Ausdauer + 30min flotten Koppellauf
Macht ca. 30-40min an, unter und über der Schwelle. Starke Entwicklungsreize für die Mitochondrien, dabei nichts übermässig hartes . Am Wochenende etwas stärkere Belastung, die ohne Arbeitsbelastung aber verkraftbar sein sollte. Fürs Laufen ist in dieser Bsp-Woche nur Form halten angesagt.
Ok, die Qualitätswoche ..
Dazu sollte es aber sicher auch "Ausdauerwochen" mit langen Fahrten geben ...
Hätteste da vielleicht auch noch 'ne Beispielwoche parat ?
Meinst du, daß 120 km als lange Einheit (zur Not) ausreichen und man keine (oder kaum) längeren braucht ?
Ich halte 120km schon für zu kurz. Aber wenn Du nun mal nur 240km fahren willst, sind 120km optimal. Sonst kannste die anderen beiden Einheiten abhaken.
Meine Beispielwoche sähe so aus
Mo - Ruhe (fängt gut an) oder Schwimmen
Di - langer Lauf
Mi - 70km Rad 3x15min KA
Do - Schwimmen, Laufen
Fr - 50km Rad mit Endbeschleunigung + Koppellauf
Sa - Schwimmen, 1,5h Lauf
So - 120km Rad
IMO sollte man schon 300km Radeln, aber das wolltest Du ja nicht wissen.Die 60km würde ich dann Samstag vor den Lauf legen.
Ich halte 120km schon für zu kurz. Aber wenn Du nun mal nur 240km fahren willst, sind 120km optimal. Sonst kannste die anderen beiden Einheiten abhaken.
Meine Beispielwoche sähe so aus
Mo - Ruhe (fängt gut an) oder Schwimmen
Di - langer Lauf
Mi - 70km Rad 3x15min KA
Do - Schwimmen, Laufen
Fr - 50km Rad mit Endbeschleunigung + Koppellauf
Sa - Schwimmen, 1,5h Lauf
So - 120km Rad
IMO sollte man schon 300km Radeln, aber das wolltest Du ja nicht wissen.Die 60km würde ich dann Samstag vor den Lauf legen.
für mein geschmack zu viel laufen...aber die 240 sind halt echt wenig...anstatt dem schwimm-lauf samstag würd da noch gut n 80-100er passen
Ich halte 120km schon für zu kurz. Aber wenn Du nun mal nur 240km fahren willst, sind 120km optimal. Sonst kannste die anderen beiden Einheiten abhaken.
alternativ könnte man auf 2 Einheiten verkürzen ...
Zitat:
Zitat von Danksta
Meine Beispielwoche sähe so aus
Mo - Ruhe (fängt gut an) oder Schwimmen
Di - langer Lauf
Mi - 70km Rad 3x15min KA
Do - Schwimmen, Laufen
Fr - 50km Rad mit Endbeschleunigung + Koppellauf
Sa - Schwimmen, 1,5h Lauf
So - 120km Rad
IMO sollte man schon 300km Radeln, aber das wolltest Du ja nicht wissen.Die 60km würde ich dann Samstag vor den Lauf legen.
Also vier Einheiten, aber die längste auch nur 120km ... ?
Naja, zweimal Rad pro Woche ist definitiv zu wenig.
Wenn Du wirklich mehr machen willst, kannste ja die Sonntagseinheit langsam ausdehnen. Nur *hopplahierkommich* auf einmal 180km bringt's auch nicht. 2-3x sollte man m.E. aber schon über 150km gefahren sein.